Xiaomi Powerbank Rückruf - detail 1

Xiaomi Powerbank-Rückruf: Brandgefahr – Ihr Geld zurück

Blog

Xiaomi ruft beliebte Powerbank wegen Brandgefahr zurück: So erhalten Sie Ihr Geld zurück

Xiaomi hat weltweit einen Rückruf für seine weit verbreitete 33W 20.000mAh Powerbank (Modell PB2030MI) gestartet. Grund dafür sind potenzielle Brandrisiken, die von einer spezifischen Charge von Batteriezellen ausgehen. Das Unternehmen zeigt damit sein starkes Engagement für die Sicherheit seiner Kunden. Wir beleuchten die Details dieses Rückrufs, die Ursachen und wie betroffene Nutzer eine Rückerstattung erhalten können.


Warum wird diese Powerbank zurückgerufen?

Das Kernproblem liegt bei einer spezifischen Charge von Batteriezellen (Version 2.0 des Modells 126280), die in einer begrenzten Anzahl der Xiaomi 33W 20.000mAh Powerbanks verbaut wurden. Laut Xiaomi können diese Zellen, die von einem externen Lieferanten stammen, unter extremen Nutzungsbedingungen überhitzen und ein Brandrisiko darstellen. Obwohl die gemeldeten Zwischenfälle gering sind, hat sich das Unternehmen proaktiv für die Sicherheit seiner Nutzer entschieden.

Der Rückruf betrifft weltweit schätzungsweise 146.891 Einheiten in den Farben Blau und Beige. Xiaomi betont, dass andere Powerbank-Modelle nicht betroffen sind, da sie andere Batteriezellen verwenden und somit sicher im täglichen Gebrauch sind. Diese Maßnahme ist präventiv und dient der Aufrechterhaltung der hohen Qualitätsstandards von Xiaomi.

Xiaomi Powerbank Rückruf

Betroffene Geräte identifizieren: So geht’s

Um festzustellen, ob Ihr Gerät vom Rückruf betroffen ist, überprüfen Sie bitte die Modellnummer und die Seriennummer auf der Rückseite der Powerbank. Das betroffene Modell ist PB2030MI. Nur Geräte, die zwischen August und September 2024 hergestellt wurden, stellen ein Risiko dar.

Xiaomi hat auf seiner offiziellen Webseite ein Online-Tool eingerichtet. Dort können Sie die Seriennummer Ihres Geräts eingeben, um zu prüfen, ob es Teil des Rückrufs ist. Wichtig: Ist die Seriennummer beschädigt oder unleserlich, ist das Gerät nicht für eine Rückerstattung qualifiziert. Bitte prüfen Sie dies sorgfältig.

Was tun, wenn Ihre Powerbank betroffen ist?

Xiaomi bietet zwei klare Wege, um eine volle Rückerstattung des Kaufpreises von 159 Yuan (ca. 22 USD / 1.940 MXN, je nach Wechselkurs) zu erhalten:

  1. Rückgabe im Geschäft:

    • Bringen Sie Ihre Powerbank zu einem offiziellen Xiaomi Home Store.
    • Das Personal wird das Gerät überprüfen und die Rückerstattung direkt abwickeln.
    • Ideal für eine schnelle und unkomplizierte Lösung.
  2. Online-Prozess:

    • Entleeren Sie die Powerbank vollständig.
    • Entsorgen Sie das Gerät sicher und umweltgerecht.
    • Laden Sie auf der offiziellen Xiaomi-Webseite einen geeigneten Entsorgungsnachweis hoch.
    • Geben Sie dort auch die Produktdetails, einschließlich der Seriennummer, an.
    • Nach erfolgreicher Verifizierung wird die Rückerstattung bearbeitet.

Xiaomi bittet darum, betroffene Geräte keinesfalls weiter zu nutzen und die Rückgabeschritte zu befolgen, um jegliche Risiken zu vermeiden.

Xiaomis Engagement für Ihre Sicherheit

Dieser freiwillige Rückruf unterstreicht Xiaomis Philosophie der Transparenz und unternehmerischen Verantwortung. In einer offiziellen Mitteilung entschuldigte sich das Unternehmen für die entstandenen Unannehmlichkeiten und bekräftigte, dass die Sicherheit der Nutzer oberste Priorität hat. Trotz der geringen Anzahl gemeldeter Vorfälle zeigt die Rückrufaktion von fast 147.000 Einheiten, dass Xiaomi proaktiv handelt, um Probleme zu verhindern.

Xiaomi hat ferner klargestellt, dass alle anderen Powerbank-Modelle, die andere Batteriezellen verwenden, sicher für den Einsatz sind. Dieses Ereignis, obwohl bedeutsam, scheint das allgemeine Vertrauen in die Marke, die nach wie vor eine beliebte Wahl für preisbewusste Verbraucher ist, nicht zu beeinträchtigen.


Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert