Redmi K90: 100W Schnellladen und ein Elite-Prozessor – Das Flaggschiff für jedermann steht vor der Tür!
Die Smartphone-Welt dreht sich Schlag auf Schlag, und die Gerüchteküche brodelt mal wieder heiß: Das Redmi K90 scheint kurz vor seinem Debüt zu stehen. Nach einer kürzlichen Zertifizierung bei der chinesischen 3C-Behörde deutet alles auf eine rasante 100W-Schnellladefunktion und angeblich den mächtigen Snapdragon 8 Elite Gen 5 hin. Als Kenner der Xiaomi– und Redmi-Szene werfen wir einen genauen Blick auf das, was uns mit dem K90 und seiner Pro-Variante erwartet. Schnallen Sie sich an, denn diese Serie verspricht, den Erfolgszug des K80 fortzusetzen – und ihn auf ein neues Level zu heben!
Die offizielle Bestätigung: 3C-Zertifizierung und das Geheimnis der Modellnummer
Der Eintrag im chinesischen 3C-Register, der offiziellen Zertifizierungsstelle für Elektronikprodukte, enthüllt die Modellnummer 2510DRK44C für das Standard-Redmi K90.
- Was bedeutet das? Diese Zulassung befeuert die Gerüchte um einen Launch im Oktober.
- Ein Kernmerkmal enthüllt: Das Gerät unterstützt eine kabelgebundene Schnellladung mit bis zu 100W. Ein entsprechendes Netzteil wird voraussichtlich direkt mitgeliefert.
Stellen Sie sich vor: Eine riesige Akkuladung in weniger als 30 Minuten! Diese Effizienz macht das K90 besonders attraktiv für alle, die viel unterwegs sind oder intensive Gaming-Sessions genießen. Auch das Pro-Modell, erkennbar an der Modellnummer 25102RKBEC, wird diese Ladeleistung bieten, jedoch mit einem zusätzlichen Fokus auf Premium-Features.

Unter der Haube: Der neue Snapdragon und massive Leistung für alle Aufgaben
Im Herzen dieser neuen Geräte schlägt Gerüchten zufolge der Snapdragon 8 Elite Gen 5. Qualcomm wird diesen Chip noch in diesem Monat auf seinem Snapdragon Summit vorstellen.
- Leistungssteigerung:
Hergestellt im fortschrittlichen 3-nm-Verfahren, verspricht dieser SoC einen Leistungssprung von 30% bei Grafik und Energieeffizienz im Vergleich zum Vorgänger. - Modelle im Detail:
Während das K90 Standard vermutlich einen etwas moderateren Snapdragon 8 Gen 5 erhält, der für Multitasking und anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact optimiert ist, wird das Pro-Modell von der vollen Elite-Power profitieren.
Mit bis zu 16 GB LPDDR5X RAM und 1 TB UFS 4.0 Speicher sind diese Smartphones bestens gerüstet für KI-Anwendungen und 8K-Streaming. Hinzu kommt HyperOS 2.0, basierend auf Android 16, das durch neue Personalisierungsoptionen und optimierte Akkulaufzeit glänzen dürfte.
Akku und Display: Ausdauer und Brillanz für lange Sessions
Ein weiterer großer Star ist die Akku-Kapazität:
- K90: Satte 7.100 mAh.
- K90 Pro: Bis zu 7.500 mAh dank fortschrittlicher Single-Cell-Silizium-Kohlenstoff-Technologie, die die Energiedichte maximiert.
Diese Kapazitäten könnten reale Akkulaufzeiten von zwei Tagen bei moderater Nutzung ermöglichen und damit sogar Konkurrenten wie das Galaxy S25 oder iPhone 17 übertreffen.
Das Display verspricht ebenfalls Spitzenklasse: Ein flaches 6,59-Zoll-OLED-Panel mit 2K-Auflösung und 120Hz Bildwiederholrate. Zertifizierungen für geringe Blaulichtemissionen und DC-Dimming sorgen für augenschonende Nutzung, selbst bei ausgedehnten Sessions. Ein ultraschallbasierter Fingerabdrucksensor im Display rundet das Premium-Erlebnis ab.

Kamera-Innovationen und immersives Erlebnis
Auch im Fotografie-Bereich setzt das K90 Pro neue Maßstäbe.
- Periskop-Telefoto: Erstmals in der K-Serie kommt eine 50 MP Periskop-Telefoto-Kamera (OmniVision OV50Q Sensor, 1/1,3 Zoll) zum Einsatz. Diese verspricht 5-fachen optischen Zoom mit großer Blende für detailreiche Aufnahmen bei wenig Licht.
- Vielseitiges Trio: Ergänzt wird die Hauptkamera durch ein 50 MP Hauptobjektiv mit OIS und ein 8 MP Ultraweitwinkelobjektiv.
- Frontkamera: Die 32 MP Frontkamera ermöglicht hochauflösende Selfies sogar in 4K.
Abgerundet wird das Paket durch symmetrische Stereo-Lautsprecher, einen präzisen X-Axis-Haptic-Motor und ein hochwertiges Metallgehäuse. Die IP68-Zertifizierung bietet zudem Schutz vor Wasser und Staub.
Release und Preis: Flaggschiff-Killer mit Kampfpreis
Laut dem bekannten Leaker Digital Chat Station soll die K90-Serie zuerst im Oktober in China erscheinen.
- Globale Verfügbarkeit: Im ersten Quartal 2026 wird mit einer globalen Umbenennung als Poco F8 Pro und F8 Ultra gerechnet.
- Preisgestaltung: Die Schätzungen liegen bei etwa 2.500 Yuan (ca. 320 Euro) für das Standard-K90 und bis zu 5.000 Yuan für das Pro-Modell. Damit positioniert sich die Serie als echter Flaggschiff-Killer zu einem äußerst attraktiven Preis.
Fazit: Das Redmi K90 – Die Elite für jedermann
Das Redmi K90 ist mehr als nur eine Weiterentwicklung; es ist ein klares Statement von Xiaomi, High-End-Leistung für eine breitere Masse zugänglich zu machen. Mit einer beeindruckenden Mischung aus brachialer Performance, langer Akkulaufzeit und innovativer Kamera könnte es etablierten Konkurrenten wie dem OnePlus 13R oder Pixel 10a Konkurrenz machen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Smartphone sind, das hält, fliegt und epische Momente festhält, ohne Ihr Budget zu sprengen, dann kann der Oktober gar nicht schnell genug kommen. Sind Sie bereit für den nächsten großen Wurf von Redmi?