iPhone 17 Pro vs. Xiaomi 11 Ultra: Kopie oder Evolution?
iPhone 17 Pro: Teure Kopie von Xiaomis 11 Ultra oder doch ein eigener König?
Es ist wieder soweit: Die Gerüchteküche brodelt und die Tech-Welt hält den Atem an! Apple steht kurz vor der Enthüllung des iPhone 17 Pro, das mit futuristischem Design und einem Preis, der selbst hartgesottene Geldbeutel zum Zittern bringt, lockt. Doch in den Tiefen des Internets, auf den angesagtesten Tech-Foren, macht ein Gerücht die Runde: Soll das neue Apple-Flaggschiff doch nur eine teure Kopie des bereits 2021 erschienenen Xiaomi 11 Ultra sein? Ist das wirklich so? Lasst uns diesem faszinierenden Vergleich auf den Grund gehen und die Fakten auf den Tisch legen – mit einem Augenzwinkern und jeder Menge nützlicher Informationen.
Warum dieser scheinbar verrückte Vergleich?
Man mag sich fragen: Was hat ein erwartetes Smartphone aus dem Jahr 2025 mit einem Modell von 2021 gemeinsam? Auf den ersten Blick scheint es wie der Vergleich eines modernen Raumschiffs mit einem historischen Doppeldecker. Doch die Tech-Welt ist schnelllebig, und Inspirationen fließen ständig. Aktuelle Gerüchte und Leaks deuten darauf hin, dass Apple sich bei der Kameraausrichtung und dem Mut zu ungewöhnlichen Designs tatsächlich vom Xiaomi 11 Ultra inspirieren lassen könnte. Handelt es sich hier um schamloses Plagiat oder einfach um die natürliche Evolution im Smartphone-Markt, bei der jeder vom anderen lernt? Begleiten Sie uns auf dieser unterhaltsamen Reise, um die Wahrheit herauszufinden!

Das Luxusprodukt aus Cupertino: Das iPhone 17 Pro
Apple versteht es wie kein zweites Unternehmen, seine Produkte mit einem Aura von Exklusivität und Begehrlichkeit zu umgeben. Das iPhone 17 Pro, so die Gerüchte, wird voraussichtlich mit dem neuen A19 Pro Chip ausgestattet sein, einem ProMotion Display, das heller strahlt als die Sonne, und einer Kameraanordnung, die auf ein horizontales Design setzen soll. Klingt nach dem Traum eines jeden Apple-Fans, oder? Doch bei einem erwarteten Startpreis von über 1.199 US-Dollar stellt sich unweigerlich die Frage: Zahlen wir hier für echte Innovation oder nur für das berühmte Apple-Logo?
Der unermüdliche Kämpfer: Das Xiaomi 11 Ultra
Das Xiaomi 11 Ultra, 2021 auf den Markt gebracht, war ein klares Statement von Xiaomi: „Wir sind hier, und wir sind mehr als nur eine zweite Wahl!“ Mit seinem revolutionären Zweitdisplay auf der Rückseite für Selfies mit der Hauptkamera, einem beeindruckenden 50-MP-Hauptsensor, der fast schon an DSLRs erinnerte, und einem Design, das definitiv Blicke auf sich zog, ist dieses Smartphone auch heute noch ein absoluter Hingucker. Besonders auf dem Gebrauchtmarkt erfreut es sich großer Beliebtheit. Das Beste daran: Sein aktueller Preis ist nur ein Bruchteil dessen, was ein neues iPhone kostet.
„Copy Paste“ oder „Gute Idee geklaut“?
Die Gerüchte, dass das iPhone 17 Pro sich vom Xiaomi 11 Ultra inspirieren lässt, sind hartnäckig. Insbesondere die angedachte horizontale Anordnung der Kameras erinnert stark an das markante und mutige Kameramodul des Xiaomi 11 Ultra. Auch Apples ständiges Streben nach Perfektion in der Computational Photography, mit Verbesserungen bei Zoom und größeren Sensoren, scheint die Innovationen widerzuspiegeln, die Xiaomi bereits 2021 auf den Markt brachte. Aber seien wir ehrlich: In der Welt der Technologie ist es üblich, dass sich Hersteller gegenseitig inspirieren und Ideen aufgreifen. Ist das iPhone 17 Pro also eine Kopie? Wahrscheinlich eher eine intelligente Weiterentwicklung mit einem Hauch von Déjà-vu.
Stärken und Schwächen im Detail: iPhone 17 Pro vs. Xiaomi 11 Ultra
Lassen Sie uns die beiden Giganten anhand ihrer Vor- und Nachteile genauer unter die Lupe nehmen.
iPhone 17 Pro
Vorteile:
- Das Apple-Ökosystem: Wenn Sie bereits ein MacBook, iPad, eine Apple Watch und AirPods besitzen, ist das iPhone 17 Pro wie der Dirigent, der alles zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügt. AirDrop ist dabei so einfach wie ein Lächeln.
- Hervorragende Kameras: Gerüchten zufolge wird es ein 48-MP-Teleobjektiv und eine 24-MP-Frontkamera mit 4K-Videoaufzeichnung geben. Perfekt für Selfies, die nicht nur Sie, sondern auch Ihre Seele einfangen.
- Langlebiger Support: Apple garantiert mindestens fünf Jahre iOS-Updates, was bedeutet, dass Ihr iPhone 17 Pro auch dann noch topaktuell ist, wenn Roboter die Weltherrschaft übernehmen.
- Face ID: Sicherer als jede Banktresor und bequemer als ein Fingerabdrucksensor, der nie richtig funktioniert.
- Hochwertiges Design: Auch wenn Gerüchte von einer Rückkehr zu Aluminium statt Titan sprechen, bleibt das iPhone ein technologisches Statussymbol, vergleichbar mit einem Designeranzug.
Nachteile:
- Preisschilder zum Fürchten: Bei geschätzten 1.199 US-Dollar (oder mehr, je nach Speicher) ist das iPhone 17 Pro ein kostspieliges Vergnügen.
- Kein Zweitdisplay: Im Gegensatz zum Xiaomi fehlt die praktische Rückseitenkamera für Selfies mit der Hauptkamera. Apple, bitte nachholen!
- Langsame Aufladung: Gerüchte über 30W Schnellladen sind im Vergleich zu vielen Android-Konkurrenten, einschließlich des Xiaomi, eher langsam.
- Eingeschränkter USB-C-Anschluss: Apple begrenzt weiterhin die Datenübertragungsgeschwindigkeit bei seinen USB-C-Ports. Wer braucht schon schnelle Dateiübertragungen im Jahr 2025?
[IMAGEN_3]
Xiaomi 11 Ultra
Vorteile:
- Innovatives Zweitdisplay: Die kleine Rückseitenkamera ist ideal für Selfies mit der Hauptkamera, schnelle Benachrichtigungen oder einfach nur, um in der Kaffeepause zu beeindrucken.
- Spektakuläre Kameras: Der 50-MP-Hauptsensor und der 5x-Periskop-Zoom sind auch heute noch beeindruckend und halten locker mit neueren Modellen mit.
- Ultraschnelles Aufladen: Mit 67W kabelgebunden und 67W kabellos lädt das Xiaomi 11 Ultra schneller auf, als Ihre Geduld in einer Supermarktschlange strapaziert werden kann.
- Unschlagbarer Preis: Auf dem Gebrauchtmarkt ist das Xiaomi 11 Ultra für einen Bruchteil des iPhone-Preises zu finden.
- Hohe Personalisierbarkeit: Android bietet Ihnen mehr Freiheit für Anpassungen, von Launchern bis hin zu Widgets, die Ihren Bildschirm in ein Raumschiff verwandeln.
Nachteile:
- In die Jahre gekommen: Seit seinem Erscheinen im Jahr 2021 erhält das Xiaomi 11 Ultra weniger Software-Updates, und der Snapdragon 888 Prozessor ist im Vergleich zum A19 Pro etwas in die Jahre gekommen.
- Weniger nahtloses Ökosystem: Xiaomi erreicht nicht die nahtlose Integration von Apple, sodass die Magie des „alles funktioniert zusammen“ hier etwas fehlt.
- Robustes Gewicht: Mit seinem Keramikgehäuse und der soliden Verarbeitung ist das Xiaomi 11 Ultra ein eleganter Ziegelstein, der in der Hand durchaus spürbar ist.
- Begrenzter Support: Software-Updates sind bei Android generell kürzer, und Xiaomi ist hier nicht ganz so großzügig wie Apple.
Vergleichstabelle: iPhone 17 Pro vs. Xiaomi 11 Ultra
Merkmal | iPhone 17 Pro (Gerüchte) | Xiaomi 11 Ultra (2021) |
---|---|---|
Erscheinungsdatum | 2025 (erwartet) | 2021 |
Geschätzter Preis | Ab 1.199 US-Dollar | ca. 300-500 US-Dollar (gebraucht) |
Display | 6.7″ LTPO AMOLED, 120 Hz | 6.81″ AMOLED, 120 Hz + 1.1″ Zweitdisplay |
Prozessor | A19 Pro (erwartet) | Snapdragon 888 |
Hauptkamera | 48 MP (Haupt), 48 MP (Tele, erwartet) | 50 MP (Haupt), 48 MP (Ultraweitwinkel), 48 MP (Tele 5x) |
Frontkamera | 24 MP (erwartet) | 20 MP |
Schnellladen | 30W (erwartet) | 67W (kabelgebunden & kabellos) |
Akku | ca. 4.500 mAh (erwartet) | 5.000 mAh |
Updates | 5+ Jahre iOS | ca. 2-3 Jahre Android |
Ökosystem | Apple (nahtlos) | Xiaomi (begrenzt) |
Design | Aluminium/Titan, elegant | Keramik, robust, einzigartig |
Fazit: Teure Kopie oder logische Evolution?
Ist das iPhone 17 Pro also eine teure Kopie des Xiaomi 11 Ultra? Ganz so einfach ist es nicht. Zwar gibt es klare Parallelen, vor allem beim Fokus auf leistungsstarke Kameras und einem mutigeren Design. Doch das iPhone 17 Pro spielt in einer anderen Liga. Sein perfektioniertes Ökosystem, die lange Softwareunterstützung und der Premium-Preis unterstreichen, dass Luxus seinen Preis hat. Das Xiaomi 11 Ultra hingegen bleibt eine Perle für alle, die maximale Leistung zu einem fairen Preis suchen. Wenn Sie ein treuer Apple-Fan sind, wird das iPhone 17 Pro Ihr Herz höherschlagen lassen. Bevorzugen Sie jedoch die Freiheit von Android und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, ist das Xiaomi 11 Ultra immer noch ein absolut überzeugender Kandidat.
Welches Gerät macht also das Rennen? Die strahlende Frucht aus Cupertino oder der chinesische Gigant, der auch im Alter noch beeindruckt? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren und lassen Sie den Debatte beginnen! 🚀
Basierend auf der Idee eines Artikels von Xiaomitime