Xiaomi Gaming Monitor G24i 2026 & G27i 2026: Mehr Speed, Mehr Immersion – Globaler Markt im Visier
Xiaomi baut seine Präsenz im Gaming-Segment weiter aus und präsentiert weltweit die neuen Gaming Monitor G24i 2026 und Gaming Monitor G27i 2026. Diese vielversprechenden Displays, die nun auf der globalen Website des Herstellers gelistet sind, versprechen ein immersives Erlebnis für Gamer und Content Creator. Mit einem eleganten Design und modernster Technik positioniert sich Xiaomi erneut als starker Akteur im hart umkämpften Markt.
Aufsteiger im Gaming-Segment: Was die neuen Modelle bieten
Beide Monitore teilen sich eine beeindruckende Reihe von Features, die sie zu attraktiven Optionen für preisbewusste Gamer machen. Obwohl sie sich in ihrer Bildschirmdiagonale unterscheiden – der G24i 2026 kommt mit 24 Zoll und der G27i 2026 mit 27 Zoll – sind ihre technischen Spezifikationen nahezu identisch. Das garantiert eine konsistente Performance, egal für welches Modell man sich entscheidet.

Kernfeatures, die überzeugen
- Flüssige Action mit 200 Hz: Ein klares Highlight ist die auf 200 Hz erhöhte Bildwiederholrate. Im Vergleich zu Vorgängermodellen mit 180 Hz sorgt dies für spürbar flüssigere Übergänge und eine gesteigerte Präzision, besonders in schnellen Spielen.
- Blitzschnelle Reaktionszeiten: Mit einer Reaktionszeit von nur 1 ms (GtG) minimieren die Monitore Bewegungsunschärfen. Das ist ein entscheidender Vorteil in Genres wie First-Person-Shootern oder Rennspielen, wo jede Millisekunde zählt.
- IPS-Panels mit Full HD: Beide Modelle setzen auf bewährte IPS-Panels mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln (Full HD). Dies garantiert breite Blickwinkel (178°/178°) und eine exzellente Farbgenauigkeit. Dank der Werkskalibrierung mit einem ΔE<2 und der Abdeckung von 95% des DCI-P3 Farbraums können sich Nutzer auf präzise und lebendige Farben freuen.
- AMD FreeSync Premium: Die Integration von AMD FreeSync Premium eliminieren störendes Tearing und Ruckeln. Diese Technologie zur variablen Bildwiederholrate sorgt für ein nahtloses Spielerlebnis, ohne Unterbrechungen.
- Heller als je zuvor: Mit einer Spitzenhelligkeit von 400 Nits liefern die Monitore auch in gut beleuchteten Umgebungen eine optimierte Bildqualität.
- Essenzielle Konnektivität: Die Anschlussvielfalt umfasst DisplayPort 1.4, HDMI 2.1 und einen 3,5 mm Klinkenanschluss. Zwar ist die Auswahl im Vergleich zu High-End-Modellen etwas limitierter, aber für die meisten Setups absolut ausreichend.

Design und Nutzerkomfort: Schlank und durchdacht
Das Design der G24i 2026 und G27i 2026 Modelle besticht durch seine moderne und funktionale Ästhetik. Die schmalen Ränder maximieren die sichtbare Fläche und die neigungsverstellbare Basis sorgt für zusätzlichen Komfort bei langen Sessions. Zwar gibt es noch keine Informationen zur VESA-Montage, aber das kompakte Design macht sie vielseitig einsetzbar, egal ob im Gaming-Setup oder auf dem Schreibtisch.

Xiaomi legt zudem Wert auf Augenschonung. Die Zertifizierung nach TÜV Low Blue Light reduziert die Emission von blauem Licht und beugt so Ermüdungserscheinungen vor, auch bei ausgedehnten Nutzungssitzungen. Das macht die Monitore nicht nur für Gamer, sondern auch für Content Creator interessant, die auf präzise Farbwiedergabe für Bild- oder Videobearbeitung angewiesen sind.
Ein Schritt nach vorn: Vergleich mit Vorgängern
Diese neuen Modelle stellen eine klare Weiterentwicklung der bereits beliebten G24i und G27i dar, die besonders durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis punkteten. Der Vorgänger G24i bot bereits 180 Hz und war zu einem attraktiven Preis von rund 129,99 US-Dollar erhältlich. Die neuen 2026er Modelle heben die Bildwiederholrate auf beeindruckende 200 Hz an und behalten dabei den Fokus auf Erschwinglichkeit bei. Offizielle Preise wurden zwar noch nicht bekannt gegeben, doch die Erwartungen sind hoch.

Verfügbarkeit und Ausblick: Was uns erwartet
Obwohl Xiaomi noch keine genauen Starttermine oder Preise für die G24i 2026 und G27i 2026 bestätigt hat, deutet die Listung auf der globalen Website auf eine baldige internationale Verfügbarkeit hin. Basierend auf der bisherigen Strategie von Xiaomi ist zu erwarten, dass diese Monitore preislich wettbewerbsfähig bleiben. Modelle wie der G24i wurden bereits für etwa 115-130 US-Dollar in verschiedenen Regionen angeboten.
Xiaomi zeigt weiterhin ein starkes Engagement für die Erweiterung seiner Gaming-Monitor-Reihe. Neben diesen beiden Neulingen hat das Unternehmen kürzlich in China beispielsweise den Redmi Monitor G Pro 27Q vorgestellt, der mit fortschrittlichen Features wie Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung und 2K-Auflösung punktet. Dies unterstreicht Xiaomis Bestreben, sein Portfolio für verschiedene Marktsegmente zu diversifizieren.
Fazit: Mehr Wert für Gamer und Kreative
Die neuen Xiaomi Gaming Monitor G24i 2026 und G27i 2026 stärken die Position von Xiaomi auf dem wettbewerbsintensiven Gaming-Markt. Mit verbesserten Spezifikationen wie der 200-Hz-Bildwiederholrate und AMD FreeSync Premium versprechen diese Monitore eine solide Leistung zu einem Preis, der – dem bisherigen Kurs von Xiaomi folgend – voraussichtlich sehr attraktiv sein wird. Ob Sie einen kompakten 24-Zoll-Monitor oder ein größeres 27-Zoll-Display suchen, beide Modelle bieten eine ideale Kombination aus Leistung, visueller Qualität und Komfort. Sie sind definitiv eine Überlegung wert für Gamer und Content Creator, die nach einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Technik-News hier auf allesxiaomi.de für weitere Updates zu Xiaomi-Produkten und anderen Gaming-Geräten, die den Markt revolutionieren!