Redmi Note 15 Serie - detail 1

Redmi Note 15 Serie: Pro vs. Pro+ – Welches ist das Beste?

Redmi

Redmi Note 15, Pro oder Pro+: Welches Xiaomi-Kraftpaket passt wirklich zu dir?

Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Smartphone-Welt beobachte ich fasziniert, wie die Mittelklasse immer wieder aufs Neue überrascht. Xiaomi hat mit der Redmi Note-Serie seit jeher bewiesen, dass Top-Features nicht gleich ein Vermögen kosten müssen. Der Start der Redmi Note 15 Familie im ersten Quartal 2025 setzt diese Tradition fort – und hebt die Messlatte erneut. Vom soliden Alltagsbegleiter bis zum Foto- und Performance-Wunderwerk: Wir zerlegen das Redmi Note 15, Note 15 Pro und Note 15 Pro+ im Detail, damit du die perfekte Wahl triffst.

Redmi Note 15 Serie

Die Speerspitzen der Mittelklasse: Ein tabellarischer Überblick

Bevor wir ins Detail gehen, verschaffen wir uns einen schnellen Überblick über die wichtigsten Eckdaten. Diese Tabelle zeigt auf einen Blick, wo die Unterschiede liegen und was du erwarten kannst.

AspektRedmi Note 15Redmi Note 15 ProRedmi Note 15 Pro+
Preis (ca., Launch)250-300 €350-400 €450-500 €
Display6.67″ AMOLED, 120Hz, FHD+ (1080×2400), 1000 Nits6.67″ AMOLED, 120Hz, 1.5K (1220×2712), 1800 Nits6.67″ AMOLED Curved, 120Hz, 1.5K (1220×2712), 2000 Nits
ProzessorMediaTek Dimensity 7025 (bis 2.5GHz)Snapdragon 7s Gen 3 (bis 2.8GHz)Snapdragon 7s Gen 3+ (bis 2.9GHz)
RAM/Speicher6/128GB oder 8/256GB (erweiterbar)8/256GB oder 12/512GB (erweiterbar)12/256GB oder 12/512GB (erweiterbar)
Hauptkamera108MP50MP (OIS)200MP (OIS, großer Sensor)
Frontkamera16MP20MP32MP
Akku5000mAh, 33W Ladung5500mAh, 67W Ladung5500mAh, 50W Wireless + 80W Kabel
Material/SchutzKunststoff, IP54Gorilla Glass Victus, IP64Veganes Leder/Glas, IP68
SoftwareHyperOS 2.0 (Android 15), 3 Jahre UpdatesHyperOS 2.0 (Android 15), 4 Jahre UpdatesHyperOS 2.0 (Android 15), 4 Jahre Updates + KI

Hinweis: Preise sind Schätzungen für den europäischen Markt zum Launch im September 2025 und können je nach Region und Angebot variieren. Spezifikationen beziehen sich auf globale Versionen.

Design und Haptik: Eleganz trifft Robustheit

Der erste Eindruck zählt, und Xiaomi setzt bei der Note 15 Serie auf ein modernes Design, das Ästhetik und Langlebigkeit vereint. Alle Modelle präsentieren sich mit flachen Rändern und unauffälligen Kamera-Modulen, doch die Unterschiede sind deutlich spürbar.

Das Redmi Note 15: Der leichtgewichtige Allrounder

Das Basismodell punktet mit einem matten Kunststoffgehäuse in lebendigen Farben wie Kosmos-Schwarz oder Ozeanblau. Mit Abmessungen von 162,3 x 75,5 x 8,2 mm und einem Gewicht von 195 Gramm liegt es angenehm in der Hand. Der Spritzwasserschutz nach IP54 macht es widerstandsfähig gegen kleinere Unfälle.

  • Vorteile: Angenehm leicht für lange Nutzung, gute Ergonomie.
  • Nachteile: Das Kunststoffgehäuse wirkt weniger hochwertig als bei den Pro-Modellen.

Es ist die perfekte Wahl für preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen.

Das Redmi Note 15 Pro: Eine Stufe Premium

Hier legt Xiaomi nach: Ein Display aus Gorilla Glass Victus vorn und eine Rückseite aus Glas oder hochwertigem Polycarbonat in Emerald Green oder Lunar Silver. Mit 162,5 x 75,8 x 8,0 mm und 200 Gramm ist es kaum schwerer, aber spürbar solider. Der leicht erhöhte IP64-Schutz bietet besseren Schutz vor Staub und Wasser.

  • Vorteile: Deutlich wertigere Haptik, robustere Bauweise.
  • Nachteile: Glasrückseite kann ohne Hülle rutschig sein.

