- detail 1

iPhone 17 Air vs. Xiaomi 11 Ultra: Der Wettkampf der Titanen

Blog

Als Apple das iPhone 17 Air im September 2025 vorstellte, waren die Erwartungen hoch. Ein ultradünnes Smartphone, futuristisches Design und beeindruckende Kameras sollten die Tech-Welt begeistern. Doch wirft ein Blick auf den Xiaomi 11 Ultra, der bereits 2021 auf den Markt kam, Fragen auf. Ist das iPhone 17 Air wirklich eine Innovation oder eher eine Kopie? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Smartphones hinsichtlich Design, Leistung und Innovation.

iPhone 17 Air vs. Xiaomi 11 Ultra: Der Wettkampf der Titanen- detail 1
iPhone 17 Air vs. Xiaomi 11 Ultra

Wer kam zuerst? Die Markteinführung im Vergleich

Der Xiaomi 11 Ultra wurde im April 2021 vorgestellt und sorgte für Aufsehen. Mit seinem hochwertigen Design und Spitzenleistungen stellte es einen ernsthaften Konkurrenten im Premium-Segment dar. Im Gegensatz dazu kam das iPhone 17 Air erst im September 2025 auf den Markt. Doch ist das Design des iPhone 17 wirklich neu? Der Xiaomi 11 Ultra setzte bereits damals auf ein gewagtes Kameradesign und eine innovative Sekundäranzeige. Es scheint, als ob Apple von einem bereits bestehenden Konzept gelernt hat.

Design: Neuheit oder Reminiszenz?

Das iPhone 17 Air glänzt mit einer Dicke von nur 5,5-6,6 mm und präsentiert sich damit als das dünnste iPhone aller Zeiten. Der horizontal angeordnete Kameramodul und Materialien wie Titan verleihen ihm einen futuristischen Look. Im Vergleich dazu ist der Xiaomi 11 Ultra mit einer Dicke von 8,38 mm zwar etwas dicker, bietet aber ein elegantes Design aus Keramik und Glas.

Vergleich der Designs

MerkmaliPhone 17 AirXiaomi 11 Ultra
Dicke5,5-6,6 mm8,38 mm
MaterialienTitanKeramik und Glas
KameramodulHorizontalInnovativer Modul mit Sekundärdisplay
SekundäranzeigeKeine1,1 Zoll für Selfies

Leistung: Wer hat die Nase vorn?

Prozessor und Performance

Der Xiaomi 11 Ultra kam mit dem Snapdragon 888, einem Prozessor, der auch 2021 bereits hervorragende Leistungen bot. Im Vergleich dazu wird das iPhone 17 Air mit dem A19-Chip (3 nm) ausgestattet sein, der voraussichtlich deutlich höhere Benchmark-Werte erreichen wird.

  • Xiaomi 11 Ultra: GeekBench 5 ~1100 (Single-Core), ~3600 (Multi-Core)
  • iPhone 17 Air: Geschätzte Werte ~3000 (Single-Core), ~9000 (Multi-Core)

Apple wird voraussichtlich in der Rohleistung überlegen sein, aber der Xiaomi 11 Ultra bietet immer noch eine flüssige Benutzererfahrung und ist für Spiele und Multitasking gut geeignet.

Kamera-Vergleich

Der Xiaomi 11 Ultra ist bekannt für seine beeindruckende Kameratechnologie mit einer Kombination aus 50 MP Hauptkamera, 48 MP Ultraweitwinkel und einem 48 MP Teleobjektiv. Das iPhone 17 Air hingegen bietet eine 48 MP Hauptkamera, eine 48 MP Ultraweitwinkelkamera und eine 24 MP Frontkamera.

  • Xiaomi 11 Ultra:
  • Hauptkamera: 50 MP
  • Teleobjektiv: 48 MP (5x Zoom)
  • Video: 8K Aufnahme
  • iPhone 17 Air:
  • Hauptkamera: 48 MP
  • Teleobjektiv: 24 MP
  • Verbesserungen im Dynamikumfang

Fazit: Obwohl das iPhone 17 Air in der Kameraqualität Fortschritte gemacht hat, bleibt die Vielseitigkeit des Xiaomi 11 Ultra unerreicht.

Innovation: Wer setzt neue Maßstäbe?

Der Xiaomi 11 Ultra brachte 2021 Funktionen wie ein innovatives Design, bidirektionale Wireless Charging und IP68-Wasserbeständigkeit. Das iPhone 17 Air hingegen könnte mit einem portlosem Design und Wi-Fi 7 aufwarten, doch die Abhängigkeit von MagSafe könnte für einige Nutzer unpraktisch sein.

Fazit: Der Meister oder der Nachahmer?

Das iPhone 17 Air ist zweifellos ein technisches Meisterwerk, doch der Schatten des Xiaomi 11 Ultra ist nicht zu übersehen. Während Xiaomi 2021 ein Zeichen setzte, hat Apple das Konzept weiter verfeinert, aber bleibt die Frage: Rechtfertigt sich dieser Fortschritt? Das iPhone 17 Air mag in der Dicke glänzen, doch der Xiaomi 11 Ultra bleibt ein starkes Beispiel für innovative Technologie. Was denkst du? Ist Apple ein kreativer Innovator oder doch eher ein stilvoller Nachahmer?


Quelle: Xiaomi For All Planeta Xiaomi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert