Xiaomi macht es spannend: Kein Xiaomi 16 – Das Xiaomi 17 greift im September nach der Smartphone-Krone!
Xiaomi bricht mit Traditionen und überrascht die Tech-Welt: Die erwartete Serie Xiaomi 16 wird es nicht geben. Stattdessen springt der chinesische Hersteller direkt zur Xiaomi 17 Serie, die Ende September 2025 auf den Markt kommt. Diese kühne Entscheidung, wie von Xiaomi-Präsident Lu Weibing auf Weibo verkündet, zielt klar darauf ab, direkt mit Apples neu vorgestelltem iPhone 17 zu konkurrieren. Weibing spricht von einem „größten Fortschritt in der Geschichte unserer numerischen Serie“, was die signifikante technologische Evolution unterstreicht.

Strategie mit Weitblick: Investition in die Zukunft
Diese Kehrtwende ist keine Laune, sondern das Ergebnis strategischer Weichenstellungen. Xiaomi hat in den letzten fünf Jahren beeindruckende 100 Milliarden Yuan (rund 14 Milliarden US-Dollar) in Forschung und Entwicklung investiert und plant, diese Summe im nächsten Fünfjahreszeitraum zu verdoppeln. Dieser aggressive Ansatz ermöglicht es, Entwicklungszyklen zu beschleunigen. Mit dem Launch im September positioniert sich Xiaomi zudem passend zum Snapdragon Summit vom 23. bis 25. September, wo der neue Snapdragon 8 Elite Gen 5 vorgestellt wird. Die Xiaomi 17 Serie wird damit die ersten Smartphones sein, die von diesem Flaggschiff-Prozessor profitieren.
Leistung und Effizienz im Fokus: Der neue Snapdragon 8 Elite Gen 5
Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 verspricht laut Hersteller ein deutliches Leistungsplus, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Grafikperformance und Energieeffizienz. Dies wird sich direkt in der Nutzung der Xiaomi 17 Serie bemerkbar machen, von flüssigeren Animationen bis hin zu komplexen KI-gestützten Fotografie-Features.
Das Trio der Möglichkeiten: Xiaomi 17, 17 Pro und 17 Pro Max
Die neue Serie wird aus drei Modellen bestehen:
- Xiaomi 17:
Das Basismodell startet preislich bei 4.499 Yuan (ca. 630 US-Dollar), was keine Preissteigerung gegenüber der Serie 15 bedeutet. Gerüchten zufolge erwartet uns ein 6,3 Zoll großes LTPO OLED-Display mit 1.5K-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Für Fotografie-Fans gibt es ein Triple-Kamera-Setup mit drei 50 MP Sensoren (Haupt, Telefoto, Ultraweitwinkel) in Zusammenarbeit mit Leica. Die Frontkamera löst mit 32 MP auf. - Xiaomi 17 Pro:
Dieses Modell wird als „kompakter Flaggschiff-Killer mit starker Bildgebung“ beschrieben und setzt auf ein ergonomisches Design sowie fortschrittliche Rechenfotografie. - Xiaomi 17 Pro Max:
Als „leistungsstärkstes Flaggschiff in der Geschichte von Xiaomi“ könnte dieses Modell mit einem sekundären Display auf der Rückseite für Benachrichtigungen und kreative Steuerung aufwarten. Ein massiver 7.000 mAh Akku mit 100W kabelgebundenem und 50W kabellosem Schnellladen sowie eine IP68/IP69-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz sind im Gespräch.
Alle Geräte werden mit HyperOS 3.0, basierend auf Android 16, ausgestattet sein und sollen langfristigen Update-Support erhalten.
Der Angriff auf den Premium-Markt
Xiaomi positioniert die neue Serie nicht nur durch technische Spezifikationen, sondern auch durch Design und Marketing – mit weißen, minimalistischen Verpackungen und Bezeichnungen wie „Pro“ und „Pro Max“, die bewusst an Apple erinnern – als direkten Konkurrenten im Premium-Segment. Analysten sehen darin eine kluge Strategie, um das Produktportfolio zu straffen und Ressourcen auf Schlüsseltechnologien wie Ultraschall-Fingerabdrucksensoren und KI-gestützte Fotografie zu konzentrieren.
Die globale Verfügbarkeit wird kurz nach dem chinesischen Debüt, voraussichtlich im Oktober, erwartet. Spekulationen über ein Xiaomi 17 Ultra im ersten Quartal 2026 sind bereits im Umlauf. Mit dieser strategischen Neuausrichtung untermauert Xiaomi seinen Anspruch, den Android-Markt anzuführen.