Serie Xiaomi 17 - detail 1

Xiaomi 17 Serie: iPhone-Killer mit Rekordverkäufen!

SmartPhone

Xiaomi 17 Serie: Der neue König am Smartphone-Himmel? Zerreißt Verkaufsrekorde und fordert das iPhone heraus!

Xiaomi hat wieder zugeschlagen! Die brandneue Xiaomi 17 Serie ist am 25. September 2025 in China auf den Markt gestürmt und hinterlässt alles andere als kleine Spuren. Mit beeindruckenden Verkaufszahlen, die sämtliche Rekorde brechen, und einer klaren Ansage, das iPhone 17 herauszufordern, positioniert sich Xiaomi eindrucksvoll im Premium-Segment. Gewaltige Akkus, Leica-Kameras und aggressive Preise – die Xiaomi 17 Serie ist hier, um die Spielregeln zu ändern.


Ein Turbo-Start: Die Xiaomi 17 Serie erobert China im Sturm

Die Markteinführung der Xiaomi 17 Serie am 25. September 2025 in China war mehr als nur ein Launch – es war ein explosives Debüt. Bereits zwischen dem 27. September und dem 5. Oktober wurden über 1,076 Millionen Geräte aktiviert. Diese Zahl übertrifft den Verkaufsstart der Vorgängerserie Xiaomi 15 deutlich und setzt neue Maßstäbe.

In nur fünf Minuten nach Öffnung der Vorbestellungen brachen die Einnahmen im chinesischen Premium-Segment für das Jahr 2025 alle Rekorde. Es wurden Verkaufszahlen erreicht, die dem Äquivalent einer halben Million verkaufter iPhone 17 Geräte weltweit entsprechen – und das, obwohl die Geräte zunächst nur in China erhältlich waren. Dieser Erfolg ist kein Zufall. Xiaomi hat bewusst den Sprung von der 15er zur 17er Serie gemacht, um sich namentlich und strategisch mit dem iPhone 17 zu messen und offen die Absicht zu bekunden, auf Augenhöhe zu konkurrieren.

Serie Xiaomi 17

Lei Jun, der CEO von Xiaomi, ließ keinen Zweifel an der Ambition des Unternehmens. Er betonte während des Launch-Events, dass die Xiaomi 17 Serie das iPhone 17 in vielen Bereichen, insbesondere bei Akkulaufzeit und Leistung, übertreffe. Während das iPhone 17 weltweit 2,695 Millionen Aktivierungen in 17 Tagen verzeichnete, erreichte die Xiaomi 17 dies in der halben Zeit und das nur in einem einzigen Markt. Vorerst bleibt die Serie exklusiv in China über Plattformen wie Mi.com und JD.com verfügbar. Eine weltweite Markteinführung, auch in Europa und Asien, wird jedoch für Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet. Mit attraktiven Preisen, die bei rund 625 US-Dollar für das Basismodell beginnen, rückt die Xiaomi 17 Serie in den Fokus aller, die ein leistungsstarkes Android-Flaggschiff zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Design und Farben: Eleganz trifft auf Innovation

Die Xiaomi 17 Serie besticht durch ein raffiniertes Design. Mit Rahmen aus Aluminium, Keramik oder Titan und extrem schmalen, nur 1,18 mm breiten Displayrändern, die an die iPhones erinnern, setzt Xiaomi auf ein hochwertiges Erscheinungsbild. Ein besonderes Highlight, das sich von der Konkurrenz abhebt, ist die optionale Rückseiten-Display-Funktion bei den Pro-Modellen.

Xiaomi bietet eine vielseitige Farbpalette, die sowohl minimalistische als auch mutige Akzente setzt und sich somit nahtlos in alltägliche oder professionelle Stile einfügt:

  • Azul (Blau): Ein tiefer, anspruchsvoller Blauton, der dem Basismodell Xiaomi 17 Frische und Vielseitigkeit verleiht.
  • Negro (Schwarz): Ein zeitloser Klassiker, der für die gesamte Serie erhältlich ist. Perfekt für einen eleganten, professionellen Look. Dank des Dragon Crystal Glases ist es zudem widerstandsfähiger gegen Kratzer.
  • Blanco (Weiß): Ein klares und modernes Design. Die Pro-Modelle erhalten hier ein mattes Finish, das einen Premium-Touch verleiht und Fingerabdrücke minimiert.
  • Rosa (Pink): Exklusiv für das Xiaomi 17 erhältlich, bietet dieser lebendige und jugendliche Farbton eine verspielte Note im Flaggschiff-Design.