Das Pro-Modell bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein Stück mehr Premium-Gefühl wünschen.

Das Redmi Note 15 Pro+: Das Flaggschiff für Anspruchsvolle

Das Top-Modell setzt mit Optionen aus veganem Leder in Royal Purple oder mit edlen Glasrückseiten sowie Aluminiumrahmen Akzente. Mit 162,7 x 76,0 x 8,5 mm und 210 Gramm ist es das schwerste, aber auch das robusteste. Der IP68-Standard erlaubt sogar ein kurzes Untertauchen.

  • Vorteile: Luxuriöses Design, das mit Flaggschiffen mithalten kann, exzellenter Wasserschutz.
  • Nachteile: Mit 210 Gramm etwas kopflastiger, was bei sehr langer Nutzung auffallen kann.

Wer das Beste vom Besten sucht und bereit ist, dafür zu zahlen, wird hier fündig.

Redmi Note 15 Serie

Das Display: Ein Fenster zur Brillanz

Das Display ist unser täglicher Interaktionspunkt mit dem Smartphone. Xiaomi verbaut in der gesamten Note 15 Serie hochwertige AMOLED-Panels, die in Sachen Helligkeit, Farbgenauigkeit und Bildwiederholrate eine klare Entwicklung zeigen.

Redmi Note 15: Kräftige Farben für jeden Tag

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display mit Full HD+ Auflösung (1080 x 2400 Pixel) und 120Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und lebendige Farben. Mit bis zu 1000 Nits Spitzenhelligkeit ist es auch im Freien gut ablesbar und unterstützt HDR10 für ein verbessertes Seherlebnis.

  • Vorteile: Tolle Farbwiedergabe, sehr flüssige Darstellung.
  • Nachteile: Die FHD+ Auflösung ist gut, aber die höhere Auflösung der Pro-Modelle ist bei genauer Betrachtung feiner.

Ideal für alle, die gerne Videos streamen und durch soziale Medien scrollen.

Redmi Note 15 Pro: Mehr Details, Mehr Brillanz

Beim Pro-Modell bleibt die Diagonale zwar gleich, doch die Auflösung steigt auf 1.5K (1220 x 2712 Pixel). Dies sorgt für gestochen scharfe Darstellungen, besonders bei Texten und feinen Grafiken. Die Spitzenhelligkeit erhöht sich auf 1800 Nits, was die Lesbarkeit bei direktem Sonnenlicht nochmals verbessert. Ein adaptiver 120Hz-Modus spart zudem Akku.

  • Vorteile: Deutlich schärferes Bild, exzellente Helligkeit, adaptive Bildrate.
  • Nachteile: Die Notch ist weiterhin vorhanden, keine gebogene Displaykante für ein ultra-premium Gefühl.

Perfekt für Nutzer, die Wert auf eine detailreiche Darstellung legen, sei es beim Gaming oder beim Betrachten von Fotos.

Redmi Note 15 Pro+: Inhaltsfreude auf höchstem Niveau

Das absolute Highlight ist das 6,67 Zoll große, leicht gebogene 1.5K AMOLED-Display des Pro+. Mit sagenhaften 2000 Nits Spitzenhelligkeit und einer 1920Hz PWM-Dimmung zur Reduzierung von Augenermüdung setzt es neue Maßstäbe. Dolby Vision Unterstützung garantiert Kinoqualität.

  • Vorteile: Atemberaubende Helligkeit und Farbpracht, extrem augenschonend, immersives Seherlebnis durch gebogene Kanten.
  • Nachteile: Gebogene Displayränder können zu ungewollten Berührungen führen, was nicht jedem gefällt.

Dieses Display ist ein Traum für Filmfans und Gamer, die die bestmögliche Bildqualität erwarten.

Leistung: Vom Alltag bis zur Gaming-Action

Unter der Haube zeigt sich die Strategie von Xiaomi klar: Effizienz für das Basism Modell, pure Power für die Pro-Varianten. Die Prozessoren sind entscheidend für die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit des Smartphones.

Redmi Note 15: Zuverlässig und Effizient

Der MediaTek Dimensity 7025 Prozessor ist eine solide Wahl für den Alltag. Er meistert Multitasking, Social Media Apps und leichte Bildbearbeitung mühelos. AnTuTu-Benchmarks liegen um die 500.000 Punkte, unterstützt von bis zu 8GB RAM und virtuellem RAM-Erweiterung.

  • Vorteile: Flüssige Performance für alltägliche Aufgaben, energieeffizient.
  • Nachteile: Bei intensiven 3D-Spielen kann es an seine Grenzen stoßen und sich erwärmen.

