Xiaomi HyperOS 3 Beta - detail 1

Xiaomi HyperOS 3 Beta: Android 16 mit Top-Features für 8 Modelle

HyperOS

Xiaomi HyperOS 3 Beta ist da: Ein Blick auf die Zukunft mit Android 16

Xiaomi läutet am 29. August 2025 mit der Veröffentlichung der ersten Beta-Version von HyperOS 3 eine neue Ära ein. Basierend auf Android 16 verspricht diese bedeutende Aktualisierung, das Nutzererlebnis auf Smartphones, Tablets und darüber hinaus auf ein neues Niveau zu heben. Zunächst für acht ausgewählte Spitzenmodelle verfügbar, markiert dieser Start den Beginn einer Testphase, die entscheidende Fortschritte in Sachen Leistung, Design und Konnektivität verspricht.

Was steckt hinter HyperOS 3?

HyperOS 3, früher in manchen Regionen als Surge OS bekannt, ist Xiaomis Antwort auf die wachsende Vernetzung von Geräten. Als einheitliches Betriebssystem für Smartphones, Tablets, IoT-Geräte und sogar Fahrzeuge konzipiert, baut es auf den neuesten Errungenschaften von Android 16 auf. Xiaomi verfeinert das System jedoch mit eigenen Optimierungen, die für mehr Flüssigkeit, individuelle Anpassungsmöglichkeiten und eine nahtlose Geräteintegration sorgen sollen. Das Motto „Alles fließt sanft“ unterstreicht Xiaomis Fokus auf eine blitzschnelle Oberfläche und intuitive Bedienung.

Xiaomi HyperOS 3 Beta

Die Highlights von HyperOS 3 im Detail

Die erste Beta-Version von HyperOS 3 bringt eine Reihe spannender Neuerungen mit sich, die bei Technikfans für Aufsehen sorgen:

Optimierte Performance und Akkulaufzeit

Xiaomi verspricht eine beeindruckende Leistungssteigerung von bis zu 21% bei App-Starts und reaktionsschnelleren Animationen. Gleichzeitig wurde der Energieverbrauch reduziert: Die GPU-Auslastung sinkt um bis zu 9%, und der Energieverbrauch bei Spielen um 10%. Das bedeutet spürbar längere Akkulaufzeiten für den täglichen Gebrauch.

Die neue Liquid Glass UI

Mit der „Liquid Glass UI“ präsentiert sich HyperOS 3 in einem frischen Gewand. Die neue Benutzeroberfläche besticht durch ein harmonisches Rasterdesign, hochauflösende Icons und eine aufgeräumte Statusleiste. Besondere Highlights sind dynamische Sperrbildschirm-Hintergründe, die von künstlicher Intelligenz generiert werden und einzigartige visuelle Effekte erzeugen.

Xiaomi HyperOS 3 Beta

Verbesserte „Super Island“

Ähnlich wie Apples Dynamic Island fungiert Xiaomis „Super Island“ als interaktive Leiste für Echtzeit-Informationen – sei es ein eingehender Anruf, eine Paketlieferung oder Navigationshinweise. Die neue Version unterstützt nun mehrere gleichzeitige „Inseln“ und ermöglicht intuitivere Interaktionen wie das Ziehen und Teilen von Inhalten.

Brücke zu Apple-Geräten

Ein mutiger Schritt von Xiaomi ist die verbesserte Kompatibilität mit Apple-Produkten. HyperOS 3 ermöglicht die Verbindung mit MacBooks und iPads. Funktionen wie Drag-and-Drop-Dateiübertragung, bidirektionale Nachrichten-Synchronisation und sogar das Entsperren von Xiaomi-Geräten mit dem iPad Face ID unterstreichen diese neue Interoperabilität.

Xiaomi HyperOS 3 Beta

KI-Power mit Super Xiao Ai

Xiaomis Sprachassistentin Xiao Ai erhält ein signifikantes Upgrade. Verbesserte Bilderkennung, kontextbezogene Suchen und eine neue „Circle Screen“-Funktion für einfachere Informationsabfrage auf dem Display machen sie zum intelligenten Begleiter. Die KI unterstützt Nutzer nun gezielt bei Aufgaben.

Robuste Sicherheit

HyperOS 3 setzt auf fortschrittliche Sicherheitsmechanismen wie End-to-End-Verschlüsselung und post-quanten-kryptografische Algorithmen. Dies schützt Ihre Daten selbst dann, wenn das Gerät ausgeschaltet oder offline ist. Die Ortungsfunktion bleibt auch in diesen Zuständen aktiv, was die Sicherheit weiter erhöht.

Xiaomi HyperOS 3 Beta

Wer erhält die Beta-Version zuerst?

Die erste Beta-Welle von HyperOS 3 ist für acht ausgewählte Modelle verfügbar:

  • Xiaomi 15
  • Xiaomi 15 Pro
  • Xiaomi 15S Pro
  • Xiaomi 15 Ultra
  • Redmi K80 Pro
  • Redmi K80 Extreme Edition
  • Xiaomi Pad 7 Pro
  • Xiaomi Pad 7S Pro 12.5

Diese Modelle starteten am 28. August 2025 in China mit dem Beta-Rollout. Weitere Geräte wie das Xiaomi MIX Flip 2 und die Xiaomi 14 Serie folgen im September.

So kommen Sie zur Beta-Version

Interessierte Nutzer können sich im Xiaomi Community Internal Testing Center registrieren. Nach der Anmeldung lässt sich die Verfügbarkeit in den Einstellungen unter „Mein Gerät“ prüfen. Mehrmaliges Tippen auf die Versionsnummer aktiviert den Beta-Update-Modus.

Wichtige Hinweise für die Installation:

  • Speicherplatz: Mindestens 10 GB freier Speicher sind nötig.
  • Akku: Vor der Installation mindestens 30% Akkuleistung sicherstellen.
  • Backup: Eine Datensicherung ist ratsam.
  • Geduld: Nach dem Update kann das Gerät initial länger neustarten und sich leicht erwärmen, da es sich optimiert.

Der Weg zur stabilen Version

Die Beta-Phase von HyperOS 3 wird voraussichtlich 6 bis 8 Wochen dauern. Die stabile Version wird daher für Dezember 2025 bis Anfang 2026 erwartet, beginnend in China und anschließend international.

Fazit

HyperOS 3 verspricht, das Xiaomi-Erlebnis durch verbesserte Geschwindigkeit, clevere KI-Funktionen und tiefere Geräteintegration auf ein neues Level zu heben. Die aktuelle Beta für acht Top-Modelle ist ein aufregender Ausblick auf die Zukunft. Wer eines der unterstützten Geräte besitzt und experimentierfreudig ist, sollte die Beta-Version ausprobieren. Wir sind gespannt, wie HyperOS 3 die Konkurrenz aufmischt und das Nutzererlebnis weiter verfeinert!


1 thought on “Xiaomi HyperOS 3 Beta: Android 16 mit Top-Features für 8 Modelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert