HyperOS 3: Xiaomi enthüllt finale Startdaten für das lang erwartete Update – Die komplette Liste aller berechtigten Geräte
Die Gerüchteküche brodelt schon seit Monaten, und nun ist es offiziell: Xiaomi hat die mit Spannung erwarteten Veröffentlichungstermine für die stabile Version von HyperOS 3 bekannt gegeben. Basierend auf dem neuesten Android 16-Unterbau verspricht das neue Betriebssystem nicht weniger als eine Revolution der Xiaomi-Erfahrung – auf Smartphones, Tablets, Smartwatches und sogar Fernsehern. Nach dem erfolgreichen Rollout der öffentlichen Betas, die im August 2025 ihren Anfang nahmen, steht nun der offizielle Startschuss für alle Nutzer bevor. Wenn auch du sehnsüchtig auf die HyperOS 3 Aktualisierung für dein Xiaomi- oder Redmi-Gerät wartest, bist du hier genau richtig. Wir liefern dir alle wichtigen Details: von den bahnbrechenden Neuerungen bis hin zur vollständigen Liste aller kompatiblen Geräte und deren jeweilige Release-Termine.
HyperOS 3 ist weit mehr als nur ein inkrementelles Update; es markiert den nächsten evolutionären Schritt von MIUI hin zu einem wirklich einheitlichen Ökosystem unter dem Motto „Human x Car x Home“. Mit der Veröffentlichung von Android 16 im Juni 2025 hat Xiaomi seine Entwicklungsbemühungen beschleunigt, um spürbare Verbesserungen in den Bereichen Leistung, Sicherheit und Personalisierung zu liefern. Laut offiziellen Angaben wird der stabile Rollout im Oktober 2025 beginnen und bis Januar 2026 andauern, wobei die neuesten Flaggschiff-Modelle naturgemäß den Anfang machen.
Die Top-Neuerungen von HyperOS 3: Warum du unbedingt updaten solltest!
HyperOS 3 präsentiert sich mit einer visuellen und funktionalen Überarbeitung, die globale Design-Trends aufgreift und mit Xiaomis typischem Innovationsgeist anreichert. Hier sind die Highlights von HyperOS 3, die dieses Update zu einem Muss machen:
Super Island: Dynamisch und intelligent
Ähnlich der „Dynamic Island“ von iOS, integriert Super Island eine dynamische Informationsanzeige am oberen Bildschirmrand. Diese visualisiert Echtzeitdaten von Apps wie Musikwiedergabe, Benachrichtigungen oder Flugbuchungen. Ein entscheidender Unterschied zur Konkurrenz: Die Super Island bleibt auch im Benachrichtigungsbereich zugänglich, was eine schnelle Multitasking-Funktion ermöglicht, ohne die aktuelle App verlassen zu müssen. Diese intelligente Integration sorgt für einen nahtlosen Informationsfluss.
Redesigntes Interface und flüssigere Animationen
Icon-Designs wurden vereinfacht und mit lebendigen Farbpaletten versehen, während abgerundete Ecken und eine überarbeitete Statusleiste für einen frischen Look sorgen. Anpassbare Raster auf dem Startbildschirm und sogenannte „Liquid Glass“-Übergänge sollen die Systemflüssigkeit laut internen Tests um beeindruckende 30% gegenüber HyperOS 2 steigern. Das visuelle Erlebnis wird dadurch deutlich angenehmer und reaktionsschneller.

Fortschrittliche KI mit Super Xiao AI
Der virtuelle Assistent Xiao AI erfährt ein signifikantes Upgrade und wird dadurch intelligenter denn je. Neue Funktionen wie „AI Connect“ ermöglichen einen nahtlosen Datenaustausch mit Apple-Geräten wie iPhones, iPads und Macs. Ebenso sind intelligente Fotoeditierungswerkzeuge, die automatische Gruppierung von Benachrichtigungen und ein fortschrittlicher Schutzmodus gegen Bedrohungen integriert. Die KI soll Nutzern im Alltag aktiv zur Seite stehen.
Verbesserte Galerie und Kern-Apps
Die neue Fotos-App bietet eine intelligente Suchfunktion, die das Auffinden von Bildern erleichtert. Spezielle Alben für Haustiere und die Möglichkeit, Inhalte geräteübergreifend zu kopieren und einzufügen, erhöhen den Komfort. Xiaomi ersetzt zudem den Google-Dialer durch eine eigene Lösung mit größeren Icons und erweitert die eSIM-Unterstützung für Wearables. Diese Optimierungen machen die alltägliche Nutzung intuitiver.
Optimierte Leistung und Akkulaufzeit
Aufbauend auf Android 16 profitiert HyperOS 3 von dessen Live-Updates, einer verbesserten Ressourcenverwaltung und soll in realen Szenarien bis zu 20% mehr Akkulaufzeit bieten. Diese Effizienzsteigerung ist besonders für Gamer und Nutzer, die viel Multitasking betreiben, ein entscheidender Vorteil. Die Systemperformance wird spürbar angehoben, was ein flüssigeres Gesamterlebnis garantiert.
Diese Neuerungen positionieren HyperOS 3 nicht nur als direkten Konkurrenten zu aktuellen Systemen wie iOS 18 oder Honor’s MagicOS, sondern setzen auch einen starken Fokus auf die nahtlose plattformübergreifende Konnektivität. Das Ziel ist es, die Geräte innerhalb des Xiaomi-Ökosystems noch besser miteinander zu vernetzen und die Benutzererfahrung zu vereinfachen.
Das Beta-Programm, das am 29. August 2025 in China startete, erfasst bereits über 80 Geräte in internen und öffentlichen Tests. Das globale Rekrutierungsprogramm läuft über die Xiaomi Community App. Dies verspricht eine ausgereifte und stabile finale Version, auch wenn vereinzelt kleinere Bugs in den frühen Beta-Phasen berichtet wurden. Xiaomi setzt hier auf umfassendes Feedback, um die Qualität zu maximieren.
Die offizielle Liste der berechtigten Geräte für HyperOS 3 Stable
Um eine reibungslose Einführung und Stabilität zu gewährleisten, hat Xiaomi den Rollout bewusst in monatliche Phasen unterteilt. Die Liste der HyperOS 3 Geräte umfasst sowohl Flaggschiff-Modelle als auch Mid-Range-Geräte, Tablets und Zubehör aus den Marken Xiaomi, Redmi und POCO. Die folgende Tabelle zeigt die bestätigten Modelle und deren voraussichtliche Auslieferungsdaten:
Voraussichtliches Release-Datum | Berechtigte Geräte |
---|---|
15. Oktober 2025 | Xiaomi 15 Ultra, Xiaomi 15S Pro, Xiaomi 15 Pro, Xiaomi 15, REDMI K80 Pro, REDMI K80 Ultra |
31. Oktober 2025 | Xiaomi MIX Flip 2, Xiaomi Civi 5 Pro, Xiaomi Pad 7 Ultra, Xiaomi Pad 7S Pro 12.5, Xiaomi Pad 7 Pro, Xiaomi Pad 7, REDMI K80, REDMI Turbo 4 Pro, REDMI Turbo 4, REDMI K Pad, Xiaomi TV S Pro Mini LED 2025 Series, Xiaomi TV S Pro Mini LED, Xiaomi TV S Mini LED 2025 Series, Xiaomi Watch S4 Sport, Xiaomi Watch S4, Xiaomi Watch S4 eSIM, Xiaomi Watch S4 eSIM+, Xiaomi Watch S4 41mm |
15. November 2025 | Xiaomi 14 Ultra, Xiaomi 14 Pro, Xiaomi 14, Xiaomi MIX Fold 4, Xiaomi MIX Flip, Xiaomi Civi 4 Pro, Xiaomi Pad 6S Pro 12.4, REDMI K70 Pro, REDMI K70 Ultra, REDMI K70, REDMI K70E, REDMI Pad 2 |
30. November 2025 | REDMI TV X 2025 Series, REDMI Monitor G Pro 27U, Xiaomi Band 10 |
Dezember 2025 | Xiaomi MIX Fold 3, Xiaomi 13 Ultra, Xiaomi 13 Pro, Xiaomi 13, Xiaomi Pad 6 Pro, Xiaomi Pad 6 Max 14, REDMI K60 Pro, REDMI K60 Ultra, REDMI K60, REDMI Turbo 3, REDMI Note 15 Pro+, REDMI Note 15 Pro, REDMI Note 15, REDMI Note 14 Pro+, REDMI Note 14 Pro, REDMI Note 14 5G, REDMI Note 13 Pro+, REDMI Note 13 Pro, REDMI Note 13R Pro, REDMI Note 13 5G, REDMI Note 13R, REDMI Watch 5, REDMI Watch 5 eSIM, Xiaomi Band 9 Pro, Xiaomi Band 9 |
Januar 2026 | Xiaomi MIX Fold 2, Xiaomi 12S Ultra, Xiaomi 12S Pro, Xiaomi 12S, Xiaomi 12 Pro, Xiaomi 12, Xiaomi Civi 3, Xiaomi Civi 2, REDMI K50 Supreme Edition, REDMI Note 15R, REDMI Pad Pro 5G, REDMI Pad Pro, REDMI Note 12 Turbo, REDMI Note 12T Pro, REDMI 14C, REDMI 14R 5G, Xiaomi TV S Mini LED Series, REDMI TV MAX 2025 Series, REDMI Smart TV A Pro Series, REDMI Smart TV A 2025 Series |
Diese Liste basiert auf den offiziellen Ankündigungen von Xiaomi und deckt Geräte ab, die ab 2022 auf den Markt kamen und mit Android 15 oder höher kompatibel sind. Es ist wichtig zu beachten, dass der globale Rollout leicht von den chinesischen Terminen abweichen kann und sich um etwa 1-2 Monate verzögern könnte, wobei Märkte wie Indien und Europa voraussichtlich im 4. Quartal 2025 mit den ersten Wellen rechnen können.

So bereitest du dein Xiaomi-Gerät auf HyperOS 3 vor
Damit der Download und die Installation der HyperOS 3 Firmware reibungslos verlaufen, befolge am besten diese Schritte:
- Prüfe die Berechtigung: Navigiere in den Einstellungen zu „Über das Telefon“ und dann zu „Systemupdates“. Hier siehst du, ob das Update für dein Gerät verfügbar ist.
- Tritt dem Beta-Programm bei (Optional): Wenn du zu den Ungeduldigen gehörst, lade die Xiaomi Community App herunter und registriere dich für das „Beta Testing“, um einen früheren Zugang zu erhalten.
- Speicherplatz und Akku: Stelle sicher, dass du mindestens 10 GB freien Speicherplatz hast und dein Gerät zu mindestens 50% aufgeladen ist, um Unterbrechungen während des Updates zu vermeiden.
- Sichere deine Daten: Führe ein Backup deiner wichtigen Daten über Mi Cloud oder Google Drive durch. So bist du auf der sicheren Seite, falls etwas schiefgehen sollte.
Sollte dein Gerät aktuell nicht auf der Liste auftauchen, gibt es die Hoffnung, dass Xiaomi die Liste in zukünftigen Phasen erweitert. Priorität haben jedoch weiterhin Geräte, die mindestens 2-3 Jahre lang mit Updates versorgt werden.
Fazit: HyperOS 3 – Xiaomis Zukunft in deiner Hand
Die Bekanntgabe der HyperOS 3 stabilen Release-Daten stellt einen wichtigen Meilenstein für alle Xiaomi-Fans dar. Mit einem stärker vernetzten und leistungsfähigeren Ökosystem verspricht diese Aktualisierung, basierend auf Android 16, deine Geräte auf ein neues Level an Effizienz und Stil zu heben. Von der innovativen Super Island bis zu den intelligenten KI-Optimierungen – die Verbesserungen sind vielfältig und zukunftsweisend. Behalte deine Benachrichtigungen im Auge für die OTA-Updates und sei mutig, wenn du dich für das Beta-Programm entscheidest. Welches Gerät in der Liste hat deine Aufmerksamkeit geweckt? Teile deine Gedanken in den Kommentaren und mach dich bereit für ein reibungsloses Erlebnis – „Everything Goes Smoothly“.
Quellen: Offizielle Ankündigungen von Xiaomi via Weibo und spezialisierte Technikseiten wie GSMArena und Gizmochina.
1 thought on “HyperOS 3 Stable Release: Alle Xiaomi & Redmi Geräte & Daten”