Für den durchschnittlichen Nutzer, der Wert auf reibungslose Bedienung legt, ist dies eine ausgezeichnete Wahl.

Redmi Note 15 Pro: Ein Sprung nach vorn

Der Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 im Pro-Modell hebt die Leistung auf ein neues Level. Mit AnTuTu-Werten um die 700.000 Punkte ist er bestens für anspruchsvolle Spiele wie PUBG bei hohen Einstellungen und sogar für Videobearbeitung geeignet. Bis zu 12GB RAM sind hier verfügbar.

  • Vorteile: Deutlich mehr Leistung für Gaming und anspruchsvolle Apps, flüssiges Multitasking.
  • Nachteile: Erreicht nicht ganz die Spitzenleistungen von High-End-Flaggschiffen bei 4K-Rendering.

Das Pro-Modell ist der Sweet Spot für Gamer und Power-User, die ein schnelles und reaktionsfreudiges Gerät suchen.

Redmi Note 15 Pro+: Die ultimative Performance-Maschine

Das Pro+ Modell setzt noch einen drauf: Die Plus-Variante des Snapdragon 7s Gen 3, kombiniert mit einer fortschrittlichen Graphen-Kühlung, erreicht beeindruckende 750.000 Punkte in AnTuTu. Raytracing-Unterstützung in Spielen ist hier Standard.

  • Vorteile: Brachiale Leistung für die anspruchsvollsten Spiele und Anwendungen, exzellente Kühlung.
  • Nachteile: Bei maximaler Leistung kann der Energieverbrauch steigen.

Für Enthusiasten, die kompromisslose Performance wünschen, ist das Pro+ die klare Wahl.

Redmi Note 15 Serie

Die Kamera: Momente festhalten in Perfektion

Xiaomi ist bekannt dafür, in den Mittelklasse-Bereich starke Kamera-Features zu bringen, und die Redmi Note 15 Serie macht da keine Ausnahme. Von beeindruckenden Megapixelzahlen bis zu optischer Stabilisierung – hier ist für jeden etwas dabei.

Redmi Note 15: Solide 108 Megapixel

Der 108MP Hauptsensor des Redmi Note 15 liefert bei guten Lichtverhältnissen erstaunlich detaillierte Bilder. Das Ultraweitwinkelobjektiv erweitert den Blickwinkel für Landschaftsaufnahmen, und ein verbesserter Nachtmodus sorgt auch bei Dämmerung für brauchbare Ergebnisse.

  • Vorteile: Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Hauptkamera, viele Details.
  • Nachteile: Ohne optische Bildstabilisierung (OIS) können schnelle Bewegungen oder leicht zittrige Hände zu verwackelten Bildern führen.

Ideal für Gelegenheitsfotografen, die ihre Schnappschüsse mit vielen Details einfangen möchten.

Redmi Note 15 Pro: Stabilisiert und Vielseitig

Mit einem 50MP Hauptsensor, der über optische Bildstabilisierung (OIS) verfügt, gelingen dem Note 15 Pro ruhigere Aufnahmen und Videos in 4K. Die Farben sind natürlich, und der digitale Zoom ist für die meisten Anwendungen ausreichend. Das 8MP Ultraweitwinkelobjektiv und die Makro-Kamera runden das Paket ab.

  • Vorteile: Ruhigere Aufnahmen dank OIS, natürliche Farben, gute Allround-Fähigkeiten.
  • Nachteile: Die Makro-Kamera ist eher ein Gimmick und liefert keine herausragenden Ergebnisse.

Eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die Wert auf stabilere Fotos und Videos legen und eine vielseitige Kamera benötigen.

Redmi Note 15 Pro+: Das Foto-Kraftpaket

Das absolute Highlight ist der 200MP Hauptsensor des Pro+ mit fortschrittlicher Pixel-Binning-Technologie und einem großen OIS-Modul. Er liefert atemberaubende Aufnahmen bei nahezu allen Lichtbedingungen. Das 12MP Ultraweitwinkelobjektiv mit integrierter Makro-Funktion und eine hochauflösende 32MP Frontkamera für erstklassige Selfies vervollständigen das Paket.

  • Vorteile: Konkurriert mit Kameras von Geräten weit über 600€, herausragende Low-Light-Performance und Detailreichtum.
  • Nachteile: Manchmal kann die KI-Verarbeitung die Farben etwas übermäßig sättigen.

Für ambitionierte mobile Fotografen und Content Creator ist das Pro+ die beste Option in der Serie.

Akku und Laden: Energie für den ganzen Tag (und länger!)

