Vergleich Amazfit GTR 3 Pro vs Xiaomi Redmi Watch 3

Auf Alles Xiaomi sind wir stets bestrebt, Ihnen die neuesten Informationen zu Xiaomi-Produkten zu bieten. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf zwei beliebte Smartwatches: die Amazfit GTR 3 Pro und die Xiaomi Redmi Watch 3.

Vergleich der Amazfit GTR 3 Pro und der Xiaomi Redmi Watch 3: Innovative Technologien vs. beeindruckendes Design. Finde die beste Wahl für deine Bedürfnisse.

Amazfit GTR 3 Pro: Technologischer Vorreiter

Die Amazfit GTR 3 Pro glänzt mit innovativen Features, die sie zu einer herausragenden Smartwatch machen. Unter anderem verfügt sie über einen Temperatursensor, Wi-Fi-Unterstützung und einen Barometer. Mit einer Batteriekapazität von 450mAh übertrifft sie die Redmi Watch 3 um beeindruckende 1,56-fache Leistung.

Warum ist die Amazfit GTR 3 Pro besser?

  • Temperatursensor: Die GTR 3 Pro ist mit einem Temperatursensor ausgestattet, der präzise Messungen ermöglicht.
  • Wi-Fi-Unterstützung: Dank Wi-Fi-Unterstützung bietet die GTR 3 Pro erweiterte Konnektivitätsoptionen.
  • Barometer: Der integrierte Barometer erlaubt genaue Druckmessungen, die für Wettervorhersagen nützlich sind.
  • Batteriekapazität: Mit 450mAh bietet sie eine beeindruckende Batterielaufzeit.

Weitere Highlights:

  • Irreguläre Herzfrequenzwarnungen
  • Höhere Auflösung: 31,28% höhere Auflösung mit 480 x 480px
  • Smart Alarm und Sprachbefehle
Amazfit GTR 3 Pro
Amazfit GTR 3 Pro

Xiaomi Redmi Watch 3: Überlegene Bildschirmgröße und Design

Die Xiaomi Redmi Watch 3 überzeugt durch ihr beeindruckendes Design und eine größere Bildschirmgröße von 1,75 Zoll. Mit einem schlanken Profil von 10mm, einer schmalen Breite von 36,6mm und einem geringeren Volumen bietet sie eine kompaktere Form.

Warum ist die Xiaomi Redmi Watch 3 besser?

  • Größere Bildschirmgröße: Mit 1,75 Zoll bietet sie ein beeindruckendes Anzeigeerlebnis.
  • Schlankeres Profil: Mit nur 10mm Dicke ist sie besonders schlank und leicht.
  • Kompaktere Abmessungen: Geringere Breite und Volumen für einen ansprechenden Look.

Weitere Highlights:

  • Bildschirmauflösung von 341ppi
  • Verschiedene Farboptionen
  • Global Version mit 5ATM Wasserdichtigkeit
Xiaomi Redmi Watch 3
Xiaomi Redmi Watch 3

Beliebte Vergleiche und Preise

Die Auswahl zwischen der Amazfit GTR 3 Pro und der Xiaomi Redmi Watch 3 hängt von persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Beide Modelle bieten erstklassige Funktionen, und der Vergleich hilft Ihnen dabei, die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.

Beliebte Vergleiche:

  • Amazfit GTR 3 Pro vs Huawei Watch 3 Pro
  • Xiaomi Redmi Watch 3 vs Xiaomi Mi Watch Revolve Active
  • Amazfit GTR 3 Pro vs Samsung Galaxy Watch 4 Classic LTE 46mm

Preisvergleich:

  • Amazfit GTR 3 Pro: $150
  • Xiaomi Redmi Watch 3: $110

Fazit und Schlüsselinformationen

Beide Smartwatches bieten ein beeindruckendes Leistungspaket, aber die Amazfit GTR 3 Pro sticht durch innovative Technologien und eine längere Batterielaufzeit hervor. Die Xiaomi Redmi Watch 3 überzeugt mit einem größeren Bildschirm und einem schlanken Design.

Entscheiden Sie selbst, welches Modell Ihren Anforderungen am besten entspricht. Verpassen Sie nicht die aktuellen Angebote und vergleichen Sie die Preise für ein unschlagbares Angebot!

FeatureAmazfit GTR 3 ProXiaomi Redmi Watch 3
TemperatursensorYesNo
Wi-Fi SupportYesNo
BarometerYesNo
Battery Capacity450mAhNot specified
Irregular Heart Rate AlertsYesNot specified
Screen Resolution480 x 480px (31.28% higher)341ppi
Smart Alarm and Voice CommandsYesNot specified
Screen SizeNot specified1.75 inches
Device ThicknessNot specified10mm
Device WidthNot specified36.6mm
Water ResistanceNot specified5ATM (Global Version)
Price$150$110

This table summarizes key features of both the Amazfit GTR 3 Pro and the Xiaomi Redmi Watch 3, making it easier to compare their specifications.

Vergleich Amazfit GTR 3 Pro vs Xiaomi Redmi Watch 3

Vergleich der Amazfit GTR 3 Pro und der Xiaomi Redmi Watch 3: Innovative Technologien vs. beeindruckendes Design. Finde die beste Wahl für deine Bedürfnisse.

Tags: Xiaomi, Smartwatch, Amazfit GTR 3 Pro, Redmi Watch 3, Wearables, Technologie, Vergleich, Preisvergleich

3.5

Leave a Reply

Scroll to Top
Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.