Xiaomi: Diese Modelle erhalten nach 2025 keine Updates mehr – Ihre EOL-Liste
Xiaomi hat eine Welle der Besorgnis unter seinen Nutzern ausgelöst, indem eine umfangreiche Liste von Geräten veröffentlicht wurde, die ab 2025 keine offiziellen Software-Updates mehr erhalten werden. Das bedeutet das Ende des Lebenszyklus (End of Life – EOL) für viele geliebte Smartphones und Tablets. Für Nutzer bedeutet dies nicht nur das Aus für neue Android-Versionen und HyperOS-Features, sondern vor allem auch das Ende von wichtigen Sicherheitsupdates. Wir werfen einen genauen Blick auf die betroffenen Modelle und die Konsequenzen für Sie als Xiaomi-Fan.
Was bedeutet das Ende des Lebenszyklus (EOL) für Ihr Xiaomi-Gerät?
Wenn ein Gerät als „End of Life“ (EOL) markiert wird, bedeutet dies, dass der Hersteller den offiziellen Support einstellt. Für Sie als Nutzer hat das mehrere wichtige Konsequenzen. Zum einen erhält Ihr Gerät keine größeren Android-Updates mehr, was bedeutet, dass Sie zukünftige Funktionen und Verbesserungen verpassen. Zum anderen endet der Erhalt von HyperOS-Updates, die oft neue Benutzeroberflächen, verbesserte Performance und smarte KI-Funktionen mit sich bringen.
Das kritischste Element sind jedoch die fehlenden Sicherheitsupdates. Ohne regelmäßige Patches ist Ihr Gerät anfälliger für Cyberangriffe und Malware. Ein Gerät, das keine Sicherheitsupdates mehr erhält, stellt ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar. HyperOS 2.0 brachte bereits innovative Features wie KI-generierte Hintergründe und eine verbesserte Energieeffizienz. HyperOS 3.0 verspricht weitere Integrationen, wie beispielsweise eine nahtlosere Anbindung an Apple-Ökosysteme und gesteigerte Leistung. Wenn Ihr Gerät auf dieser EOL-Liste steht, wird es diese Weiterentwicklungen nicht mehr sehen.
Die vollständige Liste der Xiaomi-Geräte ohne HyperOS 3 – EOL 2025
Xiaomi hat seine Prioritäten klar gesetzt und konzentriert sich auf neuere Geräte. Dies ist eine gängige Praxis in der Tech-Branche, um Ressourcen effizienter einzusetzen. Die folgende Liste zeigt, welche Modelle ab 2025 nicht mehr mit den neuesten Software-Versionen von Xiaomi versorgt werden. Viele dieser Geräte werden bei HyperOS 1 oder 2 verbleiben und keine Chance auf die Neuerungen von HyperOS 3 haben.

Hauptgeräte von Xiaomi
Die Flaggschiffe und Modelle der Xiaomi-Serie, die zwischen 2021 und 2022 auf den Markt kamen, gehören nun zu den Geräten, die das Ende ihres Supports erreichen. Dazu gehören auch einige absolute Spitzenmodelle ihrer Zeit, wie das Mi 11 Ultra, das mit seiner beeindruckenden 50-MP-Kamera die Fotografie auf Smartphones neu definierte.
- Xiaomi Mi 11
- Xiaomi Mi 11 Lite
- Xiaomi Mi 11 Lite 5G
- Xiaomi Mi 11 Pro
- Xiaomi Mi 11 Ultra
- Xiaomi Mi 11i
- Xiaomi Mi 11X
- Xiaomi Mi 11X Pro
- Xiaomi Mi 11 LE
- Xiaomi 11T
- Xiaomi 11T Pro
- Xiaomi 11 Lite 5G NE
- Xiaomi 11i
- Xiaomi 11i HyperCharge
- Xiaomi 12 Lite
- Xiaomi 12X
- Xiaomi Civi
- Xiaomi Mix 4
- Xiaomi Mi MIX Fold
- Xiaomi Pad 5
- Xiaomi Pad 5 Pro 5G
- Xiaomi Pad 5 Pro Wi-Fi
Redmi-Geräte auf der EOL-Liste
Auch die beliebte Redmi-Serie, bekannt für ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ist von den bevorstehenden Software-Stopps betroffen. Insbesondere die Redmi Note 12-Reihe, die Millionen von Nutzern weltweit überzeugt hat, wird keine Updates mehr auf HyperOS 3 erhalten.
- Redmi Note 13 4G
- Redmi Note 13 4G (NFC)
- Redmi Note 12
- Redmi Note 12 4G
- Redmi Note 12 4G (NFC)
- Redmi Note 12 Pro
- Redmi Note 12 Pro 4G
- Redmi Note 12 Pro+
- Redmi Note 12 Pro Speed Edition
- Redmi Note 12 Explorer (Discovery)
- Redmi Note 12 Turbo
- Redmi Note 12S
- Redmi Note 12R
- Redmi Note 12R Pro
- Redmi 12
- Redmi 12 5G
- Redmi 12C
- Redmi A2
- Redmi A2+
- Redmi Pad SE
Poco-Modelle mit bevorstehendem EOL
Poco, die Gaming-fokussierte Submarke von Xiaomi, sieht ebenfalls einige ihrer populären Modelle auf der Liste. Das Poco F4 GT, das mit seinen physischen Schultertasten für ein überragendes mobiles Spielerlebnis sorgte, wird ab 2025 keine weiteren großen Software-Sprünge mehr erleben.
- Poco F5 5G
- Poco F4
- Poco F4 Pro
- Poco F4 GT
- Poco X5 5G
- Poco X5 Pro 5G
- Poco X4 GT
- Poco X4 GT Pro (Hinweis: Möglicherweise ein Fehler in der Quelle, bezieht sich wahrscheinlich auf Poco X4 Pro 5G)
- Poco M6 Plus 5G
- Poco M6 Pro
- Poco M6 Pro 4G
- Poco M5
- Poco M5s
- Poco M4 5G
- Poco C75 5G
- Poco C71
- Poco C65
- Poco C55
- Poco C51
Geräte, die HyperOS 2 nicht mehr erhalten – Ein noch früherer EOL
Einige Geräte werden nicht einmal mehr das Update auf HyperOS 2.0 erhalten und bleiben bei MIUI oder HyperOS 1 hängen. Dies bedeutet, dass sie auch von den KI-Integrationen und den verbesserten Ressourcenverwaltungsfunktionen ausgeschlossen sind, die mit HyperOS 2.0 eingeführt wurden. Der Support-Zyklus für Mid-Range-Geräte von Xiaomi liegt typischerweise bei 2-3 Jahren, was sich hier widerspiegelt.
- Redmi Note 11
- Redmi Note 11 Pro 5G
- Redmi Note 11 Pro+ 5G
- Redmi Note 11S
- Redmi Note 11S 5G
- Redmi Note 11 SE
- Redmi 11 Prime 5G
- Redmi 10 5G
- Redmi 10C
- Redmi Pad
- Poco M4 5G
- Poco M4 Pro
- Poco X4 Pro 5G
Die Auswirkungen fehlender HyperOS-Updates: Warum sind sie wichtig?
Das Verpassen von HyperOS-Updates hat weitreichende Folgen, die über reine Ästhetik hinausgehen. Die wichtigsten Punkte sind:
- Sicherheit: Fehlende Sicherheitsupdates machen Ihr Gerät anfälliger für Exploits und Malware. In der heutigen digitalen Welt ist ein sicheres Gerät unerlässlich.
- Leistung: Neuere HyperOS-Versionen optimieren die Systemleistung oft erheblich. Benchmarks zeigen manchmal Verbesserungen von 20-30%.
- Funktionalität: Features wie HyperConnect, das eine nahtlose Synchronisation mit PCs und Macs ermöglicht, oder KI-gestützte Funktionen sind nur in neueren Versionen verfügbar.
- Zukunftssicherheit: Neue Apps und Dienste setzen oft auf die neuesten Betriebssystemversionen. Ein älteres System kann die Kompatibilität einschränken.
Der globale Rollout von HyperOS 3.0 beginnt im Oktober 2025 für berechtigte Modelle. Die hier gelisteten Geräte sind davon ausgeschlossen.
Was tun, wenn Ihr Gerät auf der EOL-Liste steht? Praktische Empfehlungen
Wenn Sie feststellen, dass Ihr geliebtes Xiaomi-Gerät auf der EOL-Liste steht, ist das kein Grund zur Panik. Hier sind einige Handlungsempfehlungen:
- Überprüfen Sie Ihr aktuelles Modell: Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Smartphones, wählen Sie „Über das Telefon“ und prüfen Sie den Gerätenamen und die installierte HyperOS/MIUI-Version.
- Manuelle Updates (falls noch möglich): Prüfen Sie, ob noch offizielle ROMs auf der Xiaomi-Webseite (mi.com) verfügbar sind und installieren Sie diese manuell, bevor der Support endgültig eingestellt wird.
- Ein Upgrade in Erwägung ziehen: Um auch in Zukunft von den neuesten Features und Sicherheitsupdates zu profitieren, sollten Sie ein Upgrade in Betracht ziehen. Aktuelle Serien wie die Xiaomi 14 oder Redmi Note 14 bieten eine garantierte Update-Unterstützung für mehrere Jahre (oft 4-6 Jahre für Flaggschiffe, bis 2030 und darüber hinaus).
- Alternative (Custom ROMs): Für technisch versierte Nutzer kann die Installation einer Custom ROM wie LineageOS eine Option sein. Seien Sie sich jedoch der damit verbundenen Risiken und des potenziellen Verlusts von Garantien bewusst.
- Verkaufen oder Recyceln: Ältere Geräte können oft noch auf Plattformen wie eBay verkauft werden. Es gibt auch Dienste, die Altgeräte ankaufen und recyceln.
Fazit: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Xiaomi
Die Liste der Xiaomi-Geräte, die 2025 das Ende ihres Software-Lebenszyklus erreichen, ist ein klares Zeichen dafür, wie schnell sich die Technologie weiterentwickelt. Auch wenn es schmerzt, Ikonen wie das Mi 11 Ultra auf dieser Liste zu sehen, investiert Xiaomi in die Langlebigkeit seiner neueren Produkte. Wenn Ihr aktuelles Gerät betroffen ist, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, sich nach den neuesten Xiaomi-Smartphones umzusehen, die HyperOS 3 und darüber hinaus erhalten werden. So stellen Sie sicher, dass Sie stets sicher, aktuell und mit den neuesten Funktionen ausgestattet sind.
Welches Modell von Ihnen ist gefährdet? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren und bleiben Sie dran für weitere Informationen und Tipps rund um Xiaomi-Updates!