Die Akkulaufzeit ist ein Kernanliegen vieler Nutzer, und Xiaomi hat hier bei der Note 15 Serie ganze Arbeit geleistet. Die Kapazitäten sind großzügig, und die Ladegeschwindigkeiten beeindruckend.

Redmi Note 15: Solide Ausdauer, solides Laden

Der 5000mAh Akku des Redmi Note 15 hält bei gemischter Nutzung locker 1,5 Tage durch. Mit 33W Schnellladung ist das Gerät innerhalb einer Stunde wieder voll einsatzbereit.

  • Vorteile: Lange Laufzeit im Alltag, zügiges Aufladen.
  • Nachteile: Keine kabellose Ladefunktion.

Ideal für Nutzer, die sich keine Sorgen um die Akkulaufzeit machen wollen.

Redmi Note 15 Pro: Länger und Schneller

Der 5500mAh Akku des Pro-Modells liefert Energie für bis zu zwei Tage Nutzung. Die 67W Schnellladung bringt das Gerät in nur 40 Minuten wieder auf 100%. Eine praktische „Bypass Charging“-Funktion versorgt das Gerät beim Spielen direkt mit Strom, ohne den Akku unnötig zu belasten.

  • Vorteile: Extrem lange Laufzeit, sehr schnelle Ladezeiten, schont den Akku beim Spielen.
  • Nachteile: Immer noch auf kabelgebundenes Laden beschränkt.

Ein starker Begleiter für anspruchsvolle Nutzer, die viel unterwegs sind.

Redmi Note 15 Pro+: Kabellos und Blitzschnell

Das Pro+ teilt sich zwar die 5500mAh Kapazität, bietet aber die fortschrittlichste Ladetechnologie. Mit 80W Kabelgebunden werden 100% in nur 30 Minuten erreicht. Zusätzlich gibt es eine 50W kabellose Ladefunktion für maximale Flexibilität.

  • Vorteile: Höchste Flexibilität beim Laden, extrem schnelle kabelgebundene Ladung.
  • Nachteile: Kabelloses Laden kann etwas mehr Energie verbrauchen als kabelgebundenes.

Für alle, die Wert auf Komfort und schnellste Ladeoptionen legen, ist das Pro+ unschlagbar.

Software und Extras: HyperOS und smarte Funktionen

Alle Modelle der Redmi Note 15 Serie laufen mit HyperOS 2.0, das auf Android 15 basiert. Dies sorgt für eine moderne und anpassbare Benutzeroberfläche.

  • Redmi Note 15: Erhält 3 Jahre Betriebssystem-Updates, der Fokus liegt auf Stabilität und Zuverlässigkeit.

    • Vorteile: Klare und flüssige Oberfläche, wenig vorinstallierter Ballast.
    • Nachteile: Etwas weniger fortschrittliche KI-Funktionen.
  • Redmi Note 15 Pro & Pro+: Profitieren von 4 Jahren Betriebssystem-Updates. Zusätzlich sind hier fortschrittliche KI-Features integriert, die die Foto- und Video-Bearbeitung verbessern und die Akku-Optimierung unterstützen.

    • Vorteile: Langer Update-Zeitraum, smarte KI-Unterstützung für mehr Komfort.
    • Nachteile: Anfangs können einige vorinstallierte Apps vorhanden sein.

Zusätzliche Features wie NFC für kontaktloses Bezahlen und ein Infrarot-Blaster sind Standard. Die Pro-Modelle und das Pro+ bieten zudem verbesserte Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos für ein immersiveres Audioerlebnis.

Fazit: Welches Redmi Note 15 ist das Richtige für dich?

Die Redmi Note 15 Serie ist ein voller Erfolg für Xiaomi im Jahr 2025. Jedes Modell bietet einen klaren Mehrwert gegenüber dem Vorgänger und rechtfertigt seinen Preis.

Das Redmi Note 15 ist die ideale Wahl für preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne auf Kernfunktionen verzichten zu müssen.

Das Redmi Note 15 Pro ist für die meisten Nutzer die perfekte Balance. Es bietet starke Leistung, eine vielseitige Kamera und ein exzellentes Display, ohne das Budget zu sprengen.

Das Redmi Note 15 Pro+ richtet sich an Enthusiasten, die bei Kamera und Performance keine Kompromisse eingehen wollen und Wert auf Premium-Features wie kabelloses Laden legen.

Probiere die Geräte im Laden aus, um das Gefühl für Design und Display zu bekommen. Welches wird dein nächstes Xiaomi? Lass es uns in den Kommentaren wissen!


Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert