iOS 26 Xiaomi - detail 1

iOS 26: 7 Xiaomi-inspirierte Funktionen enthüllt

HyperOS

Die Tech-Welt ist ein ständiger Kreislauf der Inspiration. Was heute eine bahnbrechende Neuerung ist, ist morgen vielleicht schon Standard. Mit dem angeblichen Launch von iOS 26 im Jahr 2025 scheint Apple nun einige Ideen von einem seiner größten Konkurrenten übernommen zu haben: Xiaomi. Zwar hat Apple die Inspiration nicht bestätigt, doch die Ähnlichkeiten zwischen den angeblichen neuen iOS-Features und Xiaomis HyperOS sind unübersehbar. Tauchen wir ein in die sieben Funktionen, die Apple sich wohl von den Xiaomi-Schmieden abgeschaut hat.

1. Mehr Freiheit im Kontrollzentrum: Personalisierung auf Xiaomis Niveau

Xiaomi ist seit jeher ein Vorreiter, wenn es um tiefgreifende Anpassungsmöglichkeiten geht. Insbesondere das Kontrollzentrum in HyperOS glänzt durch Flexibilität: Nutzer können Icons neu anordnen, Widgets hinzufügen und das Layout nach Belieben gestalten. iOS 26 zieht nun mit einem überarbeiteten Kontrollzentrum nach, das ebenfalls eine deutliche Verbesserung in Sachen Personalisierung verspricht. Die Möglichkeit, die Anordnung der Bedienelemente anzupassen, Verknüpfungen zu Apps hinzuzufügen und die Icon-Größen zu ändern, erinnert stark an die Freiheit, die Xiaomi-Nutzer schon seit Jahren genießen.

iOS 26 Xiaomi

2. Desktop-Modus für unterwegs: Apples Antwort auf Xiaomis Desktop-Erlebnis

Ein echtes Highlight von HyperOS ist der Desktop-Modus. Wer ein Xiaomi-Smartphone an einen externen Monitor anschließt, erlebt eine Benutzeroberfläche, die stark an einen PC erinnert. Mit „Desktop Mode“ scheint Apple nun eine ähnliche Funktion in iOS 26 zu integrieren. iPhones sollen sich an externe Displays anschließen lassen, um eine für größere Bildschirme optimierte Arbeitsumgebung zu schaffen, komplett mit Maus- und Tastaturunterstützung. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass Apple die beliebte Lösung von Xiaomi, insbesondere in Schwellenländern, erkannt hat.

3. KI-gestützte Akku-Optimierung: Smarte Energieverwaltung à la Xiaomi

Xiaomi hat früh die Kraft der künstlichen Intelligenz für die Akkuverwaltung erkannt. Mit KI-gestützten Funktionen wird der Energieverbrauch basierend auf dem Nutzerverhalten optimiert. iOS 26 soll mit einem „Intelligenten Akku“-System aufwarten, das maschinelles Lernen nutzt, um Apps und Prozesse zu priorisieren. Das Ergebnis: eine effizientere Verlängerung der Akkulaufzeit. Diese Methode erinnert stark an die ausgereiften Energiesparfunktionen, die Xiaomi in HyperOS perfektioniert hat.

4. Dynamische Widgets: Mehr Leben auf dem Homescreen

Dynamische Widgets, deren Inhalt sich je nach Kontext ändert – sei es das Wetter oder Kalenderereignisse – sind ein Markenzeichen von Xiaomis HyperOS. Apple verbessert seine Widgets in iOS 26 mit sogenannten „Dynamic Stacks“. Diese ermöglichen es Nutzern, Widgets so anzupassen, dass sie Echtzeitinformationen von mehreren Apps auf einem einzigen Platz anzeigen. Diese Funktionalität spiegelt die Nutzererfahrung wider, die Xiaomi seinen Kunden schon länger bietet.

5. Multitasking-Boost: Mehr Effizienz mit schwebenden Fenstern

Xiaomi gilt als Pionier im mobilen Multitasking. Funktionen wie schwebende Fenster, die das Ausführen von Apps im Fenstermodus erlauben, sind keine Neuheit bei den Chinesen. In iOS 26 führt Apple „Aktive Fenster“ ein, mit denen Nutzer Apps in größenveränderbaren Fenstern auf dem Bildschirm öffnen können. Dies ist eine Funktion, die Xiaomi-Nutzer in HyperOS bereits seit Jahren schätzen.

6. Intelligente Fokus-Modi: KI hilft beim Konzentrieren

Apples Fokus-Modi, bereits in früheren iOS-Versionen eingeführt, erhalten in iOS 26 ein KI-Upgrade. Diese Neuerung soll Benachrichtigungen und Einstellungen automatisch an die Aktivitäten des Nutzers anpassen. Ähnlich funktioniert Xiaomis „Intelligenter Modus“, der mittels KI die Benutzeroberfläche und Benachrichtigungen kontextbezogen anpasst – ob bei der Arbeit, beim Entspannen oder beim Sport.

7. Visuelle Effekte auf dem Sperrbildschirm: Xiaomis Touch für Apples Lockscreen

HyperOS von Xiaomi erlaubt es, den Sperrbildschirm mit dynamischen visuellen Effekten, animierten Übergängen und berührungsempfindlichen Hintergründen zu personalisieren. Mit „Dynamic Lock Screen“ bringt iOS 26 nun angeblich eine Funktion, die benutzerdefinierte Animationen und interaktive Effekte auf den Sperrbildschirm bringt. Dies scheint eine direkte Inspiration aus Xiaomis Möglichkeiten zur Personalisierung zu sein.

Markt und Reaktionen: Ein Lob für die Innovation?

Apple hat sich in der Smartphone-Industrie oft als Trendsetter etabliert, doch die Übernahme von Ideen von Wettbewerbern ist keine Seltenheit. Xiaomi hat sich durch fortschrittliche Funktionen zu wettbewerbsfähigen Preisen als wichtiger Akteur erwiesen. Die Anzeichen dafür, dass iOS 26 von HyperOS inspiriert wurde, sind ein Beweis für Xiaomis Einfluss. In sozialen Netzwerken wie X sind die Reaktionen gemischt: Einige loben Apple dafür, diese Features für ein breiteres Ökosystem zugänglich zu machen, während andere die mangelnde Originalität kritisieren und auf die langjährige Verfügbarkeit dieser Funktionen bei Xiaomi hinweisen.

Fazit: Konkurrenz belebt das Geschäft – und die Betriebssysteme

Die Übernahme dieser sieben Funktionen in iOS 26 unterstreicht, wie die Dynamik des Wettbewerbs branchenübergreifend Innovationen vorantreibt. Auch wenn Apple diesen Funktionen seinen eigenen Schliff gibt, sind die Parallelen zu Xiaomis HyperOS offensichtlich. Dieser Ideenaustausch kommt letztendlich den Verbrauchern zugute, die nun Zugang zu reichhaltigeren und persönlicheren Erlebnissen auf ihren Geräten erhalten. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Betriebssysteme von Apple und Xiaomi weiterentwickeln und welche neuen inspirierenden Ideen in Zukunft entstehen werden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert