LeakedPOCO

POCO X8 Pro: 1.5K Display & Dimensity 8500-Ultra – Was kommt?

POCO X8 Pro: Leaks enthüllen 1.5K Display und leistungsstarken Dimensity 8500-Ultra – Was uns erwartet!

Xiaomi rüstet sich für die nächste Runde im hart umkämpften Mittelklasse-Segment. Mit dem POCO X8 Pro steht ein neuer Herausforderer in den Startlöchern, der vor allem durch Leistung und ein ansprechendes Design auf sich aufmerksam machen soll. Aktuelle Leaks deuten darauf hin, dass dieses Gerät, das voraussichtlich die globale Version des chinesischen Redmi Turbo 5 sein wird, mit einem beeindruckenden 1.5K Display und dem neuen MediaTek Dimensity 8500 Ultra Prozessor auf den Markt kommen wird. Tauchen wir ein in alle Details, die wir bisher über dieses mit Spannung erwartete Smartphone kennen.

Ein Display, das begeistert: Brillanz im Detail

Das POCO X8 Pro wird laut Informationen des bekannten Leakers „Digital Chat Station“ mit einem 6,6 Zoll LTPS OLED-Display ausgestattet sein, das eine gestochen scharfe 1.5K Auflösung (1220 x 2712 Pixel) bietet. Abgerundet wird dieses visuelle Erlebnis durch geschwungene Ränder mit abgerundeten Ecken. Das sorgt nicht nur für eine angenehmere Haptik, sondern verleiht dem Gerät auch einen modernen und hochwertigen Look. Auch wenn es noch keine offizielle Bestätigung gibt, dürfen wir uns voraussichtlich auf eine Bildwiederholrate von 120 Hz freuen. Das verspricht eine unglaublich flüssige Darstellung beim Gaming, beim Anschauen von Videos oder einfach nur beim Scrollen durch die Menüs.

POCO X8 Pro

Ein weiteres Highlight, das die bisherigen Mittelklasse-Geräte von POCO übertreffen könnte, ist der Rahmen. Statt des oft verwendeten Kunststoffs soll das POCO X8 Pro einen hochwertigen Metallrahmen erhalten. Das erhöht nicht nur die Langlebigkeit des Geräts, sondern verleiht ihm auch ein spürbar edleres Gefühl in der Hand. Diese Materialwahl unterstreicht den Anspruch, im oberen Mittelklasse-Segment Akzente zu setzen.

Herzstück mit starker Leistung: MediaTek Dimensity 8500 Ultra

Das wahre Kraftpaket des POCO X8 Pro wird der MediaTek Dimensity 8500 Ultra sein. Dieser noch nicht offiziell angekündigte Octa-Core-Prozessor wird als Weiterentwicklung des Dimensity 8400 Ultra gesehen, der bereits im Redmi Turbo 4 und dem POCO X7 Pro zum Einsatz kommt. Gefertigt im energieeffizienten 4-nm-Verfahren, verspricht dieser Chip eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben, flüssiges Multitasking und auch anspruchsvolle Spiele. Damit positioniert sich das POCO X8 Pro klar als starker Konkurrent in der Mittelklasse.

Der Analyst Yogesh Brar deutet darauf hin, dass dieser Prozessor einen wichtigen Schritt in Xiaomis Strategie darstellen könnte: die Reduzierung der Abhängigkeit von Qualcomm Snapdragon Chips. Wichtig zu erwähnen ist jedoch, dass diese strategische Neuausrichtung die Top-Modelle von Xiaomi voraussichtlich unberührt lassen wird. Für den alltäglichen Nutzer bedeutet das: Ein reibungsloses Erlebnis ist garantiert.

POCO X8 Pro

Im Hinblick auf den Arbeitsspeicher und Speicherplatz wird das POCO X8 Pro keine Wünsche offenlassen. Es werden Konfigurationen mit bis zu 12 GB RAM und einem großzügigen internen Speicher von bis zu 512 GB erwartet. Das sorgt nicht nur für blitzschnelle App-Starts, sondern bietet auch ausreichend Platz für all deine Fotos, Videos und Apps.

