Apple iPhone Fold: Ein verspäteter Herausforderer gegen Xiaomis Dominanz im faltbaren Markt?
Der Markt für faltbare Smartphones boomt, und Apple, der Tech-Gigant aus Cupertino, scheint bereit, mit seinem ersten faltbaren iPhone, dem sogenannten iPhone Fold, in das Rennen einzusteigen. Eine aktuelle Leaker-Information von Mark Gurman, Reporter bei Bloomberg, deutet darauf hin. Doch während Apple seine Markteinführung für 2026 plant, hat sich Xiaomi bereits eine Führungsposition im Segment der faltbaren Geräte erarbeitet und einen schwer zu erreichenden Standard gesetzt. Lassen Sie uns analysieren, wie sich das iPhone Fold im Vergleich zur Dominanz von Xiaomi positioniert und ob Apple diese technologische Lücke schließen kann.

Das iPhone Fold: Innovation mit dem Apple-Siegel
Gemäß der von Gurman am 24. August 2025 veröffentlichten Information verspricht das iPhone Fold ein ambitioniertes Gerät zu werden, das Apples charakteristisches Design mit spezifischen Innovationen für den faltbaren Markt kombiniert. Zu den bemerkenswertesten Merkmalen gehören:
Optimiertes Display-Design für ein besseres Falterlebnis
Apple hat sich entschieden, die On-Cell-Display-Technologie zugunsten der In-Cell-Technologie aufzugeben. Dies soll dazu dienen, die sichtbare Falzlinie zu minimieren, ein hartnäckiges Problem bei faltbaren Geräten. Bei dieser neuen Technologie liegen die Berührungssensoren näher am Inneren des Displays. Dies verringert den Luftspalt und sorgt für eine flachere, gleichmäßigere Optik. Berichten zufolge soll diese Entscheidung das iPhone Fold an die Standards von Apples nicht faltbaren Displays angleichen und eine präzise Haptik sowie ein hochwertiges Finish garantieren.

Der selbstentwickelte C2-Chip: Ein Blick in die Zukunft
Apple setzt weiterhin auf technologische Unabhängigkeit mit dem hauseigenen C2-Chip der zweiten Generation. Dieser Chip verspricht eine Leistung, die mit der von Qualcomm bei Mobilfunkverbindungen vergleichbar ist, und das bei optimierter Energieeffizienz. Johny Srouji, Senior Vice President of Hardware Technologies bei Apple, betonte, dass dieser Chip als plattformübergreifende Lösung für zukünftige Geräte, wie die iPhone 18 Pro-Serie, dienen wird. Dies unterstreicht die langfristige Vision des Unternehmens.
Touch ID statt Face ID: Eine überraschende Rückkehr
In einer unerwarteten Wendung setzt Apple auf die Fingerabdruckerkennung Touch ID anstelle von Face ID. Dies ist wahrscheinlich eine Anpassung an das faltbare Format, um eine sichere Entsperrung in jeder Gerätekonfiguration zu gewährleisten. Darüber hinaus wird das iPhone Fold ausschließlich eSIM-fähig sein und die physische SIM-Kartensteckplatz einsparen, was dem Trend zu digitaler Konnektivität entspricht.
Kameras und Farbvarianten: Weniger ist manchmal mehr
Das Gerät wird voraussichtlich über ein Vier-Kamera-System verfügen – eine Frontkamera, eine interne und zwei rückseitige Kameras. Aktuelle Prototypen deuten auf die Farbvarianten Weiß und Schwarz hin. Diese Spezifikationen unterstreichen Apples Fokus auf ein funktionales und stilvolles Design.
Trotz dieser Innovationen tritt das iPhone Fold zu einem Zeitpunkt auf den Markt, zu dem der Markt für faltbare Geräte bereits von asiatischen Konkurrenten dominiert wird, allen voran von Xiaomi.

