Xiaomi, Redmi und Poco Geräte, die das Android 15 Update erhalten werdenmarkdown

Einführung in Android 15

Android 15 ist das nächste große Upgrade von Google und bringt viele spannende Funktionen und Verbesserungen mit sich. Obwohl wir noch auf die öffentliche Freigabe warten, hat Xiaomi bereits eine erste Auswahl an Handys und Tablets bekannt gegeben, die das Android 15-Upgrade erhalten werden. Android 15 Update Xiaomi.

Entdecken Sie die Xiaomi, Redmi und Poco Geräte, die das Android 15 Update erhalten werden, und erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen.

Xiaomi-Geräte mit Android 15

Xiaomi wird das Android 15-Update mit der MIUI 16-Oberfläche auf seine berechtigten Geräte bringen. Geräte, die bereits auf HyperOS aktualisiert wurden, erhalten das neue Betriebssystem mit einer neuen HyperOS-Oberfläche.

Bestätigte Xiaomi-Geräte

  • Xiaomi 14
  • Xiaomi 14 Ultra
  • Xiaomi 13 Lite
  • Xiaomi 13T
  • Xiaomi 13T Pro
  • Xiaomi 12
  • Xiaomi 12 Pro
  • Xiaomi 12T
  • Xiaomi 12T Pro

Redmi-Geräte mit Android 15

Auch die Redmi-Serie wird nicht zurückgelassen. Viele Modelle aus dieser beliebten Reihe werden das Update erhalten.

Bestätigte Redmi-Geräte

  • Redmi Note 13
  • Redmi Note 13 5G
  • Redmi Note 13 Pro
  • Redmi Note 13 Pro 5G
  • Redmi Note 13 Pro+ 5G
  • Redmi Note 12
  • Redmi 13C
  • Redmi 12
  • Redmi 12 5G

Poco-Geräte mit Android 15

Die Poco-Serie ist bekannt für ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und auch hier werden mehrere Modelle das Android 15-Update erhalten.

Bestätigte Poco-Geräte

Diese Geräte wurden offiziell von Xiaomi auf der Software-Support-Seite bestätigt. Es wird jedoch erwartet, dass weitere Geräte das neue OS-Upgrade erhalten.

Erwartete Geräte für Android 15

Neben den bestätigten Geräten gibt es eine Reihe von Modellen, die voraussichtlich ebenfalls das Update erhalten werden.

Voraussichtliche Xiaomi-Geräte

  • Xiaomi 14 Pro
  • Xiaomi 13
  • Xiaomi 13 Pro
  • Xiaomi 13 Ultra
  • Xiaomi 12 Lite
  • Xiaomi 12S
  • Xiaomi 12S Pro
  • Xiaomi 12S Ultra
  • Xiaomi Civi 4 Pro
  • Xiaomi Civi 3
  • Xiaomi Civi 2
  • Xiaomi Civi 1S
  • Xiaomi Mix Fold 3
  • Xiaomi Mix Fold 2
  • Xiaomi Pad 6
  • Xiaomi Pad 6 Pro
  • Xiaomi Pad 6 Max 14
  • Xiaomi Pad 6S Pro 12.4
  • Xiaomi Pad 5 Pro 12.4

Voraussichtliche Redmi-Geräte

  • Redmi Note 13 4G
  • Redmi Note 13 5G
  • Redmi Note 13 Pro 4G
  • Redmi Note 13 Pro 5G
  • Redmi Note 13 Pro+ 5G
  • Redmi Note 13R
  • Redmi Note 13R Pro
  • Redmi Note 12 4G
  • Redmi Note 12 Turbo
  • Redmi Note 12 Pro 4G
  • Redmi Note 12 Pro Speed
  • Redmi Note 12R
  • Redmi Note 12R Pro
  • Redmi Note 12T Pro
  • Redmi Note 12S
  • Redmi K70
  • Redmi K70E
  • Redmi K70 Pro
  • Redmi K60
  • Redmi K60 Pro
  • Redmi K60 Ultra
  • Redmi 13R
  • Redmi 13C
  • Redmi 13C 5G
  • Redmi 12
  • Redmi 12 5G
  • Redmi Pad Pro
  • Redmi Pad Pro 5G
  • Redmi Pad SE
  • Redmi Turbo 3
  • Redmi A3
  • Redmi A3x

Voraussichtliche Poco-Geräte

  • Poco F6
  • Poco F6 Pro
  • Poco F5
  • Poco F5 Pro
  • Poco X6
  • Poco X6 Neo
  • Poco X6 Pro
  • Poco M6
  • Poco M6 Pro
  • Poco M6 Pro 5G
  • Poco Pad
  • Poco C65
  • Poco C61
  • Poco C51

Diese Geräte werden voraussichtlich das Android 15-Update gemäß der Software-Update-Politik von Xiaomi erhalten.