Serie Xiaomi 17

  • Verde Morino (Morino Grün) & Púrpura Coldsmoke (Coldsmoke Lila): Diese exklusiven Farbtöne für die Xiaomi 17 Pro und Pro Max Modelle sind von der Natur und Rauch inspiriert. Sie zeichnen sich durch schillernde, irisierende Texturen aus, die je nach Lichteinfall ihre Nuancen verändern.

Diese Farben sind jedoch nicht nur reine Ästhetik. Das rechteckige Kameramodul, das an das iPhone erinnert, beherbergt bei den Pro-Modellen das innovative „Magic Back Screen“. Diese sekundäre 1,5-Zoll-Anzeige eröffnet neue Möglichkeiten für Selfies, Benachrichtigungen oder sogar für das Spielen von Retro-Games. Mit einer Widerstandsfähigkeit nach IP68 und sogar IP69 ist diese Serie somit nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst robust und langlebig.

Spezifikationen, die begeistern: Mehr Power als im iPhone?

Die Xiaomi 17 Serie tritt nicht nur an, um zu kopieren, sondern um zu übertreffen. Die technischen Spezifikationen legen den Fokus klar auf Akkulaufzeit und Fotografie und machen sie zu einem ernsthaften Konkurrenten für Apples Top-Modelle.

Angetrieben wird die Serie vom leistungsstarken Snapdragon 8 Elite Gen 5 mit 3 nm Fertigungsprozess. Unterstützt wird dieser von bis zu 16 GB LPDDR5X RAM und schnellem UFS 4.1 Speicher. Als Betriebssystem kommt HyperOS 3 zum Einsatz, basierend auf Android 16. Integrierte KI-Funktionen wie „Hyper XiaoAi“ versprechen personalisierte Nutzererlebnisse.

Display: Brillanz, die überzeugt

  • Xiaomi 17: Ein 6,3 Zoll großes LTPO OLED-Display mit 1,5K-Auflösung (1200×2656 Pixel) und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Mit bis zu 3.000 Nits Spitzenhelligkeit und Unterstützung für HDR10+ und Dolby Vision bietet es ein beeindruckendes visuelles Erlebnis.
  • Xiaomi 17 Pro: Ebenfalls 6,3 Zoll groß, aber mit AMOLED-Panel und 1,5K-Auflösung. Es erreicht beeindruckende 3.500 Nits Spitzenhelligkeit und unterstützt Always-On-Funktionen.
  • Xiaomi 17 Pro Max: Das größte Display der Serie mit 6,9 Zoll, einer 2K LTPO AMOLED-Auflösung und ebenfalls 3.500 Nits Spitzenhelligkeit. Mit einem Screen-to-Body-Verhältnis von 93% ist es extrem immersiv.

Alle Displays der Xiaomi 17 Serie übertreffen das iPhone 17 in puncto Helligkeit und Effizienz. Geschützt wird das Display durch eine Ceramic Shield-ähnliche Schutzschicht.

Serie Xiaomi 17

Akku: Der heimliche Star der Xiaomi 17 Serie

Hier glänzt die Xiaomi 17 Serie besonders und stellt eine der größten Schwächen des iPhones dar.

  • Xiaomi 17: Ausgestattet mit einem gewaltigen 7.000 mAh Akku, der bis zu zwei Tage Nutzungsdauer ermöglicht. Das 100W kabelgebundene Laden lädt das Gerät in nur 25 Minuten vollständig auf, während das 50W kabellose Laden zusätzlichen Komfort bietet.
  • Xiaomi 17 Pro: Verfügt über einen 6.300 mAh Akku.
  • Xiaomi 17 Pro Max: Bietet mit 7.500 mAh den größten Akku auf dem Markt, was ihn zum ultimativen Ausdauer-Champion macht.

In internen Tests von Xiaomi hielt das Basismodell Xiaomi 17 im Videowiedergabetest 12,2 Stunden durch, verglichen mit dem iPhone 17, das zusätzlich eine 5.000 mAh Powerbank benötigte. Bei der reinen Wiedergabe übertrifft Xiaomi Apples Angabe von 39 Stunden deutlich.

Kamera: Leica vs. Apple Fusion – Wer hat die Nase vorn?

Xiaomi setzt bei der Kamera auf eine Kooperation mit Leica, was für Fotografie-Enthusiasten ein klares Qualitätsmerkmal ist.

  • Xiaomi 17 Serie: Eine Triple-Kamera mit drei 50 MP Sensoren. Darunter ein Hauptsensor (f/1.67, OIS), ein 5x Periskop-Teleobjektiv und ein Ultraweitwinkel mit 102° Sichtfeld. Die Frontkamera löst ebenfalls mit 50 MP auf. Unterstützt werden Videoaufnahmen in 8K bei 30 fps und in 4K bei 120 fps (bei den Pro-Modellen). Auch Dolby Vision HDR ist mit an Bord.

Erste Reviews deuten darauf hin, dass das Kamerasystem von Xiaomi, insbesondere in Bezug auf Zoom und Farbgebung, das „Pro Fusion“ System des iPhones mit seinen 48 MP Sensoren übertrifft.

Weitere Features: Konnektivität und smarte Extras

Die Xiaomi 17 Serie bietet modernste Konnektivität: 5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 und NFC sind Standard. Auch UWB (Ultra-Wideband) ist integriert. Für ein beeindruckendes Klangerlebnis sorgen Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos. Entsperrt wird das Gerät bequem über einen Fingerabdrucksensor im Display oder eine Face-ID-ähnliche Gesichtserkennung.

Die Zahlen lügen nicht: Xiaomi 17 vs. iPhone 17 im direkten Vergleich

Um die Stärke der Xiaomi 17 Serie greifbar zu machen, hier ein direkter Vergleich der Kernspezifikationen:

MerkmalXiaomi 17 BasisiPhone 17 BasisXiaomi 17 Pro MaxiPhone 17 Pro Max
Display6.3″ OLED 1.5K, 3.000 nits6.1″ OLED 120 Hz, 2.000 nits6.9″ 2K, 3.500 nits6.9″ OLED, 2.000 nits
ProzessorSnapdragon 8 Elite Gen 5A19 BionicSnapdragon 8 Elite Gen 5A19 Pro
Akku7.000 mAh, 100W~3.500 mAh, 40W7.500 mAh, 100W~4.600 mAh, 45W
Kamera HauptTriple 50 MP LeicaDual 48 MP FusionTriple 50 MP + PeriskopTriple 48 MP
RAM/SpeicherBis 16 GB/512 GB8 GB/512 GB16 GB/1 TB8 GB/1 TB
Preis (Initial)~$625~$835~$825~$1.390

Die Xiaomi 17 Serie punktet klar bei der Akkulaufzeit (oft doppelt so lang), der Ladegeschwindigkeit und vor allem beim Preis. Dies macht sie besonders attraktiv für iPhone-Nutzer, die mit der Akkulaufzeit ihrer Geräte unzufrieden sind. iOS bietet zwar weiterhin Vorteile im Ökosystem und bei den Software-Updates, aber Xiaomis Angebot ist schlichtweg überzeugend. Die Rekordverkäufe in China belegen dies eindrucksvoll. Es wird erwartet, dass Xiaomi trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zur 15er-Serie (mit 20% weniger Auslieferungen) insgesamt 8 Millionen Einheiten der 17er Serie absetzen wird.

Fazit: Xiaomi 17 Serie – Die ultimative iPhone-Herausforderung 2025?

Die Xiaomi 17 Serie ist mehr als nur ein neues Smartphone; sie ist ein Statement. Mit Verkaufsrekorden, die die Erwartungen übertreffen, und einer klaren Positionierung als ernsthafter Konkurrent für das iPhone, liefert Xiaomi ein Gesamtpaket, das kaum zu schlagen ist. Gigantische Akkus, beeindruckende Leica-Kameras und innovative Designs zu Preisen, die Apple alt aussehen lassen.

Wer auf rohe Leistung und eine unübertroffene Akkulaufzeit Wert legt und sich vom Apple-Ökosystem lösen kann oder möchte, findet in der Xiaomi 17 Serie den perfekten Begleiter. Mit der baldigen globalen Expansion steht Xiaomi endgültig im Premium-Segment auf dem Olymp. Ist es Zeit für den Wechsel? Die Schlacht zwischen Xiaomi 17 und iPhone 17 ist definitiv die des Jahres!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert