LeakedRedmi

Redmi K90 Serie: Xiaomi’s nächste Smartphone-Revolution

Redmi K90 Serie: Xiaomis Nächste Revolution am Horizont! Exklusiver Vorab-Check

Die Smartphone-Welt hält den Atem an: Die mit Spannung erwartete Redmi K90 Serie von Xiaomi steht kurz vor dem Launch und verspricht, den Markt erneut aufzumischen. Basierend auf den neuesten Leaks erwartet uns ein technologischer Sprung, der Leistung, Design und innovative Features auf ein neues Level hebt. Bei allesxiaomi.de werfen wir exklusiv einen Blick auf die Geräte, die selbst High-End-Konkurrenten herausfordern könnten. Seid gespannt auf das, was kommt!


Ein Quantensprung: Die Redmi K90 Serie am Start

Die Redmi K-Serie hat sich über die Jahre einen Namen gemacht: kraftvolle Performance zu fairen Preisen. Mit der K90 Serie will Xiaomi diese Erfolgsformel auf die Spitze treiben. Wir sprechen hier von Top-Spezifikationen, einem edlen Design und Features, die man sonst nur von deutlich teureren Flaggschiffen kennt. Aktuellen Gerüchten zufolge dürfen wir uns auf mindestens zwei Modelle freuen: das Redmi K90 und das Redmi K90 Pro. Ein mögliches Ultra-Modell könnte die Messlatte noch höher legen.

Redmi K90 Serie

Die Gerüchteküche brodelt, und zuverlässige Quellen wie der bekannte Leaker Digital Chat Station deuten auf einen früheren Start als erwartet hin: die Redmi K90 Serie könnte bereits im Oktober 2025 auf den Markt kommen. Das wäre ein deutlicher Beschleunigungsschritt von Xiaomi, um frühzeitig mit neuen Flaggschiffen wie der iPhone 17 Serie oder der eigenen Xiaomi 16 Serie zu konkurrieren. Aber was macht diese Serie so besonders? Tauchen wir tiefer ein!


Specs, die begeistern: Was die K90 Serie verspricht

Auch wenn Xiaomi die offiziellen Details noch unter Verschluss hält, zeichnen die Leaks ein beeindruckendes Bild. Hier sind die Highlights, auf die wir uns freuen dürfen:

1. Display: Brillanz auf 2K-Niveau

Die K90 Serie soll mit Displays aufwarten, die neue Maßstäbe setzen. Gerüchte sprechen von einem 6,59 Zoll großen OLED-Panel mit einer gestochen scharfen 2K-Auflösung. Dank LTPS-Technologie und extrem schmalen Rändern mit abgerundeten Ecken erwartet uns ein visuell immersives Erlebnis. Hohe Pixeldichte bedeutet gestochen scharfe Bilder, lebendige Farben und eine herausragende Darstellung beim Gaming, Videoschauen oder Surfen. Zudem wird eine Bildwiederholrate von 120 Hz oder sogar 144 Hz erwartet, was für butterweiche Animationen und ein flüssiges Nutzungserlebnis sorgt.

2. Performance: Ungezügelte Kraft dank Snapdragon

Das Herzstück der K90 Serie wird voraussichtlich der neue Qualcomm Snapdragon 8 Elite 2 sein. Dieser Next-Gen-Chipsatz verspricht eine deutliche Leistungssteigerung, insbesondere bei der Grafikleistung, die bis zu 30% über dem Vorgänger liegen soll. Der Chip, der für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet wird, wird von bis zu 16 GB LPDDR5X RAM und schnellem UFS 4.0 Speicher mit bis zu 1 TB flankiert. Das garantiert reibungsloses Multitasking, anspruchsvolle Games und flüssige Performance auch bei speicherhungrigen Apps. Es ist auch wahrscheinlich, dass das Basismodell den „normalen“ Snapdragon 8 Elite einsetzt, ganz im Sinne der K-Serie, die stets auf aktuelle Prozessoren setzt.

3. Kamera: Neue Horizonte für mobile Fotografie

Eine der größten Überraschungen der K90 Serie ist der starke Fokus auf die Kamera. Es ist gut möglich, dass alle Modelle der Serie über eine 50 MP Teleobjektiv-Kamera verfügen. Der K90 Pro soll sogar ein Periskop-Teleobjektiv erhalten, das fortschrittlichen optischen Zoom ermöglicht. Damit lassen sich auch aus der Ferne beeindruckende Aufnahmen machen – perfekt für Porträts, Landschaftsaufnahmen oder kreative Perspektiven. Daneben sind ein 50 MP Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS) und ein Ultraweitwinkel-Sensor zu erwarten. Für scharfe Selfies soll eine 20 MP Frontkamera sorgen. KI-gestützte Funktionen zur Bildoptimierung und Bearbeitung sind ebenfalls wahrscheinlich.

Redmi K90 Serie

4. Akku & Ladegeschwindigkeit: Ausdauer, die überzeugt

Ein großer Akku ist entscheidend, und Xiaomi liefert. Die K90 Serie soll in allen Modellen mindestens mit einem 7000 mAh Akku ausgestattet sein – ein beachtlicher Sprung gegenüber den 6550 mAh des K80 Pro. Zwar wird die Schnellladeleistung mit 100 W etwas unter den 120 W des Vorgängers liegen, das ist aber immer noch mehr als genug, um das Smartphone in wenigen Minuten aufzuladen. Ein Highlight könnte das 50 W Wireless Charging im Pro-Modell sein, das den Premium-Anspruch der Serie weiter untermauert.

5. Design und Haltbarkeit: Premium im Detail

Die K90 Serie wird nicht nur leistungsstark, sondern auch optisch und haptisch überzeugen. Wir dürfen ein Metallrahmen, eine Rückseite aus Glas und eine IP68-Zertifizierung für Schutz gegen Wasser und Staub erwarten. Ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor verspricht schnelles und sicheres Entsperren. Symmetrische Stereo-Lautsprecher sorgen für immersiven Sound, und ein X-Achsen-Vibrationsmotor liefert präzises haptisches Feedback.


Innovation in jeder Facette

Die K90 Serie ist mehr als nur eine Ansammlung von Top-Specs. Sie unterstreicht Xiaomis Engagement für ein ganzheitliches Nutzererlebnis. Die Geräte werden voraussichtlich mit HyperOS 2.0 (oder einer neueren Version) auf Basis von Android 15 oder 16 ausgeliefert. Das verspricht eine flüssige, personalisierbare Oberfläche mit zahlreichen KI-Funktionen. Von der Akku-Optimierung bis zu verbesserter Konnektivität mit 5G, Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 – die K90 Serie ist darauf ausgelegt, technologisch immer einen Schritt voraus zu sein.

Es ist auch interessant zu wissen, dass die K-Serie traditionell primär für den chinesischen Markt gedacht ist. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass die K90 Modelle global unter der Marke Poco erscheinen werden, möglicherweise als Poco F8 Pro oder F8 Ultra. Das bedeutet, dass auch internationale Fans diese Innovationen erleben können, wenn auch vermutlich erst 2026.


Warum die Redmi K90 Serie ein Gamechanger ist

Xiaomi dringt mit der Redmi K Serie in Gefilde vor, die bisher den reinen Flaggschiffen vorbehalten waren. Mit Features wie einer Periskop-Kamera, einem gigantischen Akku und einem brandneuen Top-Prozessor wird die K90 Serie nicht nur die Mittelklasse herausfordern, sondern auch Schwergewichte wie Samsung, Apple und OnePlus angreifen. Der voraussichtliche Preis, der in Indien umgerechnet etwa 560 USD betragen könnte, macht sie zu einer äußerst attraktiven Option für alle, die Spitzentechnologie ohne astronomisches Budget suchen.

Die K90 Serie setzt auf ein ganzheitliches Nutzererlebnis. Vom optimierten Display für Entertainment bis hin zum robusten und eleganten Design sind diese Geräte für jeden Einsatzzweck gedacht – Arbeit, Gaming, Kreativität und Konnektivität.


Die Zukunft von Redmi ist hier

Die Redmi K90 Serie hat das Potenzial, eine der größten Überraschungen des Jahres 2025 zu werden. Sie vereint Leistung, Stil und Erschwinglichkeit in einem Paket, das seinesgleichen sucht. Mit einem erwarteten Launch im späten Oktober oder November 2025 und der wahrscheinlichen globalen Einführung als Poco-Modelle, werden diese Geräte die Technikwelt begeistern.

Seid ihr bereit für das nächste große Xiaomi-Highlight? Die K90 Serie hebt die Messlatte für die K-Reihe nicht nur an, sondern beweist eindrucksvoll, dass Weltklasse-Smartphones nicht unbedingt ein Vermögen kosten müssen. Bleibt dran für weitere Updates – wenn ihr Xiaomi-Fans seid, haltet euch fest, denn die K90 Serie wird euch umhauen!

Was fasziniert euch am meisten an der kommenden Redmi K90 Serie? Der 7000-mAh-Akku, die Periskop-Kamera oder der potente Snapdragon 8 Elite 2? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren und lasst uns gemeinsam die Vorfreude auf diese neue Gerätegeneration teilen!


Quelle

Hans Mülller

Hans Müller, erfahrener und leidenschaftlicher Redakteur bei AllesXiaomi.de, spezialisiert sich auf Xiaomi-Technologie. Mit klarem und detailliertem Stil erstellt er Testberichte, Anleitungen und Neuigkeiten zu Smartphones, Wearables und HyperOS, und bietet wertvolle, optimierte Inhalte für Xiaomi-Fans in Deutschland und darüber hinaus.

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.