Amazfit Gadgets 2025: Die besten Smartwatches im Test
Die besten Amazfit-Gadgets 2025: Dein ultimativer Guide für jeden Anspruch
Die Welt der Wearables entwickelt sich rasant, und Amazfit, eine renommierte Marke unter dem Dach von Zepp Health, hat sich erneut als unangefochtener Spitzenreiter etabliert. Für 2025 präsentiert Amazfit eine beeindruckende Kollektion an Geräten, die nicht nur mit etablierten Giganten wie Apple, Samsung und Garmin mithalten können, sondern auch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. In diesem umfassenden Guide tauchen wir tief in die drei herausragenden Amazfit-Gadgets des Jahres ein: das Amazfit Balance 2, das Amazfit T-Rex 3 und das Amazfit Active 2. Von Einsteigern bis hin zu ambitionierten Fitness-Enthusiasten – hier erfährst du, warum diese Geräte deine erste Wahl sein sollten.

Warum Amazfit im Jahr 2025 die Nase vorn hat
Bevor wir uns ins Detail stürzen, lass uns beleuchten, was Amazfit zu einem unverzichtbaren Begleiter im Smart-Device-Markt macht:
- Unschlagbare Preis-Leistung: Genieße Premium-Features, ohne dein Budget zu sprengen.
- Ausdauernde Akkus: Vergiss tägliches Aufladen; Amazfit-Geräte halten oft Wochen.
- Universelle Kompatibilität: Nahtlose Integration mit iOS und Android, inklusive Anbindung an Google Fit und Apple Health.
- Vielseitige Designs: Von eleganten Alltagsbegleitern bis zu robusten Outdoor-Werkzeugen.
- Kontinuierliche Innovation: Mit Zepp OS 4.0 und KI-gestützten Funktionen bleibt Amazfit stets am Puls der Zeit.
Jetzt wollen wir uns die Stars des Jahres 2025 genauer ansehen.
1. Amazfit Balance 2: Die perfekte Synthese aus Stil und Funktionalität

Das Amazfit Balance 2 repräsentiert die absolute Spitze von Amazfits Produktlinie für 2025. Es wurde für alle konzipiert, die einen vielseitigen Smartwatch suchen, der Stil, fortschrittliche Technologie und einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz vereint. Auf der CES 2025 vorgestellt, übertrifft dieses Gerät seinen Vorgänger, das Amazfit Balance, durch ein noch verfeinerteres Design und verbesserte Features.
Design und Verarbeitung: Ein echter Hingucker
Das Balance 2 besticht durch ein elegantes Design mit einem Rahmen aus Aluminiumlegierung und einem verstärkten Gehäuseboden aus Glasfaser. Mit nur 43 Gramm (ohne Armband) ist es ein absolutes Leichtgewicht und somit perfekt für den ganztägigen Tragekomfort. Das 1,5 Zoll große AMOLED-Display mit einer Auflösung von 480 x 480 Pixeln und einer beeindruckenden Helligkeit von bis zu 1.500 Nits garantiert selbst bei direkter Sonneneinstrahlung eine exzellente Ablesbarkeit. Erhältlich in den stilvollen Farben Midnight Black und Sunset Gray, jeweils mit Armbändern aus Silikon oder Nylon, macht die Smartwatch sowohl im Büro als auch im Fitnessstudio eine hervorragende Figur.
Kernfunktionen: Dein ganzheitlicher Gesundheitsmanager
- Umfassendes Gesundheits-Tracking: Das Balance 2 überwacht Herzfrequenz, Blutsauerstoffgehalt (SpO2), Körpertemperatur, Stresslevel und Schlafqualität mit bemerkenswerter Präzision. Die Readiness Score-Funktion, ähnlich wie bei Fitbit oder Garmin, bewertet deinen täglichen Fitnesszustand und hilft dir, dein Training optimal zu planen oder rechtzeitige Erholungspausen einzulegen.
- Beeindruckende Akkulaufzeit: Mit einer Kapazität von 475 mAh hält der Akku im typischen Nutzungsmodus bis zu 21 Tage. Das übertrifft die meisten Wear OS-Smartwatches, die oft schon nach ein bis zwei Tagen schlappmachen.
- Smarte Alltagshelfer: Ausgestattet mit Mikrofon und Lautsprecher ermöglicht das Balance 2 Anrufe, Sprachnachrichten und die Nutzung des KI-Assistenten Zepp Flow (basierend auf OpenAI-Technologie). Auch Alexa-Integration und NFC-Zahlungen sind mit an Bord.
- Zepp OS 4.0: Das Betriebssystem ist flüssig und reaktionsschnell. Allerdings ist die Unterstützung für Apps von Drittanbietern noch begrenzt, was für Nutzer, die eine Apple Watch-ähnliche App-Vielfalt erwarten, ein kleiner Wermutstropfen sein könnte.
Pro und Kontra im Überblick
Vorteile:
- Hochwertiges Design
- Außergewöhnliche Akkulaufzeit
- Umfassendes Gesundheits-Tracking
- Attraktiver Preis (ca. 200 €)
Nachteile:
- Etwas schlichte Benutzeroberfläche
- Begrenzte Drittanbieter-App-Unterstützung
- Manche Sensoren erfordern anfänglich eine Kalibrierung
Für wen ist das Amazfit Balance 2 ideal?
Das Amazfit Balance 2 ist die perfekte Wahl für alle, die eine stilvolle und funktionale Smartwatch für den täglichen Gebrauch suchen und Wert auf ganzheitliches Wohlbefinden legen. Es ist ideal für Fitness-Einsteiger oder jene, die ein Gerät bevorzugen, das nicht ständig ans Ladekabel muss.
2. Amazfit T-Rex 3: Dein unzerbrechlicher Begleiter für Abenteuer

Wenn du eine Smartwatch suchst, die selbst den widrigsten Bedingungen standhält, dann ist das Amazfit T-Rex 3 deine erste Wahl. Konzipiert für Outdoor-Enthusiasten, Extremsportler und Profis, die auf ultimative Robustheit angewiesen sind, kombiniert dieses Gerät militärische Widerstandsfähigkeit mit modernster Technologie.
Design und Verarbeitung: Gebaut für die Ewigkeit
Mit seinem Gehäuse aus Polycarbonat und einem 1,3 Zoll großen AMOLED-Display, geschützt durch verstärktes Glas, ist das T-Rex 3 darauf ausgelegt, einiges auszuhalten. Es hat sage und schreibe 15 militärische Belastungstests bestanden, was es zum perfekten Begleiter für Outdoor-Aktivitäten macht – von Bergwanderungen bis hin zu Wassersportarten (Wasserdichtigkeit bis 10 ATM). Erhältlich in Farben wie Desert Black und Sahara, überzeugt das robuste Design trotz seines Fokus auf Widerstandsfähigkeit durch einen angenehmen Tragekomfort, mit einem Gewicht von rund 50 Gramm.
Kernfunktionen: Robustheit trifft auf Leistung
- Extreme Langlebigkeit: Das T-Rex 3 trotzt extremen Temperaturen, Staub, Wasser und Stößen. Damit ist es ein verlässlicher Partner für alle deine Abenteuer im Freien.
- Lange Ausdauer: Mit bis zu 24 Tagen im typischen Nutzungsmodus oder beeindruckenden 45 Stunden bei aktiviertem GPS ist dieses Modell perfekt für ausgedehnte Touren, bei denen du keinen Zugang zu einem Ladegerät hast.
- Fortschrittliches Sport-Tracking: Mit über 150 Sportmodi, Dual-Band-GPS und einem KI-gestützten Trainer ist das T-Rex 3 ideal für Läufer, Radfahrer und Schwimmer. Die Genauigkeit bei der Routenverfolgung ist mit High-End-Geräten wie der Garmin Fenix-Serie vergleichbar.
- Begrenzte Smart-Funktionen: Während Benachrichtigungen und Musiksteuerung unterstützt werden, ist das T-Rex 3 in Bezug auf reine Smartwatch-Funktionen wie Anrufe oder NFC-Zahlungen weniger ausgereift als das Balance 2.
Pro und Kontra im Überblick
Vorteile:
- Militärische Robustheit
- Exzellente GPS-Genauigkeit
- Herausragende Akkulaufzeit
- Perfekt für Outdoor-Sportarten
Nachteile:
- Möglicherweise etwas klobiges Design
- Weniger Fokus auf Smartwatch-Funktionen
- Eingeschränktes App-Ökosystem
Für wen ist das Amazfit T-Rex 3 ideal?
Das T-Rex 3 richtet sich an Abenteurer, Outdoor-Sportler und alle, die ein extrem widerstandsfähiges Gerät benötigen, das keine besondere Pflege erfordert. Wenn du Wert auf Langlebigkeit und präzises Sport-Tracking legst, ist dies das richtige Gerät für dich.
3. Amazfit Active 2: Die unschlagbare Wahl für preisbewusste Käufer

