Redmi K90 Serie: Die technologische Revolution im Oktober 2025 – Ein Blick auf die Zukunft von Xiaomi
Die Spannung steigt, denn der Smartphone-Markt steht kurz vor einer epischen Erschütterung. Im Oktober 2025 wird Xiaomi mit der neuen Redmi K90 Serie die Messlatte erneut höher legen. Bekannt für Innovation und Zugänglichkeit, verspricht Xiaomi mit der K90 und K90 Pro ein wahres Meisterwerk abzuliefern, das die Konkurrenz alt aussehen lassen könnte. Dank vertrauenswürdiger Leaks, unter anderem vom bekannten Blogger Smart Pikachu, können wir euch bereits jetzt einen spannenden Ausblick geben, was uns erwartet. Seid ihr bereit, die Details zu enthüllen, die die Redmi K90 Serie zum Objekt der Begierde machen?
Ein Sprung in die Zukunft mit dem Snapdragon 8 Elite 2
Das Herzstück der Redmi K90 Pro wird der brandneue Snapdragon 8 Elite 2 sein, ein Prozessor, der aus einem Science-Fiction-Film stammen könnte. Gefertigt im fortschrittlichen 3-nm-Verfahren N3P von TSMC, trumpft dieser Chip mit einer beeindruckenden Architektur auf: zwei extrem leistungsstarke Kerne mit 4,74 GHz, sechs weitere Kerne mit 3,63 GHz und eine Adreno 840 GPU, die von einem dedizierten 16 MB Cache unterstützt wird.
Was bedeutet das für euch? Rohe Gewalt! Ob anspruchsvolle Games, rechenintensive Anwendungen oder flüssiges Multitasking – dieser Prozessor meistert alles mit Bravour. Erste Schätzungen deuten auf einen AnTuTu-Score von bis zu 3,8 Millionen Punkten hin, was einer Steigerung von satten 30 % gegenüber seinem Vorgänger, dem Snapdragon 8 Elite, entspricht. Stellt euch das vor: Eine Supercomputer-Leistung bequem in eurer Hosentasche!

Die reguläre Redmi K90 muss sich jedoch keineswegs verstecken. Sie wird mit dem etwas älteren, aber immer noch beeindruckenden Snapdragon 8 Elite ausgestattet sein. Auch wenn er nicht ganz die extreme Leistung des Pro-Modells erreicht, ist er ein echter Leistungsträger und die ideale Wahl für alle, die auf kompromisslose Power setzen, ohne gleich das absolute Spitzenmodell kaufen zu müssen.
Fotografie, die Grenzen sprengt: Das Periskop-Teleobjektiv im K90 Pro
Für alle leidenschaftlichen Fotografen und diejenigen, die jeden Moment festhalten wollen, ist die Redmi K90 Pro ein absolutes Muss. Zum allerersten Mal in der K-Serie integriert Xiaomi ein 50 MP Periskop-Teleobjektiv (mit dem OmniVision OV50Q Sensor). Diese Technologie, bisher den exklusivsten Smartphones vorbehalten, verspricht nicht nur einen überragenden optischen Zoom, sondern auch beeindruckende Makro-Fähigkeiten.
Dank seiner großen Blende gelingen euch selbst bei schlechten Lichtverhältnissen scharfe und detailreiche Aufnahmen. Wollt ihr ein winziges Detail aus großer Entfernung einfangen oder ein Porträt mit einem Bokeh-Effekt, der einer DSLR Konkurrenz macht? Mit der K90 Pro ist das möglich. Ergänzt wird das Kamerasystem voraussichtlich durch einen weiteren 50 MP Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS), ein Ultraweitwinkelobjektiv und eine 20 MP Frontkamera für perfekte Selfies, alles intelligent gesteuert durch Xiaomis fortschrittliche KI-Algorithmen.
Ein Fest für die Augen: Das 2K-Display der neuen Serie
Sowohl die Redmi K90 als auch die K90 Pro werden euch mit einem flachen 2K OLED LTPS Display verwöhnen, das eine Bildwiederholrate von 120 Hz bietet. Mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 6,59 und 6,83 Zoll, je nach Modell, und einem Seitenverhältnis von 19,5:9, versprechen diese Displays lebendige Farben, tiefe Schwarzwerte und ein absolut immersives Erlebnis. Ob beim Gaming, Streamen von Filmen oder einfach beim Surfen in sozialen Netzwerken – das visuelle Erlebnis wird seinesgleichen suchen.

Dank modernster Emitter-Materialien und einer optimierten Energieeffizienz müsst ihr keine Kompromisse bei der Akkulaufzeit eingehen, um in den Genuss dieser brillanten Darstellung zu kommen. Ein weiteres Highlight ist der Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Display. Dieser ist nicht nur schneller und sicherer, sondern benötigt auch keine zusätzliche Displaybeleuchtung, was den Akku schont und störende Blendeffekte im Dunkeln vermeidet.
Energie für Tage und blitzschnelles Aufladen
Habt ihr es satt, ständig nach der nächsten Steckdose Ausschau halten zu müssen? Die K90 Serie verspricht Abhilfe mit einer Akku-Kapazität, die ihresgleichen sucht. Das K90 Pro könnte mit einem gigantischen Akku von bis zu 7.500 mAh aufwarten – ein echter Gigant auf dem Smartphone-Markt! Gepaart mit einer 100W Schnellladefunktion (und 50W kabellosem Laden beim Pro-Modell) ist euer Gerät im Handumdrehen wieder einsatzbereit.
Auch das Standardmodell wird voraussichtlich einen sehr potenten Akku mitbringen, der euch problemlos durch den Tag und länger bringt. Diese Kapazität ist besonders wichtig, um die Leistung des neuen Prozessors und des hochauflösenden 2K-Displays voll ausschöpfen zu können, ohne ständige Ladeängste haben zu müssen.

Design und Extras, die begeistern
Die Redmi K90 Serie überzeugt nicht nur auf technischer Ebene, sondern auch beim Design. Das K90 Pro wird voraussichtlich mit einem hochwertigen Metallrahmen, symmetrisch angeordneten Stereolautsprechern und einem präzisen X-Achsen-Linearmotor für ein noch immersiveres haptisches Feedback, besonders beim Gaming, punkten.
Die Integration eines USB 3.0 Anschlusses verspricht blitzschnelle Datenübertragungen, während die IP68/IP69 Zertifizierung für robuste Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Staub sorgt. All das verpackt in einem eleganten Design mit abgerundeten Ecken und einem erstklassigen Finish, das sicher viele Blicke auf sich ziehen wird.
Preis und Verfügbarkeit: Ein Schnäppchen in der Oberliga?
Xiaomi ist bekannt dafür, Spitzentechnologie zu fairen Preisen anzubieten. Die Integration des Periskop-Objektivs und des Snapdragon 8 Elite 2 könnte den Preis des K90 Pro allerdings etwas anheben. Gerüchten zufolge könnte der Preis in China zwischen 4.000 und 5.000 Yuan (ca. 550-685 USD) liegen, was umgerechnet in Indien etwa 46.990 ₹ entspräche.
Die reguläre Redmi K90 wird voraussichtlich im gewohnten Preissegment der K-Serie bleiben und einen ausgezeichneten Kompromiss aus Preis und Leistung bieten. Vorerst werden beide Modelle voraussichtlich exklusiv in China auf den Markt kommen, bevor globale Versionen wie das Poco F8 Ultra und Poco F8 im Jahr 2026 folgen sollen.
Warum die K90 Serie ein Gamechanger ist
Die Redmi K90 Serie positioniert sich nicht nur im oberen Mittelklasse-Segment, sondern greift direkt die etablierten Schwergewichte wie Samsung, Apple und OnePlus an. Mit einem hochmodernen Prozessor, einer Kamera, die neue Maßstäbe in der mobilen Fotografie setzt, einem riesigen Akku und einem Premium-Design beweist Xiaomi einmal mehr, dass Spitzenleistung nicht unbezahlbar sein muss.
Egal, ob ihr ein leidenschaftlicher Gamer, ein Hobby-Fotograf oder einfach nur jemand seid, der ein Smartphone sucht, das alles mühelos bewältigt – die Redmi K90 Serie hat das Potenzial, euer idealer Begleiter zu werden.
Haltet eure Augen offen für den Launch im Oktober 2025, denn die Redmi K90 und K90 Pro sind bereit, unsere Erwartungen an Smartphones neu zu definieren. Was begeistert euch am meisten? Das Periskop-Objektiv, der riesige Akku oder die geballte Power des Snapdragon 8 Elite 2? Lasst uns eure Gedanken wissen und teilt eure Vorfreude auf die K90 Serie!
Quellen: Informationen basieren auf Leaks von Smart Pikachu, Digital Chat Station und Berichten von NotebookCheck, Gizmochina und Xiaomi for All.