Redmi A24 (2026) – Preiswerter Monitor von Xiaomi
Redmi A24 (2026): Der preiswerte Monitor, der die Erwartungen übertrifft
Mit dem Redmi A24 (2026) präsentiert Xiaomi einen Monitor, der nicht nur durch sein modernes Design besticht, sondern auch durch beeindruckende Spezifikationen und einen unschlagbaren Preis von nur 469 Yuan (ca. 65 USD). Dieser 23,8-Zoll-Monitor, der am 5. August 2025 in China vorgestellt wurde, richtet sich an Nutzer, die hohe Leistungsansprüche haben, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. In diesem Artikel beleuchten wir die Highlights des Redmi A24 (2026) und zeigen, warum er als führendes Produkt im Segment der Budget-Monitore gilt.
Elegantes und funktionales Design

Der Redmi A24 (2026) überzeugt bereits auf den ersten Blick mit seinem minimalistischen und modernen Design. Mit ultradünnen Bezels auf drei Seiten (außer am unteren Rand) maximiert dieser Monitor die Bildschirmfläche und sorgt für ein immersives Seherlebnis. Mit einer Dicke von nur 16,8 mm und einer eleganten schwarzen Oberfläche fügt er sich nahtlos in jede Umgebung ein – sei es im Büro, im Gaming-Setup oder im kreativen Arbeitsumfeld. Zudem ist er VESA-kompatibel, sodass er problemlos an der Wand montiert oder mit Monitorarmen von Drittanbietern verwendet werden kann, was ihn ideal für Multi-Monitor-Setups macht.
Der mitgelieferte Standfuß ermöglicht eine Neigungsverstellung von -5° bis +15°, wodurch eine ergonomische Nutzung für lange Arbeits- oder Spielsessions gewährleistet wird. Auch wenn er keine Höhen- oder Drehverstellmöglichkeiten bietet, macht sein leichtes Gewicht von etwa 3,3 kg die Aufstellung und Umpositionierung zum Kinderspiel.
Leistung, die überzeugt
Was den Redmi A24 (2026) wirklich herausstechen lässt, ist sein IPS-Panel mit einer Größe von 23,8 Zoll und einer Full HD-Auflösung (1920 x 1080). Im Vergleich zum Vorgänger, dem Redmi A24 von 2025, wurde die Bildwiederholfrequenz von 100 Hz auf 144 Hz erhöht. Das bedeutet, dass Bilder 144 Mal pro Sekunde aktualisiert werden, was eine außergewöhnliche Flüssigkeit für Spiele, das Scrollen in sozialen Medien oder die Videobearbeitung bietet. Mit einer Reaktionszeit von 6 ms minimiert der Monitor Bewegungsunschärfe und ist somit ideal für Casual-Gaming-Titel wie Fortnite oder Valorant.
Darüber hinaus garantiert das IPS-Panel eine breite Betrachtungswinkel von 178° und eine lebendige Farbwiedergabe, die 99% des sRGB-Farbraums abdeckt. Dies macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für Aufgaben, die Farbgenauigkeit erfordern, wie Fotobearbeitung oder einfaches Grafikdesign. Mit einer Helligkeit von 300 nits und einem Kontrastverhältnis von 1500:1 erscheinen Bilder scharf, und Farben leuchten klar, selbst in gut beleuchteten Räumen.
Benutzerfreundliche Funktionen

Der Redmi A24 (2026) bietet nicht nur visuelle Leistung, sondern auch Komfort für den Benutzer. Er ist mit einer TÜV-Zertifizierung für niedrige Blaulichtemissionen ausgestattet, was die Augenbelastung während längerer Nutzungszeiten reduziert – ideal für Studierende, Remote-Arbeiter oder Gamer. Zudem verfügt er über eine DC-Dimming-Technologie, die das Flimmern minimiert und somit die visuelle Gesundheit weiter schützt.
In puncto Konnektivität bietet der Monitor einen DisplayPort 1.4 und einen HDMI 2.0-Anschluss, sodass er problemlos an Computer, Spielekonsolen oder Multimedia-Geräte angeschlossen werden kann. Obwohl keine integrierten Lautsprecher vorhanden sind, priorisiert das Design die Einfachheit und Flexibilität, sodass Benutzer ihre eigenen Peripheriegeräte wählen können.
Warum der Redmi A24 (2026) die richtige Wahl ist
Mit einem Einführungspreis von nur 65 USD in China bietet der Redmi A24 (2026) ein kaum zu übertreffendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu Wettbewerbern wie dem Acer Nitro VG270 (144 Hz, ~$150) oder dem AOC 27G2S (~$130) positioniert sich der Monitor von Redmi als unschlagbare Option für Budgetbewusste. Obwohl er derzeit nur in China erhältlich ist, deutet die Markterfahrung von Xiaomi darauf hin, dass er möglicherweise auch in anderen Regionen erhältlich sein wird, ähnlich wie frühere Modelle wie der Xiaomi Monitor A27i.
Technische Spezifikationen
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Bildschirmgröße | 23,8 Zoll |
Paneltyp | IPS LCD |
Auflösung | Full HD (1920 x 1080) |
Bildwiederholfrequenz | 144 Hz |
Reaktionszeit | 6 ms (GTG) |
Farbumfang | 99% sRGB |
Helligkeit | 300 nits |
Kontrast | 1500:1 |
Konnektivität | 1 x DisplayPort 1.4, 1 x HDMI 2.0, DC IN |
Zertifizierungen | TÜV Niedriges Blaulicht, DC-Dimming (flicker-free) |
Design | Ultrathin-Bezel-Design, 16,8 mm Dicke |
Standfußeinstellungen | Neigung (-5° bis +15°), VESA-kompatibel |
Gewicht (mit Standfuß) | Ca. 3,3 kg |
Preis (China) | 469 Yuan (~65 USD) in der Vorbestellung, 799 Yuan (~112 USD) regulär |
Quellen: Gizmochina, NotebookCheck.net
Fazit
Der Redmi A24 (2026) beweist, dass man nicht viel Geld ausgeben muss, um einen vielseitigen und qualitativ hochwertigen Monitor zu erhalten. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, einem eleganten Design und Funktionen zum Augenschutz ist er ideal für eine breite Palette von Nutzern, von Studierenden, die einen zuverlässigen Monitor für Online-Kurse benötigen, bis hin zu Gelegenheitsgamern, die eine flüssige Spielerfahrung suchen, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Obwohl die globale Verfügbarkeit noch ungewiss ist, hat dieser Monitor das Potenzial, ein Favorit im Markt für Budgetmonitore zu werden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Monitor sind, der Stil, Leistung und einen erschwinglichen Preis vereint, sollten Sie den Redmi A24 (2026) nicht ignorieren. Bereit, Ihr Setup mit diesem Xiaomi-Juwel zu erneuern? Wir halten Sie über seine Verfügbarkeit in anderen Märkten auf dem Laufenden!