Das auf der CES 2025 vorgestellte Amazfit Active 2 beweist eindrucksvoll, dass man kein Vermögen ausgeben muss, um eine voll ausgestattete Smartwatch zu erhalten. Mit einem Preis von nur 99-130 € ist dieses Gerät eine äußerst attraktive Option für alle, die ein leistungsstarkes und dennoch preisgünstiges Wearable suchen.
Design und Verarbeitung: Stilvoll und leicht
Das Active 2 besticht durch sein schlankes und leichtes Design. Es verfügt über ein Gehäuse aus Aluminiumlegierung und ist wahlweise mit einem Silikon- oder Lederarmband (in der Premium-Version) erhältlich. Das 1,75 Zoll große AMOLED-Display mit einer Auflösung von 390 x 450 Pixeln und außergewöhnlicher Helligkeit setzt neue Maßstäbe in seiner Preisklasse und übertrifft viele Konkurrenten. Mit einem Gewicht von nur 35 Gramm ist es ein Komfortwunder für den ganztägigen Gebrauch.
Kernfunktionen: Leistung, die überzeugt
- Gesundheits- und Fitness-Tracking: Mit über 160 Sportmodi, SpO2-, Körpertemperatur- und Herzfrequenzsensoren sowie einem Höhenmesser ist das Active 2 bestens ausgestattet. Die Readiness Score-Funktion und der KI-gestützte Zepp Coach helfen dir dabei, dein Training zu optimieren.
- Solide Akkulaufzeit: Zwar erreicht es nicht die 21 Tage des Balance 2, doch das Active 2 liefert bis zu 10 Tage Nutzungsdauer im typischen Modus. Das ist für diesen Preisklassen-Bereich immer noch beeindruckend.
- Smarte Features: Das Gerät unterstützt Anrufe direkt am Handgelenk, NFC-Zahlungen und bietet einen Sprachassistenten. Wie bei anderen Amazfit-Modellen ist die Anbindung an Drittanbieter-Apps eher limitiert.
- Offline-Karten: Ein besonderes Highlight ist die Unterstützung für Offline-Karten, was es zu einem idealen Begleiter für Wanderungen oder Reisen macht, bei denen du keinen Internetzugang hast.
Pro und Kontra im Überblick
Vorteile:
- Unschlagbarer Preis
- Ansprechendes Design
- Gute Akkulaufzeit
- Fortschrittliche Fitness-Funktionen
Nachteile:
- Etwas rudimentäre Benutzeroberfläche
- Begrenzte Konnektivität mit Drittanbieter-Apps
- Benötigt ein eigenes USB-C-Kabel zum Aufladen
Für wen ist das Amazfit Active 2 ideal?
Das Amazfit Active 2 ist die perfekte Wahl für preisbewusste Nutzer, die eine voll ausgestattete Smartwatch mit fortschrittlichen Fitness-Funktionen suchen. Es ist ideal für Einsteiger oder alle, die ein vielseitiges Gerät ohne Schnickschnack wünschen.
Vergleich der Top Amazfit-Gadgets 2025

Merkmal | Amazfit Balance 2 | Amazfit T-Rex 3 | Amazfit Active 2 |
---|---|---|---|
Ungefährer Preis | ca. 200 € | ca. 340 € | 99-130 € |
Display | AMOLED 1,5″, 480×480, 1.500 Nits | AMOLED 1,3″, robust | AMOLED 1,75″, 390×450 |
Akku | Bis zu 21 Tage | Bis zu 24 Tage | Bis zu 10 Tage |
Widerstandsfähigkeit | 10 ATM | 10 ATM, Militärstandard | 5 ATM |
Sportmodi | 150+ | 150+ | 160+ |
Smart-Funktionen | Anrufe, NFC, Alexa, Zepp Flow | Benachrichtigungen, Musiksteuerung | Anrufe, NFC, Zepp Coach |
Gewicht (ohne Band) | 43 g | 50 g | 35 g |
Ideal für | Tägliche Nutzung, allgemeines Wohlbefinden | Outdoor-Abenteuer, Sport | Geringes Budget, Casual-Fitness |
Fazit: Dein perfekter Amazfit-Begleiter wartet

Im Jahr 2025 beweist Amazfit erneut, dass hochwertige Smartwatches nicht die Welt kosten müssen. Das Amazfit Balance 2 glänzt mit einer perfekten Balance aus Stil, Funktionalität und langer Akkulaufzeit, ideal für den täglichen Gebrauch. Für Abenteurer ist das Amazfit T-Rex 3 der unschlagbare Partner – robust und präzise für jede Herausforderung. Und wer ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, greift bedenkenlos zum Amazfit Active 2, perfekt für Einsteiger und preisbewusste Fitness-Fans.
Jedes dieser Geräte bietet einzigartige Vorteile, die sich an deinem individuellen Lebensstil orientieren. Wenn du ein Wearable suchst, das Technologie, Design und Erschwinglichkeit vereint, ist Amazfit definitiv eine Marke, die du in Betracht ziehen solltest. Welches wird dein neues Tech-Gadget? Entdecke diese herausragenden Optionen und bring deine Wearable-Erfahrung auf das nächste Level!