Xiaomi: Der Pionier, der faltbare Geräte neu definiert
Xiaomi hat den Markt für faltbare Smartphones mit seiner Mix Fold-Serie revolutioniert. Diese Geräte vereinen innovatives Design, Spitzen-Spezifikationen und wettbewerbsfähige Preise. Das Xiaomi Mix Fold 4, das 2024 auf den Markt kam, ist ein klares Beispiel für diese Führungsrolle. Es verfügt über ein faltbares 7,98-Zoll AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer dank verbesserter Scharnier- und Displaytechnologie kaum wahrnehmbaren Falzlinie. Darüber hinaus bietet sein Kamerasystem, unterstützt von Leica, eine erstklassige Fotoleistung, die direkt mit den besten traditionellen Smartphones konkurriert.
Ein weiterer Bereich, in dem Xiaomi glänzt, ist die Software-Optimierung. Die HyperOS-Oberfläche, die speziell für das faltbare Format entwickelt wurde, ermöglicht eine reibungslose Nutzung von Multitasking-Anwendungen und flüssige Übergänge zwischen dem internen und externen Bildschirm. Zudem hat Xiaomi das Gewicht und die Dicke seiner faltbaren Geräte reduzieren können, wodurch das Mix Fold 4 leichter und schlanker ist als viele Konkurrenzmodelle – ein entscheidender Faktor für den Nutzerkomfort.
Beim Preis hat Xiaomi den Zugang zu faltbaren Geräten democratisiert. Sie bieten High-End-Geräte zu Preisen an, die deutlich unter denen von Samsung oder Huawei liegen. Diese Strategie hat es Xiaomi ermöglicht, einen beträchtlichen Marktanteil zu erobern, insbesondere in Asien und Europa, wo Verbraucher nach erschwinglichen Premium-Alternativen suchen.

Apple vs. Xiaomi: Wer führt das Rennen an?
Obwohl das iPhone Fold die typische Apple-Qualität und das Ökosystem mitbringt, positioniert seine Markteinführung im Jahr 2026 es in einer vorübergehenden Nachteilsposition. Xiaomi hat mit jahrelanger Erfahrung im Bereich faltbarer Geräte entscheidende Aspekte wie die Haltbarkeit des Scharniers, die Minimierung der Falzlinie und die Software-Optimierung perfektioniert – Bereiche, in denen Apple seine Fähigkeiten noch unter Beweis stellen muss. Darüber hinaus könnten Apples Fokus auf ein eSIM-Design und Touch ID, obwohl innovativ, auf gewisse Vorbehalte bei Nutzern stoßen, die an Face ID gewöhnt sind oder in bestimmten Märkten weiterhin physische SIM-Karten bevorzugen.
Andererseits hat Apple einen unbestreitbaren Vorteil: sein Ökosystem. Die nahtlose Integration des iPhone Fold mit anderen Apple-Geräten wie der Apple Watch, den AirPods und den MacBooks könnte ein entscheidender Differenzierungsfaktor sein. Auch der C2-Chip und die Optimierung von iOS für das faltbare Format könnten ein flüssiges und effizientes Erlebnis bieten, in dem sich Apple üblicherweise auszeichnet. Der Preis des iPhone Fold wird jedoch ein kritischer Punkt sein. Wenn Apple seine Premium-Preisstrategie beibehält, könnte es Schwierigkeiten haben, mit Xiaomi zu konkurrieren, das hochwertige faltbare Geräte zu zugänglicheren Preisen anbietet.
Fazit: Kann Apple zu Xiaomi aufschließen?
Das iPhone Fold markiert für Apple einen mutigen Schritt in den Markt der faltbaren Smartphones. Es bringt Innovationen wie die In-Cell-Technologie zur Reduzierung von Falten, den C2-Chip und die Rückkehr von Touch ID mit sich. Xiaomi hat jedoch bereits einen hohen Standard mit Geräten wie dem Mix Fold 4 gesetzt, die Design, Leistung und Zugänglichkeit vereinen. Während sich Apple auf den Eintritt in dieses Rennen vorbereitet, führt Xiaomi mit einem deutlichen Vorsprung in Erfahrung und Marktanteil.
Der Schlüssel für Apple wird darin liegen, ein außergewöhnliches Benutzererlebnis zu bieten und sein Ökosystem zu nutzen, um Verbraucher anzuziehen. Doch in einem Markt, in dem Innovation und Preis entscheidend sind, scheint Xiaomi die Nase vorn zu haben. Nur die Zeit wird zeigen, ob das iPhone Fold die Spielregeln verändern kann oder ob Apple als verspäteter Herausforderer in ein Segment eintritt, das bereits von asiatischen Giganten dominiert wird.
Für weitere Details zum iPhone Fold konsultieren Sie die Originalquellen bei Bloomberg oder IT House.