Poco Pad M1: Das neue Xiaomi Tablet kommt mit Snapdragon Power!
Xiaomi-Fans aufgepasst! Es gibt Neuigkeiten aus dem Tablet-Bereich. Nur wenige Tage nachdem das Poco Pad X1 online aufgetaucht ist, macht ein weiteres Gerät der Xiaomi-Submarke Schlagzeilen: das Poco Pad M1. Dieses Tablet wurde in der Geekbench-Datenbank entdeckt und enthüllt interessante Details zur Hardware, darunter einen potenten Snapdragon-Chip. Aber wie wir es von Xiaomi kennen, steckt oft mehr dahinter. Die beiden Modelle scheinen re-brandete Versionen bereits existierender Geräte zu sein, was erschwingliche Optionen für den globalen Markt verspricht. Was genau steckt also im neuen Poco Pad M1? Lest weiter!

Geekbench-Enthüllung: Leistung und Spezifikationen
Der Eintrag des Poco Pad M1 in der Geekbench-Datenbank bestätigt, dass es vom Qualcomm Snapdragon 7s Gen 4 angetrieben wird. Dieser Prozessor der oberen Mittelklasse verfügt über eine CPU-Konfiguration mit einem Hauptkern mit 2,71 GHz und einer Adreno 810 GPU. Der 4-nm-Chip verspricht ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz, ideal für Multitasking, leichte Videobearbeitung und Casual Gaming. Das getestete Modell war mit 8 GB RAM ausgestattet, es wird aber auch Varianten mit 6 GB für preisgünstigere Konfigurationen geben.
Ein weiteres interessantes Detail ist das Betriebssystem: Das Gerät läuft mit Android 15 und Xiaomis HyperOS 2.0. Auch wenn Android 16 bereits für einige Premium-Geräte verfügbar ist, sollte das Poco Pad M1 bald Updates erhalten und somit für mindestens zwei Jahre relevant bleiben. Mehr über Xiaomis Betriebssystem erfährst du hier.
Technische Daten im Überblick:
| Feature | Spezifikation |
|---|---|
| Prozessor | Qualcomm Snapdragon 7s Gen 4 |
| RAM | 6 GB / 8 GB |
| Betriebssystem | Android 15 mit HyperOS 2.0 |
| Display | 12,1 Zoll LCD, 2.5K (2560 x 1600), 120 Hz |
| Kameras | 8 MP (vorne & hinten) |
| Akku | 12.000 mAh, 33W Schnellladen |
| Speicher | 128 GB / 256 GB (erweiterbar via microSD) |
Ist das Poco Pad M1 ein Redmi Pad 2 Pro im neuen Gewand?
Gerüchte besagen, dass das Poco Pad M1 eine umbenannte Version des Redmi Pad 2 Pro ist, das bereits in China vorgestellt wurde. Quellen deuten auf eine fast identische Hardware-Ausstattung hin, inklusive des Snapdragon 7s Gen 4 Chipsatzes und des 12,1 Zoll Displays. Xiaomi verfolgt hier eine klare Strategie: bewährte Hardware für Submarken wie POCO zu nutzen, um aggressive Preise in Schwellenmärkten zu erzielen. Das Redmi Pad 2 Pro startete in China bei rund 210 USD, daher könnte das Poco Pad M1 in Europa oder Lateinamerika zwischen 250 und 350 Euro kosten und damit direkt mit dem Samsung Galaxy Tab A9+ oder dem Amazon Fire Max 11 konkurrieren. Über ähnliche Strategien haben wir hier schon mal berichtet.

Poco Pad X1 und die Tablet-Expansion von POCO
Das Auftauchen des Poco Pad M1 fällt zeitlich mit dem Poco Pad X1 zusammen, das vor einigen Tagen bei Geekbench mit einem Snapdragon 7+ Gen 3 und 8 GB RAM gesichtet wurde. Dieses Modell soll ein Rebrand des Xiaomi Pad 7 sein. POCO, bekannt für „Flagship-Killer“ zu erschwinglichen Preisen, setzt stark auf Tablets. Da der globale Tablet-Markt laut IDC jährlich um 5 % wächst, zielen diese Geräte darauf ab, Marktanteile gegenüber Apple und Samsung zu gewinnen. Das Pad M1 zeichnet sich besonders durch seinen Fokus auf Akku und Audio aus: vier Lautsprecher mit Dolby Atmos für ein immersives Erlebnis beim Streaming.
POCO baut das Tablet Geschäft also aus. Interessiert dich das Thema Smart Home? Dann schau dir diesen Artikel an. Oder suchst du nach einem neuen Smartphone? Hier geht es zu den Smartphones. Auch das Thema Innovation kommt bei Xiaomi nicht zu kurz. Hier findest du mehr Infos.
Was können wir vom Launch erwarten?
Obwohl es noch keinen offiziellen Termin gibt, deuten Zertifizierungen und Leaks auf einen baldigen globalen Start hin. Zubehör wie das Redmi Pad 2 Pro Keyboard (ca. 99 €) könnte kompatibel sein und es zu einem vielseitigen Werkzeug für Studenten und Berufstätige machen.
Kurz gesagt, das Poco Pad M1 verkörpert die Essenz von POCO: solide Leistung ohne Schnickschnack. Wenn du nach einem Tablet für den Alltag suchst, ohne ein Vermögen auszugeben, könnte dies dein nächster Treffer sein. Bleib dran; 2025 verspricht ein Jahr der Expansion für Xiaomi im Segment der erschwinglichen Tablets zu werden.
3 thoughts on “Poco Pad M1: Xiaomi’s neues Power-Tablet mit Snapdragon!”