Xiaomi positioniert sich erneut als dominanter Akteur auf dem Tablet-Markt und kündigt die globale Einführung der Redmi Pad 2 Pro-Serie an. Nach dem erfolgreichen Redmi Pad Pro 5G, das im Mai 2024 erschien, folgt nun eine Weiterentwicklung, die nicht nur die Leistung optimiert, sondern auch eine eigenständige 5G-Version für Nutzer mit höchsten Konnektivitätsansprüchen bietet. Aktuelle Zertifizierungen in Schlüsselmärkten wie den Vereinigten Arabischen Emiraten und Singapur bestätigen die bevorstehende Verfügbarkeit beider Modelle – Wi-Fi und 5G – außerhalb Chinas. Dies unterstreicht Xiaomis Ambitionen, direkt mit etablierten Konkurrenten wie Samsungs Galaxy Tab A9+ und Honors Pad 10 zu konkurrieren. Tauchen wir ein in die Details dieser spannenden neuen Tablet-Generation.
Vom Erfolg des Originals zur nächsten Generation: Die Evolution der Redmi Pad-Serie
Die Redmi Pad-Serie hat sich als echter Erfolg für Xiaomi erwiesen. Das Erfolgsrezept liegt im gelungenen Spagat zwischen attraktivem Preis, langer Akkulaufzeit und überzeugenden Displays. Das ursprüngliche Redmi Pad Pro beeindruckte mit seinem 12,1 Zoll großen Display, dem Snapdragon 7s Gen 2 Prozessor und Dolby Vision-Unterstützung. Ganze 10.000 mAh Akkukapazität setzten ebenfalls Maßstäbe im Mid-Range-Segment.
Das kommende Redmi Pad 2 Pro knüpft nahtlos an diese Stärken an und rüstet gleichzeitig in einem entscheidenden Bereich auf: dem Prozessor. Hier kommt der neue Snapdragon 7s Gen 4 zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine übertaktete Variante des 7s Gen 3, die spürbar mehr Leistung für anspruchsvolle Multitasking-Aufgaben, leichtes Gaming und sogar Content-Erstellung verspricht.
Intern trägt die 5G-Variante den Codenamen „P83X“, während das Wi-Fi-Modell als „P83/flute“ gelistet wird. Damit grenzt sich das Pad 2 Pro klar vom einfacheren Redmi Pad 2 ab, das im Juni 2025 mit dem moderateren Helio G100 Ultra auf den Markt kam. Der Fokus des 2 Pro liegt klar auf Produktivität und einem erstklassigen Unterhaltungserlebnis. Zertifizierungsdaten von IMEI und GSMA weisen auf verschiedene regionale Modelle hin – darunter 2509BRP2DG (global 5G), 2509BRP2DI (Indien) und 2509BRP2DC (China). Dies deutet auf eine gestaffelte globale Einführung hin, um die Reichweite zu maximieren.

Kernspezifikationen: Leistung und Konnektivität im Fokus
Auch wenn Xiaomi noch keine offiziellen Details preisgegeben hat, zeichnen erste Leaks und Zertifizierungen das Bild eines vielseitigen und zukunftssicheren Tablets. Hier ein erster Vergleich der erwarteten Spezifikationen mit seinem Vorgänger:
Merkmal | Redmi Pad 2 Pro (Erwartet) | Redmi Pad Pro 5G (2024) |
---|---|---|
Display | 12,1″ IPS LCD, 2,5K (2560×1600), 120Hz | 12,1″ IPS LCD, 2,5K (2560×1600), 120Hz |
Prozessor | Snapdragon 7s Gen 4 (4nm) | Snapdragon 7s Gen 2 (4nm) |
RAM/Speicher | Bis zu 8GB LPDDR4X / 256GB UFS 2.2 (erweiterbar auf 1,5TB) | Bis zu 8GB / 256GB (erweiterbar auf 1,5TB) |
Akku | 10.000 mAh mit 33W Schnellladung | 10.000 mAh mit 33W Schnellladung |
Konnektivität | Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3, dedizierte 5G-Variante | Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2, 5G |
Audio & Extras | Vier Dolby Atmos Lautsprecher, optionales Tastatur-Dock | Vier Dolby Atmos Lautsprecher, Gorilla Glass 3 |
System | HyperOS 2.0 (basierend auf Android 15) | HyperOS 1.0 (basierend auf Android 14) |
Geschätzter Preis | Ab ca. 300 € (global, Wi-Fi) | Ab 350 € (zum Launch) |
Diese Übersicht zeigt eindrucksvoll, wie das neue Modell die Robustheit des Vorgängers beibehält und gleichzeitig die Prozessorleistung aufwertet. Das macht es ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Videobearbeitung oder 4K-Streaming.
Was macht die neue Serie so besonders? Fokus auf Produktivität und Mobilität
Das Redmi Pad 2 Pro ist mehr als nur ein Hardware-Update; es integriert Features, die für ein vernetztes Ökosystem konzipiert sind. Hier einige Highlights, basierend auf Gerüchten und Zertifizierungen:
Dedizierte 5G-Variante: Im Gegensatz zu einigen Hybrid-Modellen ist das Redmi Pad 2 Pro 5G (Modell 2509BRP2DG) ein eigenständiges Gerät mit globalem 5G SA/NSA-Bandunterstützung. Dies ermöglicht ultraschnelle Download-Geschwindigkeiten unterwegs. Perfekt für mobile Profis oder Studenten, die Echtzeit-Synchronisation mit Xiaomi-Smartphones über HyperOS benötigen.
Optionales Tastatur-Dock: Bestätigt durch aktuelle Listings, verwandelt ein abnehmbares Tastatur-Dock das Tablet in einen Mini-Laptop. In Kombination mit dem Redmi Smart Pen (60Hz) für präzises Notieren und Zeichnen. Unterstützt werden Funktionen wie Handschrifterkennung, die Kritzeleien in bearbeitbaren Text umwandelt.

