REDMI K90 Pro Max: Der neue Preis-Leistungs-König zündet im Oktober das Turbo-Feuerwerk!
Das Xiaomi-Universum wächst und wächst, und die beliebte Submarke REDMI setzt mit der offiziellen Ankündigung des REDMI K90 Pro Max ein klares Statement. Dieses aufregende neue Flaggschiff verspricht, die Oberklasse erschwinglicher zu machen und wird noch in diesem Oktober auf den Markt kommen. Macht euch bereit für ein Gerät, das die Grenzen dessen, was wir von einem Mittelklasse-Smartphone erwarten dürfen, neu definiert!

Ein Turbo-Start im Herbst: Das REDMI K90 Pro Max rückt vor
Während eines Live-Streams am 15. Oktober 2025 enthüllte Xiaomi-Präsident Lu Weibing die spannende Nachricht: Das REDMI K90 Pro Max, positioniert im attraktiven Segment um 4.000 Yuan (ca. 560 US-Dollar), wird noch vor Ende Oktober seinen offiziellen Debut in China feiern. Diese frühe Veröffentlichung, die den ursprünglichen Plan von November vorzieht, macht das K90 Pro Max zu einem direkten Konkurrenten für etablierte Top-Modelle wie das OnePlus 15 oder das iQOO 15. REDMI beweist damit einmal mehr, dass Premium-Leistung nicht zwangsläufig ein tiefes Loch ins Portemonnaie reißen muss.
Power ohne Kompromisse: Das Herzstück des K90 Pro Max
Der Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5: Ein Biest der Leistung
Obwohl die genauen Spezifikationen noch unter Verschluss gehalten werden, deuten geleakte Informationen und offizielle Teaser auf ein wahres Kraftpaket unter der Haube hin. Das REDMI K90 Pro Max wird voraussichtlich vom brandneuen Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 angetrieben. Dieser Chip, gefertigt im fortschrittlichen 3nm-Verfahren, hat bereits in Benchmarks wie Geekbench für das K90 Pro für Furore gesorgt. Mit über 4.000 Punkten im Single-Core und beeindruckenden 11.000 Punkten im Multi-Core-Bereich setzt er neue Maßstäbe.
Die zweite Generation der Oryon-Architektur verspricht einen Leistungssprung von 20-30% gegenüber dem Vorgänger im K80 Pro, was sich besonders bei intensivem Gaming und anspruchsvoller Multitasking-Nutzung bemerkbar machen dürfte. REDMI selbst bezeichnet diesen Prozessor als „echtes Flaggschiff“, das sich nahtlos in die Riege der besten verfügbaren Chips einreiht.

Display und Haptik: Ein Fest für die Sinne
Auch das Display des REDMI K90 Pro Max lässt keine Wünsche offen. Es wird erwartet, dass ein brillantes 6,67 Zoll AMOLED-Panel mit 2K-Auflösung zum Einsatz kommt. Möglicherweise wird es sogar eine leicht größere 6,85-Zoll-Variante für das „Max“-Modell geben, um die Immersion weiter zu steigern. Dünne Ränder und abgerundete Ecken sorgen für eine moderne Optik, während die 120Hz Bildwiederholrate flüssige Animationen und ein reaktionsschnelles Bedienerlebnis garantieren.
Eine weitere Neuerung ist der Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display, der die optischen Sensoren früherer Generationen ablöst und für eine schnellere und sicherere Entsperrung sorgt. Die DC-Dimming-Technologie schont zudem die Augen bei längerer Nutzung. REDMI setzt weiterhin auf Robustheit: Schutz gegen Wasser und Staub nach IP68 oder höher ist selbstverständlich.
Fotografie auf Profi-Niveau: Bilder, die begeistern
Ein Kamera-Setup, das Maßstäbe setzt
Die Kameraabteilung ist traditionell ein starker Punkt bei REDMI, und das K90 Pro Max soll hier keine Ausnahme bilden. Gerüchten zufolge erwartet uns ein vielseitiges Triple-Kamera-System:
- Hauptsensor: Ein 50MP Sony LYT-808 Sensor für detailreiche und brillante Aufnahmen bei allen Lichtverhältnissen.
- Ultraweitwinkel: Ebenfalls mit 50MP, um beeindruckende Panoramen und Gruppenfotos einzufangen.
- Periskop-Teleobjektiv: Erstmals in der K-Serie verbaut, ein 50MP Sensor mit 5x optischem Zoom und optischer Bildstabilisierung (OIS). Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem „Floating Telephoto“ des K80 Pro dar und ermöglicht gestochen scharfe Aufnahmen auch aus der Ferne.
Für Selfie-Liebhaber steht eine 32MP Frontkamera bereit, die für klare und detailreiche Selbstporträts sorgt. Mit dieser Konfiguration ist das K90 Pro Max bestens gerüstet für jede fotografische Herausforderung, inklusive 8K-Videoaufnahmen.
Akku und Software: Ausdauer und Intelligenz
Der Akku des REDMI K90 Pro Max soll ebenfalls beeindrucken: Bis zu 7.500mAh Kapazität, basierend auf fortschrittlicher Silizium-Kohlenstoff-Technologie, versprechen eine Laufzeit von über zwei Tagen bei moderater Nutzung. Die 120W Schnellladefunktion via Kabel, optional ergänzt durch 50W Wireless Charging, sorgt dafür, dass das Gerät im Handumdrehen wieder einsatzbereit ist.
Als Betriebssystem kommt HyperOS 2.0 zum Einsatz, basierend auf Android 16. Mit zahlreichen KI-Optimierungen verspricht Xiaomi eine extrem flüssige, personalisierte und intelligente Nutzererfahrung, die sich an die individuellen Bedürfnisse anpasst.
Design und Verfügbarkeit: Eleganz trifft auf Funktionalität
Das REDMI K90 Pro Max wird die minimalistische Designsprache von REDMI fortführen. Ein Aluminiumrahmen kombiniert mit einer matten Glasrückseite verleiht dem Gerät eine edle Anmutung. Zur Auswahl stehen klassische Farben wie Schwarz und Weiß, ergänzt durch ein neues, auffälliges Ozeanblau.
Der geschätzte Einstiegspreis für die Basisversion mit 12GB RAM und 256GB Speicher liegt bei 4.000 Yuan. Dies bedeutet eine moderate Preiserhöhung von etwa 9% gegenüber dem K80 Pro, die aber durch die zahlreichen Upgrades, insbesondere bei Materialien und Kamera, gerechtfertigt ist.
International wird das Gerät voraussichtlich im Jahr 2026 unter dem Namen POCO F8 Ultra erscheinen und so seine globale Reichweite ausbauen.
Fazit: Ein neuer Maßstab im Preis-Leistungs-Segment
Das REDMI K90 Pro Max verspricht, die Erwartungen zu übertreffen und sich als wahrer „Flaggschiff-Killer“ zu etablieren. Mit seiner erstklassigen Performance, einem atemberaubenden Display, einer revolutionären Kamera und einer herausragenden Akkulaufzeit zu einem unschlagbaren Preis setzt REDMI erneut ein klares Zeichen im Smartphone-Markt. Die Spannung steigt – die Wartezeit hat bald ein Ende und die Innovation bei Xiaomi wird auf Hochtouren weiterlaufen.