Design und Ausdauer: Eine Kombination, die überzeugt

Das POCO X8 Pro wird nicht nur in puncto Leistung, sondern auch beim Design glänzen. Neben dem erwähnten Metallrahmen soll das Smartphone auf der Rückseite mit Glas veredelt werden, was ihm ein echtes Premium-Finish verleiht. Das Design des rückseitigen Kameramoduls wird voraussichtlich minimalistisch gehalten, was sowohl die Ästhetik als auch die Praktikabilität unterstreicht.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Akkukapazität. Die ersten Leaks sprechen von einer Kapazität, die mit einer „7“ beginnt, was auf mindestens 7000 mAh hindeutet. Das wäre eine deutliche Verbesserung gegenüber den 6550 mAh des Redmi Turbo 4 und würde die Ausdauer des Geräts auf ein neues Level heben. Stell dir vor: Ein dünnes Design gepaart mit einer solchen Akkuladung – das bedeutet eine außergewöhnliche Laufzeit für alle, die ihr Smartphone intensiv nutzen. Auch wenn die genaue Ladegeschwindigkeit noch nicht bestätigt ist, ist anzunehmen, dass sie mit mindestens 90W Schnellladung im Bereich des Vorgängers liegen wird.

Kameras und weitere Features: Was dürfen wir erwarten?

Auch wenn die vollständigen Kamera-Spezifikationen noch unter Verschluss sind, können wir basierend auf früheren POCO-Modellen einige Erwartungen formulieren. Die POCO-Serie legt traditionell Wert auf vielseitige Kamerasysteme. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass das POCO X8 Pro eine Hauptkamera mit 50 MP oder 64 MP inklusive optischer Bildstabilisierung (OIS) erhalten wird. Ergänzt werden könnte diese durch ein Ultraweitwinkel- und ein Makro-Objektiv. Für detailreiche Selfies und Videotelefonie dürfte eine Frontkamera mit 16 MP oder 20 MP verbaut werden. In Kombination mit intelligenten KI-Funktionen sollte das POCO X8 Pro auch im Fotobereich eine starke Leistung im Mittelklasse-Segment abliefern.

Wann und wo: Launch-Termine und Preisgestaltung

Das POCO X8 Pro soll zunächst in China als Redmi Turbo 5 auf den Markt kommen, voraussichtlich Ende 2025 oder Anfang Januar 2026. Kurz darauf wird der globale Launch als POCO X8 Pro erwartet. Offizielle Preisinformationen gibt es zwar noch nicht, aber die Leaks und Vergleiche mit früheren Modellen deuten auf einen wettbewerbsfähigen Preis hin, der sich wahrscheinlich im Bereich von 400 bis 500 US-Dollar bewegen wird.

Es gab jedoch auch einige widersprüchliche Informationen, die von einem Dimensity 9300 Chip oder einer 5500 mAh Batterie sprachen. Diese Gerüchte scheinen jedoch weniger verlässlich zu sein und könnten sich auf mögliche Varianten des Geräts beziehen. Die konsistentesten Leaks deuten klar auf den Dimensity 8500 Ultra und eine Batterie von über 7000 mAh hin.

Ein strategischer Schwenk für Xiaomi?

Die Gerüchte um die starke Präsenz von MediaTek-Chips in den kommenden Xiaomi-Geräten haben auch Spekulationen über eine strategische Neuausrichtung des Herstellers ausgelöst. Analysten wie Yogesh Brar sprechen von einem „großen Wandel“ hin zu MediaTek-Prozessoren. Dies könnte auf eine Suche nach einem besseren Verhältnis zwischen Kosten und Leistung hindeuten, wobei Xiaomi natürlich seine enge Partnerschaft mit Qualcomm für die eigenen Flaggschiff-Modelle beibehält.

Fazit: POCO X8 Pro – Ein starker Kandidat für 2026

Das POCO X8 Pro zeichnet sich ab als ein Mittelklasse-Smartphone, das ein überzeugendes Gesamtpaket schnürt: elegantes Design, ein hochauflösendes Display und starke Leistung, gepaart mit einer ausdauernden Batterie. Mit dem Dimensity 8500 Ultra und dem 1.5K LTPS OLED-Display hat dieses Gerät das Potenzial, die Erwartungen in seinem Segment neu zu definieren. Auch wenn noch offizielle Details zu Kameras und dem genauen Preis fehlen, deuten die aktuellen Leaks darauf hin, dass das POCO X8 Pro ein ernstzunehmender Konkurrent auf dem globalen Markt werden wird. Wer also ein Smartphone mit einer gelungenen Balance aus Innovation und einem erschwinglichen Preis sucht, sollte das POCO X8 Pro im Jahr 2026 fest im Auge behalten.

Bist du schon gespannt auf das POCO X8 Pro? Teile deine Erwartungen mit uns und bleibe für weitere Updates dran!


Hans Mülller

Hans Müller, erfahrener und leidenschaftlicher Redakteur bei AllesXiaomi.de, spezialisiert sich auf Xiaomi-Technologie. Mit klarem und detailliertem Stil erstellt er Testberichte, Anleitungen und Neuigkeiten zu Smartphones, Wearables und HyperOS, und bietet wertvolle, optimierte Inhalte für Xiaomi-Fans in Deutschland und darüber hinaus.

Kommentar verfassen

Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.