Immersives Multimedia-Erlebnis: Erwarten Sie Dolby Vision auf dem Display mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 600 Nits (HBM). Zertifizierungen für geringe Blaulichtemissionen und flimmerfreie Darstellung sowie ein 2.1-Soundsystem mit Harman Kardon-Abstimmung runden das Paket ab. Der 10.000 mAh Akku verspricht bis zu 17 Stunden Lesezeit und übertrifft damit viele Konkurrenten in puncto Ausdauer.
Integration ins Xiaomi-Ökosystem: Mit HyperOS 2.0 sind Funktionen wie Drag-and-Drop zwischen Geräten, Sprachsteuerung mit XiaoAI und reibungslose OTA-Updates integriert. Bis zu 8GB virtueller RAM sorgen für flüssiges Multitasking, selbst mit anspruchsvollen Apps wie Mi Canvas für künstlerische Kreationen.
Diese Ergänzungen positionieren das Pad 2 Pro als „Alleskönner“ für Gelegenheitsnutzer und Power-User, der sich durch 5G-Konnektivität und Zubehöroptionen klar vom Basis-Redmi Pad 2 abhebt.
Preise, Verfügbarkeit und der Wettbewerb: Wann und wie kommt es zu uns?
Obwohl Xiaomi sich bezüglich der genauen Daten bedeckt hält, deuten TDRA- (gültig bis 2028) und GSMA-Zertifizierungen auf einen globalen Launch im vierten Quartal 2025 hin. Dies könnte zeitlich mit Events wie dem Black Friday oder der CES 2026 zusammenfallen. In China könnte es zuerst unter dem Namen „Redmi Pad Pro 2“ erscheinen, mit Vorbestellungen auf Plattformen wie Flipkart für Indien.
Die vorläufigen Preise beginnen bei rund 2.000-2.500 Yuan (~280-350 USD) für die Wi-Fi-Variante. Die 5G-Version wird voraussichtlich 20-30% teurer sein, womit Xiaomi weiterhin auf seine bekannte Zugänglichkeit setzt. In einem umkämpften Markt stellt dieser Launch eine direkte Herausforderung für Samsung dar, insbesondere mit dem Fokus auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis (Akku und Speichererweiterung). Auch Lenovo wird mit dem Angebot an mobiler 5G-Konnektivität gefordert. Wenn Xiaomi die Leistungserwartungen erfüllt, könnte das Pad 2 Pro einen signifikanten Anteil am Mid-Range-Segment erobern, vor allem in aufstrebenden Märkten.

Fazit: Der entscheidende Impuls für die Redmi-Tablet-Linie
Das Redmi Pad 2 Pro, insbesondere mit seiner dedizierten 5G-Variante, unterstreicht Xiaomis Engagement, sein Tablet-Portfolio zu erneuern. Nach dem Erfolg des Originals verspricht diese Fortsetzung mehr Leistung, Vielseitigkeit und eine breitere globale Verfügbarkeit. Es ist das ideale Gerät für alle, die ein Tablet suchen, das nahtlos zwischen Unterhaltung, Arbeit und Mobilität wechselt.
Obwohl wir noch auf die offizielle Ankündigung warten, wecken die Leaks zweifellos Vorfreude: Könnte dies der Katalysator sein, der Redmi-Tablets 2026 dominieren lässt? Bleiben Sie dran für weitere Updates – Xiaomi überrascht oft mit attraktiven Bundle-Angeboten zum Launch. Wenn Sie auf der Suche nach einem ausgewogenen Tablet sind, könnte das Redmi Pad 2 Pro Ihr nächster unverzichtbarer Kauf werden.