Xiaomi 17 Pro - detail 1

Xiaomi 17 Pro: Günstiger iPhone 17 Pro Konkurrent im Test

Blog

Xiaomi 17 Pro: Der erschwingliche Herausforderer für das iPhone 17 Pro im High-End-Segment

Der Smartphone-Markt ist ein permanenter Wettlauf um Innovation und den besten Preis. Mit der Ankündigung des Xiaomi 17 Pro werden die Karten im Premium-Segment neu gemischt. Dieses Smartphone, das Ende September 2025 in China auf den Markt kommt, verspricht nicht nur, dem kürzlich erschienenen iPhone 17 Pro in Design, Leistung und Gesamqualität die Stirn zu bieten, sondern das auch zu einem Preis, der bei vergleichbaren Speicherkonfigurationen bis zu 45 % niedriger liegen könnte. Xiaomi zielt damit direkt auf das Herz der High-End-Nutzer und macht Spitzentechnologie für eine breitere Masse zugänglich.

Die Strategie, direkt von der 15er- zur 17er-Serie zu springen, um mit Apples Veröffentlichungszyklus gleichzuziehen, ist ein klares Signal. Xiaomi, oft als „das Apple Chinas“ bezeichnet, hat bestätigt, dass die 17er-Serie – bestehend aus dem Xiaomi 17, 17 Pro und 17 Pro Max – noch in diesem Monat erscheinen wird. Angetrieben wird die Serie vom brandneuen Snapdragon 8 Elite Gen 5 von Qualcomm, dem ersten Chipsatz seiner Art auf dem Markt. Während Apple seinen Thron im Premium-Ökosystem verteidigt, setzt Xiaomi auf ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, um weltweit, insbesondere in aufstrebenden Märkten, einen größeren Anteil zu erobern.

Xiaomi 17 Pro

Design: Kompakt und mutig – mit einem magischen Touch

Das Xiaomi 17 Pro präsentiert sich als kompaktes Flaggschiff, das in seiner Größe dem iPhone 17 Pro ähnelt. Mit einem Display von rund 6,3 Zoll spricht es Nutzer an, die Wert auf Handlichkeit legen, ohne Kompromisse bei der Leistung eingehen zu wollen. Ein besonderes Highlight ist die innovative „Magic Back Screen“ – ein sekundäres Display, das direkt in das Kamera-Modul auf der Rückseite integriert ist. Dieses Feature ermöglicht es, Benachrichtigungen anzuzeigen, Multitasking zu betreiben oder KI-Funktionen zu nutzen, ohne das Smartphone umdrehen zu müssen. Diese Idee, inspiriert von Konzepten wie denen von Evan Blass für iPhones, wird bei Xiaomi Wirklichkeit und setzt ein klares Statement. Während das iPhone 17 Pro auf ein horizontales Kamera-Modul aus Aluminium setzt, das leichter ist und Wärme besser ableitet als Titangehäuse, erweitert Xiaomi das Rückseiten-Modul um interaktive Funktionalität.

Beide Geräte setzen auf extrem schmale Ränder und sind nach IP68/IP69 zertifiziert. Xiaomi kombiniert dabei hochwertige Materialien mit Leica-Optik auf der Rückseite, behält aber ein schlankes und ergonomisches Profil bei. Farben wie Schwarz, Weiß und Tiefblau strahlen Eleganz aus und erinnern an die kosmischen Farboptionen des iPhones (Cosmic Orange, Silber und Tiefblau). Das Xiaomi 17 Pro kopiert nicht, sondern entwickelt das Konzept weiter: Sein Rückseiten-Modul beherbergt nicht nur Linsen, sondern erweitert das Display-Erlebnis – eine Funktion, die Apple bei seiner 2025er-Iteration bewusst vermieden hat.

Leistung: Snapdragon gegen A19 Pro – Ein ausgeglichener Kampf

Unter der Haube des Xiaomi 17 Pro arbeitet der Snapdragon 8 Elite Gen 5, ein 3-nm-SoC, den Qualcomm als direkten Konkurrenten für Apples A19 Pro positioniert. Mit bis zu 16 GB RAM und Geekbench-Ergebnissen, die Konkurrenten wie das Dimensity 9500 übertreffen, verspricht dieser Chip flüssiges Multitasking und intensives Gaming. Das iPhone 17 Pro hingegen integriert neuronale Beschleuniger in jedem GPU-Kern für lokale KI, was eine „beispiellose“ Leistung bei der Videobearbeitung und der Verarbeitung von Machine-Learning-Modellen ermöglicht. Erste Benchmarks deuten darauf hin, dass der Snapdragon in Sachen reiner Effizienz möglicherweise nicht ganz an den A19 Pro heranreicht. Xiaomi kontert jedoch mit einer Dampfkammer zur Kühlung, ähnlich wie beim iPhone, um auch bei längerer Beanspruchung eine optimale Leistung ohne Drosselung zu gewährleisten.

Beide Geräte unterstützen Wi-Fi 7 und Bluetooth 6. Das Ökosystem von Apple glänzt hierbei durch die nahtlose Integration mit Diensten wie Apple Intelligence. Xiaomis HyperOS hingegen legt den Fokus auf Personalisierung und verspricht Updates über einen Zeitraum von bis zu vier Jahren. In realen Tests könnte das Xiaomi 17 Pro dank seines 6.300 mAh Akkus bei schweren Aufgaben die Nase vorn haben, verglichen mit den geschätzten ~4.800 mAh des iPhone 17 Pro, und somit eine überlegene Akkulaufzeit bieten.

Xiaomi 17 Pro

Kameras: Triple 50 MP mit KI gegen ein 48 MP Pro-Trio

Der Bereich der Fotografie ist ein entscheidendes Schlachtfeld. Das Xiaomi 17 Pro verfügt über ein Leica-System mit einem 50 MP SmartSens 590 Hauptsensor, einem 50 MP Ultraweitwinkel-Objektiv und einem 50 MP Periskop-Teleobjektiv, ergänzt durch eine 50 MP Frontkamera mit Autofokus. Dies ermöglicht einen optischen Zoom von bis zu 5-fach und fortgeschrittene KI-gestützte Bildbearbeitung. Das iPhone 17 Pro kontert mit einem Trio aus 48 MP Sensoren (Haupt, Ultraweitwinkel und ein 3,5x Teleobjektiv) sowie einer 18 MP Frontkamera mit Center Stage für intelligente Gruppen-Selfies. Apple hebt seine filmische Stabilisierung und Kompatibilität mit professionellen Workflows hervor. Gerüchte deuten jedoch darauf hin, dass Xiaomis Teleobjektiv bei schlechten Lichtverhältnissen vielseitiger sein könnte.

Beide Geräte priorisieren 8K-Videoaufnahmen und Nachtmodi. Xiaomis Zusammenarbeit mit Leica verleiht der Bildausgabe eine künstlerische Note, während Apple auf intuitive Einfachheit setzt.

Der Preisfaktor: Bis zu 45 % günstiger – aber mit Vorbehalten

Hier liegt der entscheidende Vorteil: Das Xiaomi 17 Pro mit 512 GB Speicher soll Gerüchten zufolge für 5.999 Yuan (ca. 760 €) erhältlich sein, während das iPhone 17 Pro mit 256 GB bei 1.099 US-Dollar liegt. Das entspricht einer Ersparnis von 45 % bei vergleichbarem Speicherplatz, da Apple für Speicher-Upgrades zusätzliche Kosten berechnet. Das Basismodell des Xiaomi 17 startet bei 4.499 Yuan (ca. 630 €) für 256 GB/12 GB RAM, was eine Preiserhöhung gegenüber dem Vorgänger vermeidet. Allerdings gilt dieses anfängliche Schnäppchen nur für China. Die weltweite Markteinführung könnte die Preise erhöhen und die Verfügbarkeit verzögern, wie es bereits beim 15 Pro der Fall war.

Xiaomi 17 Pro

Warum das Xiaomi 17 Pro wählen?

In einem gesättigten Markt positioniert sich das Xiaomi 17 Pro als die rationale Wahl für alle, die ein Flaggschiff-Erlebnis suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Seine massive Akkulaufzeit, das innovative Zweitdisplay und die reine Snapdragon-Power machen es zu einem formidablen Herausforderer für das iPhone 17 Pro, das eher auf ökologisches Feintuning als auf rohen Wert setzt. Wo Apple bei Markentreue glänzt, punktet Xiaomi mit Erschwinglichkeit. Während der September voranschreitet, verspricht dieser Wettkampf, die Standards im Premium-Segment neu zu definieren: Bezahlbare Qualität oder teurer Exklusivismus? Die Nutzer werden das Urteil fällen.


Mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert