Redmi Note 15 & 15 Pro+: 45W & 90W Schnellladung enthüllt!
Redmi Note 15 & Redmi Note 15 Pro+: Schnellere Ladegeschwindigkeit und viele weitere Details enthüllt!
Die Gerüchteküche brodelt, und nun gibt es handfeste Hinweise: Die heiß ersehnten Modelle Redmi Note 15 und Redmi Note 15 Pro+ wurden in China von der 3C-Zertifizierungsbehörde entdeckt. Das verspricht bedeutende Fortschritte in Xiaomis beliebter Redmi Note-Serie. Wir haben alle bisherigen Informationen für euch zusammengetragen und verraten, was uns erwartet.
Turbo-Aufladung für den Alltag
Die offizielle 3C-Zertifizierung liefert spannende Details zur Ladegeschwindigkeit. Das Redmi Note 15, mit der Modellnummer 24094RAD4C, wird voraussichtlich mit einer 45W Schnellladung über Kabel ausgestattet sein, unterstützt durch das Ladegerät MDY-17-EE. Sein leistungsstärkerer Bruder, das Redmi Note 15 Pro+ (Modell 24115RA8EG), setzt sogar noch einen drauf und soll eine beeindruckende 90W Schnellladung ermöglichen, welche das Ladegerät MDY-14-EC nutzen wird.
Diese Werte bedeuten, dass beide Smartphones in Zukunft blitzschnell aufgeladen werden können. Das ist ein enormer Vorteil für alle, die viel unterwegs sind und Wert auf Effizienz legen. Lange Wartezeiten am Ladekabel gehören damit bald der Vergangenheit an.

Wann können wir mit dem Release rechnen?
Obwohl die vollständigen Spezifikationen noch unter Verschluss gehalten werden, deutet die Präsenz in der 3C-Datenbank auf eine baldige Markteinführung in China hin. Experten spekulieren, dass der Launch in Xiaomis Heimatland im August oder September 2025 stattfinden könnte.
Für globale Märkte, einschließlich Europa und Deutschland, sowie für Indien, wird mit einer Veröffentlichung Anfang 2026 gerechnet. Dieses Vorgehen ist typisch für Xiaomi: Neue Geräte werden zunächst in China vorgestellt, bevor sie international ausgerollt werden. Geduld ist also gefragt, aber die Vorfreude steigt.
Was steckt sonst noch drin?
Die 3C-Zertifizierung konzentriert sich zwar primär auf die Ladetechnik, doch frühere Gerüchte deuten auf weitere signifikante Verbesserungen in der Redmi Note 15 Serie hin. Beide Modelle sollen von leistungsstärkeren Prozessoren angetrieben werden, was eine spürbar flüssigere Performance in Apps und Spielen verspricht.
Ein weiteres Highlight könnte das Display sein. Es wird spekuliert, dass beide Smartphones ein hochwertiges AMOLED-Display mit einer 1.5K Auflösung erhalten. Dies würde für lebendige Farben, tiefe Schwarztöne und eine insgesamt beeindruckende visuelle Darstellung sorgen – ideal für Multimedia-Inhalte und Gaming.

Eine Serie mit klarem Anspruch
Die Redmi Note-Reihe hat sich stets durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. Mit der erwarteten Schnellladetechnik und den potenziellen Leistungssteigerungen scheint die Redmi Note 15 Serie diesen Kurs fortzusetzen. Xiaomi positioniert sich damit erneut stark im hart umkämpften Markt der Mittelklasse-Smartphones.
Wir bleiben dran und halten euch über alle weiteren Leaks und offiziellen Ankündigungen auf dem Laufenden. Was sind eure Erwartungen an die neue Redmi Note 15 Serie? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!