Xiaomis Software-Update-Politik: Ein gemischtes Bild

Der chinesische Technologieriese Xiaomi bietet seit langem nur drei Jahre OS-Updates für seine Flaggschiff-Handys an; das hat sich kürzlich auf vier Jahre geändert. Die Ankündigung erfolgte im Oktober letzten Jahres, einen Monat nachdem Google sieben Jahre OS-Updates für seine Pixel 8 und 8 Pro angekündigt hatte.

Software-Updates sind entscheidend, insbesondere große OS-Upgrades, die viele neue Funktionen und aufregende Verbesserungen mit sich bringen. Sie halten Ihr Gerät in den kommenden Jahren relevant.

Xiaomi hinkte in diesem Bereich deutlich hinter Samsung, OnePlus und Google hinterher. Letztes Jahr wagte es schließlich den mutigen Schritt, vier Jahre OS-Updates anzukündigen, und stellte die Software-Update-Politik des Unternehmens mit anderen großen Android-Smartphone-Marken gleich.

Es ist gut zu sehen, dass Xiaomi längeren Softwaresupport bietet, aber wir sind immer noch unzufrieden damit, dass die Marke die Softwarepolitik für die meisten Geräte nicht offenlegt. So bleiben Benutzer im Unklaren darüber, wie viele Generationen von Android-Updates ihr Gerät erhalten wird.

Aus früheren Rollouts können wir sagen, dass ihre High-End-Geräte drei OS-Updates erhalten. Die jüngsten Modelle sind jedoch für vier Updates berechtigt. Mittelklasse- und Budget-Telefone erhalten in der Regel zwei Android-Updates, aber ausgewählte Geräte erhalten eine zusätzliche Generation des Android-OS.

Wann wird Xiaomi mit dem Rollout des Android 15 Updates beginnen?

Die Entwicklung von Android 15 ist in vollem Gange. Google hat bereits mehrere Entwickler-Vorschauen und Beta-Builds veröffentlicht. In den kommenden Wochen wird das neueste Betriebssystem die Plattformstabilität erreichen, um die Dinge abzuschließen und sich auf die endgültige Veröffentlichung vorzubereiten.

Google wird voraussichtlich im Oktober Android 15 veröffentlichen. Zu dieser Zeit wird Xiaomi damit beginnen, das stabile Android 15-Update auf seine berechtigten Geräte zu rollen, beginnend mit den neuesten Flaggschiff-Modellen.

Das Unternehmen hat bereits das Android 15-Beta-Programm für mehrere Geräte angekündigt, darunter das Xiaomi 14, Xiaomi 13 Pro und das Xiaomi Pad 6S 12.4. Wenn Sie eines dieser Geräte besitzen, melden Sie sich für das Beta-Programm an, um frühzeitig einen Vorgeschmack auf Android 15 zu bekommen. Schauen Sie sich unseren Leitfaden an, wie Sie die Android 15 Beta auf Xiaomi-Geräten herunterladen und installieren können.

Was ist neu in Android 15?

Satellitenkonnektivität

Eine der am meisten diskutierten Funktionen in Android 15 ist die Unterstützung der Satellitenkonnektivität. Es ermöglicht Ihnen, Textnachrichten zu senden, auch wenn Ihr Gerät nicht mit einem nahegelegenen Mobilfunkmast verbunden ist, solange Sie Zugang zum offenen Himmel haben.

App-Archivierung

Ähnlich wie beim Offloading von Apps auf iPhones ermöglicht Android 15 Benutzern, unnötige Apps zu deinstallieren, während die Benutzerdaten erhalten bleiben. Es gibt keinen Datenverlust; Sie können dort weitermachen, wo Sie nach der Neuinstallation/Entarchivierung der App aufgehört haben.

App-Paare

Android 15 ermöglicht es Ihnen, Ihre bevorzugten Split-Screen-App-Kombinationen für den schnellen Zugriff zu speichern. Diese Funktion spart Zeit und Mühe und ist besonders nützlich für Vielnutzer von Split-Screen-Funktionen.

Privater Raum

Android 15 führt den “privaten Raum” ein, um Ihre sensiblen Apps und Dateien vor neugierigen Blicken unter einer zusätzlichen Authentifizierungsebene zu schützen. Dies ist ähnlich wie der sichere Ordner auf Samsung-Handys und bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene.

Teilweises Bildschirmfreigeben

Android 15 ermöglicht es Ihnen, eine einzelne App zu teilen oder aufzuzeichnen, anstatt den gesamten Bildschirm. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Sie versehentlich eine sensible App öffnen, während Sie Ihren Bildschirm mit jemandem teilen.

Benachrichtigungs-Abkühlung

Google hat die Funktion “Benachrichtigungs-Abkühlung” mit Android 15 eingeführt, um zu verhindern, dass Menschen von zu vielen Benachrichtigungen derselben App überwältigt werden. Diese Funktion senkt die Lautstärke aufeinanderfolgender Benachrichtigungen derselben App.

Hochwertige Webcam

Das neue Betriebssystem verbessert die Webcam-Videoqualität erheblich. Es fügt im Webcam-Vorschau-Modus ein neues “HQ”-Symbol hinzu, das durch Tippen darauf die Energieoptimierungen deaktiviert, um eine verbesserte Videoqualität zu bieten.

Gerüchten zufolge könnte Google auch die Funktion “Akkugesundheit” in Android 15 einführen, die uns die verbleibende Akkugesundheit anzeigt. iPhones haben diese Funktion seit Jahren, und sie könnte endlich auch auf Android-Geräte kommen. Daumen drücken.

Was sind Ihre Erwartungen an das neue Android-OS? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten.


Android 15 Update Xiaomi

Entdecken Sie die Xiaomi, Redmi und Poco Geräte, die das Android 15 Update erhalten werden, und erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen.

Android 15

Leave a Reply

Scroll to Top
Alles Xiaomi
Privacy Overview
Datenschutzerklärung für www.allesxiaomi.de
Stand: 21. Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei www.allesxiaomi.de ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Alles Xiaomi
E-Mail: allesxiaomi @ gmail.com


2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren:
a) Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch von www.allesxiaomi.de werden bestimmte Daten automatisch durch unsere Server oder Drittanbieter-Dienste erfasst:
  • Technische Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Referrer-URL.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, personalisierte Werbung bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren (siehe Abschnitt 3).
  • Zweck: Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verbesserung der Benutzererfahrung und Bereitstellung personalisierter Werbung.
b) Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie mit uns interagieren, z. B. über ein Kontaktformular oder Kommentare auf dem Blog:
  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig übermitteln.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Kommentare.
c) Daten von Drittanbietern
Wir nutzen Drittanbieter-Dienste wie Google Ads, die Daten erheben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben (siehe Abschnitt 3).

3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Werbung bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies:
  • Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Speicherung von Präferenzen). Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Werbe-Cookies: Gesetzt von Google Ads (Tag-ID: AW-XXXXXXXXXX) für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking. Beispiele: _gads, _gcl_aw. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Analyse-Cookies (falls verwendet): Z. B. Google Analytics (Tag-ID: G-XXXXXXXXXX) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung und Widerruf:
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies (z. B. Werbe- und Analyse-Cookies) geben oder diese ablehnen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „[Cookie-Einstellungen]“ in der Fußzeile oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern. Unser Cookie-Management wird durch das Plugin GDPR Cookie Compliance unterstützt, das sicherstellt, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
Google Consent Mode V2:
Wir verwenden Google Consent Mode V2, um die Zustimmungseinstellungen für Google Ads und andere Google-Dienste zu verwalten. Ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet, sondern nur anonymisierte Daten (z. B. aggregierte Statistiken) gemäß den Vorgaben der DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
  • Bereitstellung der Website: Sicherstellung der technischen Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Personalisierte Werbung: Anzeige relevanter Anzeigen durch Google Ads basierend auf Ihren Interessen.
  • Analyse (falls zutreffend): Verständnis des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Kontaktformulare oder Kommentare.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG): Für nicht notwendige Cookies (z. B. Google Ads) und freiwillig übermittelte Daten (z. B. Kontaktformulare).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für unbedingt notwendige Cookies und technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Falls Sie Dienstleistungen über unsere Website in Anspruch nehmen (z. B. über ein Kontaktformular).

6. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
  • Drittanbieter-Dienste: Google Ads (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für personalisierte Werbung, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Datenübermittlung in Drittländer: Google hat seinen Sitz teilweise in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Googles Datenschutzrichtlinie.
  • Dienstleister: Hosting-Provider, die unsere Website betreiben, verarbeiten technische Daten in unserem Auftrag unter strikter Einhaltung der DSGVO.

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
  • Technische Daten: In der Regel bis zum Ende Ihrer Browsersitzung (anonymisierte IP-Adressen können länger gespeichert werden).
  • Cookies: Die Speicherdauer variiert (z. B. Google Ads-Cookies bis zu 13 Monate). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kontaktformulardaten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder länger, wenn gesetzlich erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die von uns gespeicherten Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Su dirección de correo electrónico]. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
  • Regelmäßige Updates unserer Systeme.
  • Zugriffskontrollen für sensible Daten.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [Su dirección de correo electrónico]
[Opcional: Postanschrift oder Kontaktformular]

11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.